Hi, ich habe da mal eine Frage und hoffe, dass jemand aus der audiophilen Praxis eine Antwort für mich hat.
Ich bin gerade dabei meine CDs fürs Auto auf USB zu speichern. Nun unterstützt mein Alpine Radio nur verlustbehaftete Formate wie .mp3 und AAC (.m4a) bis 320 kbit. Leider verfüge ich (ggf. noch) nicht über entsprechende Hardware um einen Klangunterschied zu hören. Ich tendiere nach einem Hörtest am PC zu AAC, da MP3 im Hochtonbereich ein bisschen weniger brillant klingt. Das kann aber auch am verwendeten MP3 LAME Codec oder an der Software etc. liegen. Oder?
Welches Format würdet ihr mir empfehlen? Kann jemand einen Klangunterschied zwischen einer Original CD und den beiden lossy Formaten für mich in Worte fassen?
Achso, 320kbit würde ich grundsätzlich verwenden, da Speicherplatz (USB Sticks oder Festplatte) keine Rolle spielt.
Grüße, Marcello
Ich bin gerade dabei meine CDs fürs Auto auf USB zu speichern. Nun unterstützt mein Alpine Radio nur verlustbehaftete Formate wie .mp3 und AAC (.m4a) bis 320 kbit. Leider verfüge ich (ggf. noch) nicht über entsprechende Hardware um einen Klangunterschied zu hören. Ich tendiere nach einem Hörtest am PC zu AAC, da MP3 im Hochtonbereich ein bisschen weniger brillant klingt. Das kann aber auch am verwendeten MP3 LAME Codec oder an der Software etc. liegen. Oder?
Welches Format würdet ihr mir empfehlen? Kann jemand einen Klangunterschied zwischen einer Original CD und den beiden lossy Formaten für mich in Worte fassen?
Achso, 320kbit würde ich grundsätzlich verwenden, da Speicherplatz (USB Sticks oder Festplatte) keine Rolle spielt.
Grüße, Marcello