Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Toermel
Theoretisch gern aber ich finds zu esoterisch.... Wenn ma ausrichtung in richtung heckklappe macht und beschleunigt und bremst verändern sich ja auch die mms werte usw . Naja ich finds einfach übertrieben.
Dein Vergleich hinkt gewaltig... es verändert sich nicht Mms, es verändert sich die Nulllage der Spule. Beim Bremsen und Beschleunigen ist das sowas von vernachlässigbar, weil das ganze nicht dauerhaft ist.
Naja... leider deckt sich in dem Fall die Theorie mit dem, was viele Hörtechnisch bestätigen... und sie bestätigen auch, dass es je nach Konstruktion unterschiedlich stark ausfällt... extrem wäre der Effekt sicher bei einem Woofer mit hohem Mms, weicher Aufhängung und steil abfallender BL-Kurve über Hub... ein recht hart eingespannter Lautsprecher mit wenig Mms und breiter, flacher BL-Kurve wird diesen Effekt wahrscheinlich nicht zeigen.
Übrigends könnte man den Effekt einfach über ne geringe Gleichspannung an der Spule wieder beheben und umgekehrt dazu nutzen, bei einem vertikal eingebauten Lautsprecher genau das zu simulieren.
Aber wie du meinst... das ist jedenfalls kein Voodoo, der irgendwie an den Haaren herbeigezogen wurde... die Nulllage verschiebt sich und es kann zu den von mir weiter oben geschilderten Problemen führen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.