Adäquater Ersatz für mein HX-D2

Master Luke schrieb:
[quote="SLK-LE":20fhfsqk]Mal eine Frage was macht das HX nicht was Du willst?
Q-Faktur geht beim HX nur bis 5 oder Du hast ein anderen Softwarestand...
meine Güte geht bis 9.

Ich möchte gerne Trennfrequenzen haben, welche ich nahezu stufenlos auswählen kann. ich möchte bspw. den woofer irgendwo zwischen 30 und 60 Hz anbinden. gerne auch mit subsonic von >24dB bei <20Hz. meine hochtöner kann ich nur bei 2,5kHz oder 3,15KHz trennen - das ist mir viel zu wenig. würde gerne 2,6-3kHz "stufenlos" probieren wollen.
Wäre nicht schlecht, die Kanalpegel separat einstellen zu können.
Die 5 parametrischen Bänder reichen nicht aus. 6 oder 7 wären gut.

SLK-LE schrieb:
Bei Digitale Verbindungen kann zu 99% die Lautstärke nicht geregelt werden.

Bei einem externen DSP, spielt der Zuspieler nicht die große Rolle.
ok, das mit Digital und Lautstärke habe ich nun kapiert.
d.h. im falle des HX-D2: die neue Buchse (elektr. digital) anlöten und trotzdem noch per analog Cinch ein Kabel zur Lautstärkeregelung in einen neuen Prozessor führen ODER ein Lautstärkepoti vom Prozessor nach vorne zum Regeln legen?

wieso spielt die Quelle bei einem externen Prozessor keine rolle mehr?


ich danke euch fürs diskutieren! :beer:[/quote:20fhfsqk]

ich kann jetzt nur für den 6to8 sprechen:
Q in 0,1 schritten zwischen 1 und 10
Pegel in 0,5dB schritten
Trennfrequentz in 1 Hertzschritten (hoffe das is Dir genau genug)
Pegel, EQ und Trennung für jeden der 8 Kanäle individuell einstellbar
und pro Kanal 10 und mehr EQ Bänder

denke das sollte Deinen Anforderungen entsprechen

Davon mal ab
GANZ EHRLICH:
Bevor ich mir n extra Poti für LS-Regelung nach vorne Verkabel leg ich lieber 1 Cinchpaar nach hinten und Regel die LS an der HU

Gruß
Markus
 
odie schrieb:
ich kann jetzt nur für den 6to8 sprechen:
Q in 0,1 schritten zwischen 1 und 10
Pegel in 0,5dB schritten
Trennfrequentz in 1 Hertzschritten (hoffe das is Dir genau genug)
Pegel, EQ und Trennung für jeden der 8 Kanäle individuell einstellbar
und pro Kanal 10 und mehr EQ Bänder

denke das sollte Deinen Anforderungen entsprechen

Davon mal ab
GANZ EHRLICH:
Bevor ich mir n extra Poti für LS-Regelung nach vorne Verkabel leg ich lieber 1 Cinchpaar nach hinten und Regel die LS an der HU

Hi Markus,
danke für die kleine Übersicht!
ja, das sollte/könnte passen. bekomme ich da noch irgendwie mp3 unter? habe aktuell einen CeNet-Adapter (EA1251) am HX-D2, an dem mein ipod dran hängt... und der ipod klingt voll nach popo.
kann ein Clarionwechsler mp3-CDs?

ich muss dir noch per PN antworten... hatte bislang noch keine Zeit gefunden. ;)
 
der VCZ628 - also der 6-fach DVD Wechsler - kann mp3 CD's wiedergeben

und hat auch digi out - wäre also ev. auch digital an den 6to8 anbindbar
(das is das was ich in Kaufi's Thread angesprochen hab
- da muss ich noch rausfinden ob dann noch ein analoges Signal zum HX vorgeht damit am Cinch das LS-Regelsignal net verloren geht)

Gruß
Markus
 
nachdem ich das WE beim EMMA-Event war und mich hier und da schläulich machte (Dank noch mal speziell an odie!), bin ich bei aktuell folg. Stand:

HX-D2 kommt raus (nicht schlagen :ugly: ). Als Ersatz kommt wahrscheinlich ein 9886R. Ein 6to8 ist besorgt.

