Ab wieviel Euro geht sehr gutes Home Hifi los?

Hi

Meine Ansprüche sind noch nicht sooo hoch zuhause, aber ich denke die knapp 500€ für die B&W meines Bruders sind schon eine Geile Sache! Gepaart mit seinem dicken Yamaha Amp schon derbe geil! Ich hatte merhmalig Gänsehaut bei Taauchers CD! Und das bekomm ich nicht oft bei Musik :ugly:

Aber die Anspüch wachsen evtl auch noch!

Gruß
Daniel
 
eigentlich ist es schon richtig :) ...

stell mal eine box in einem raum mit parkett, dann mal in einen raum mit schönem teppich...
oder mal in einen kahlen raum (fast) ohne möbel, dann mal in omis wohnzimmer.
ich habe es selber bei meinen konstruktionen festgestellt, ich konnte änderungen im hochtonbereich und im subbereich feststellen. das meinte ich mit an den raum anpassen, sei es auch nur ein spannungsteiler :) ...

bevor ich meine boxen gebaut habe, kannte ich schon einige chassis von morel, deshlab war es kein wirklicher kauf ins blaue. ein weiterer vorteil - ich hatte jmd an der hand deine eine grosse sammlung an passiven bauteilen zur hand hatte, somit konnt ich da auch etwas experimentieren. mein risiko auf einen totalen fehlschlag war also etwas reduziert :)...




mfg eis
 
Hallo Eiskalt,

was Du sagst ist verkehrt, denn der Raum beeinflußt "SELEKTIV" und fast nei breitbandig.

Wenn es "HALLT" durch einen Kalen Raum der wenig Schall frisst dann kannst Du da runterteilen wie Du willst und weicheln wie Du willst, das wird immer ein Problem geben.

Wenn es RAUMMODEN gibt im Bassbereich sind sie da und man muß eben den richtigen Abhörplatz wählen oder diese bekämpfen aber nicht die Box verschlimmbessern.

Man muß die URSACHE bekämpfen !

Alleine schon sich einzugestehen das der Raum eben nicht toll ist und man z.b. in´s NAHFELD geht zum hören ( ich z.b. bin nur 2m weg von meinen Chassis da ich einen "OFFENEN" Raum habe und Bambusparkett ...
So blende ich sehr viele refelktionen an meinem HÖRPLATZ aus.


Wenn Du möchtest kann ich Dir hier gerne mal die Wirkung des Raumes anhand von messtechnik zeigen, oder besuche mal ein Seminar das der Gerd Lommersum von Zeit zu Zeit gibt, das wird Dir sicher viel Aufschluß geben .

Dominic
 
der hochtonbereich war beim parkett insgesamt lauter, als beim teppich ...
ursachenbekämpfung wäre teppich legen -> will ich aber nicht ...
also ne minimale absenkung des hts - alles in butter.

im bassbereich habe ich eher mit bedämpfungsmaterial gearbeitet.




mfg eis
 
Ich denke, man sollte hier aber nun wirklich selektieren zwischen:

-Fertig-Lautsprechern
-Selbstbau nach Vorschlägen der Hersteller
-Selbstbau nach Vorschlägen der Zeitschriften
-Selbstbau nach eigenen "Ideen" und "Können"

Jann
 
Wie steht es jetzt mit den Selbstbaulautsprechern damit??

art-audio schrieb:
Ich habe da mal ein kurze Frage: Wie halten die hier stark vertretenen Selbstbauer es eigentlich mit dem Probehören?? Wo hört Ihr Euch diesen ganzen Bausätze einmal an oder werden die nur nach Timmerman´s Lobdudelungen ausgewählt??? oder gar nach Messdiagrammen??:kopfkratz: Ich würde einen Lautsprecher niemals kaufen (oder bauen) ohne ihn vorab ausgiebig gehört zu haben...am besten zu Hause, notfalls auch nur im Geschäft im Vergleich.

Bei irgendwelchen Kistchen mit 20 €-Tangband-Lautsprechern wäre mir das auch egal, aber was ist mit den aufwendigen Bauvorschlägen (Paarpreis > 3 k€), die ja mit den x-mal so teuren Fertiglautsprechern "konkurrieren" können/sollen? Die Fertiglautsprecher kann man sich in Ruhe anhören, wo gibt es aber diese Bausätze mal vorab zu hören??

Wenn der Robert von B&W Nautilus und Audio Physic (eine Spark??) spricht, dann betrifft das schon ganz ordentliche Investitionen und die sollte man tunlichst nach eigenem Hörgeschmack entscheiden, denn gerade da gilt mal wieder die Signatur, denn auch die besten und teuersten Lautsprecher sind immer nur ein Kompromiß und nie ganz das Original, so dass man zur Entscheidung, in welche Richtung man "daneben" liegen möchte, einfach seinen eigenen Hörgeschmack bemühen muß....
 
Hallo Eiskalt,

durch das Absenken des HT´s hast du wohl eine VERÄNDERUNG durchgeführt, der HALLANTEIL ist aber im Raum immer noch genauso vorhanden, nur eben leiser, aber er verwischt immer noch.

Ich kann das alles nachvollziehen denn in dieser Richtung habe ich sehr viele Messungen/Test´s in meiner eigenen Wohnung gemacht um genau zu sehen wie man was wo ausmerzen kann.

Aber das allgemeine Absenken verschaft nur eine MILDERUNG die dafür anderes kaputt macht. Du machst die Ursprungsschallquelle leiser weil du die zusätzlichen "TURBO´s" der reflektionen, die ZEITVERSETZT und somit nicht ganz phasenrichtig sind , mithörst . Dann erscheint es HELLER zu klingen, HALLIG eben. Das sind dann Analgen die gerne sehr "RÄUMLICH" klingen, den raum aber verwischen und mehr nachKirche klingen als Punktuell.

Dominic
 
@art-audio

ALso wenn ich so etwas hören wollen würde, dann rufe ich in Haan direkt an und sage welche LS ich hören will, bekomme den Hörraum für ein paar Stunden und bin happy *G* Rein theoretisch jetzt
 
Danke für die vielen Vorschläge.
Ich denke ich werde jetzt mal ein paar Händler abklappern!!
Selbstbau kommt wahrscheinlich nicht in Frage, bin zwar Tischler aber mit der Elektronik nicht so begabt!!
Und wie schon gesagt Probehören ist das A und O.

Gruß
Robert
 
Hallo Robert, also aus meiner Erfahrung kann ich dir nur zum Selbstbau raten. Gerade wenn du Tischler bist bietet es sich doch absolut an. Eine Weiche kannst du dir bei einem vernünftigen Händler machen/abstimmen lassen.
Du wirst für den selben Preis (und zwar ganz egal in welcher Preisregion) nur SEHR schwer eine Fertigbox finden, die einer gut gemachten/bestückten Selbstbaubox das Wasser reichen kann!!
Was meiner Meinung nach auch recht logisch ist...
Als Beispiel, Schau dir mal an was bei einer Fertigbox für 1000€ die LS-Chassis alleine kosten! Vielleicht 100-200€ aber mehr wohl kaum! Und bei einer Selbstbaubox kannst du dir bei einem Budget von 1000€ doch deutlich mehr für die LS-Chassis einplanen...

Gibt sicher andere Meinungen dazu, aber das ist eben die Erfahrung die ich gemacht habe als ich selber sehr viel angehört und verglichen habe.

Viel Glück bei deiner Suche ;)
Gruss Mario
 
Zurück
Oben Unten