In dem Sinne kommt auch gleich noch ne weitere 2Kanal-Stufe und nen Paar µP Mitteltöner Serie 5. :) -> es wird also ein 3Wege-Setup.

Das Beste am Alpine ist das große Display, mp3-Support und heute an nem anderen Alpine getestet: die mp3-Smartphon-Funktionalität am USB-Port! Sehr cool! Dann kann mein blöder iPod weg. :)

Bzgl. AiNet: hat der 6to8 einen AiNet-Eingang? Wie schließe ich AiNet dort an? Mir wurde gerade wegen der Lautstärkeregelung gesagt, dass das über AiNet geht.
danke.
 
Master Luke schrieb:
Bzgl. AiNet: hat der 6to8 einen AiNet-Eingang? Wie schließe ich AiNet dort an? Mir wurde gerade wegen der Lautstärkeregelung gesagt, dass das über AiNet geht.
danke.

offiziell von Seiten Mosconi gibt es diese AI-Net Anbindung natürlich nicht

Es gibt aber die Möglichkeit von Frank M aus C den 6to8 als (ich nenn es jetzt einfach mal so) AI-Net Sonder Edition zu beziehen

Der sieht dann von den Anschlüssen her so ähnlich aus wie Du es bei meinem gesehen hast
- es geht ein AI-Net Kabel weg (vorher Länge bitte mit Frank absprechen) das Du einfach in die HU einsteckst.
That's it :!:

Wenn Du keine Sonderwünsche hast wie ich, dann zieht der Prozzi alle Betriebsspannungen (Dauerplus, Zündungsplus und Masse) und Steuerimpulse (LS-Regelung etc..) ausm AI-Net,
sowie auch die analogen Signale für RDS etc..
brauchst dann nur noch das Digi Kabel zum AI-Net verlegen und fertig is das Süppchen


Gruß
Markus

Edit:
Da ich aber net alleine hier meine Vorgehensweise als die einzig beste Promoten will
würd ich vorschlagen Du setzt Dich auch mit Muthchen in Verbindung
Er kennt beide Seiten sehr gut
hatte zuerst die originale Version und hat nun umgestellt auf die AI-Net Version
Er kann Dir hier sicher auch Info's geben
 
Hi Markus,

besten Dank für die Info!

Dann werde ich einfach meinen 6to8 zum Frank schicken und den 6to8 auf "AiNet" umbauen lassen.
Ob ein Alpine 9886R einen optischen Ausgang hat, weis ich leider noch nicht. Wenn nicht, liegt das Radio mit im Paket. :D

Ich denke, dass ist nahe an (m)einer perfekten Lösung! :beer:

ich hoffe, der Frank spielt mit.
 
Freut mich das du jetzt das richtige für dich gefunden hast!!!
Wenn du soweit bist würd ich gerne mal reinhören schweinfurt ist ja nicht soweit weg von Kitzingen!!!
Winterzeit=Bastelzeit ;)

Gruß
 
Eine Frage habe ich noch: Welches TosLink-Kabel soll ich nehmen?
 
Das, dass Dir am besten gefällt

ich hatte ein Öhlbach Kabel für 100€, ein Clicktronix für 20€
und Schultz für 10€

Tonal gab es keinen Unterschied

Einzig der Mindest-Biegeradius, Widerstandsfähigkeit der Ummantelung und die Steckerqualität wären heute noch meine Kaufkriterien

Derzeit würd ich wieder zum Schultz greifen
wenn das noch die dicke der Ummantelung des Clicktronix hätte wäre das für mich das ideale Kabel

Gruß
Markus
 
odie schrieb:
Einzig der Mindest-Biegeradius, Widerstandsfähigkeit der Ummantelung und die Steckerqualität wären heute noch meine Kaufkriterien
darum ging es mir.
zu hause schaue ich auf gute steckerqualität und den preis - fertig. :)

im auto kommt ja noch der biegeradius dazu... und das stimmte mich nachdenklich.

den muthchen habe ich mal angeschrieben, vielleicht schreibt er ja noch was. :beer:
 
was ich in Neumarkt gesehen hab,
war das einer in der Expert das Digikabel wie ne Spirale ums AI-Net gelegt hatte
und das ganze noch in Snake Skin verpackt.

- dann gibt's keine Probleme mit zu scharfen Biegungen beim Verlegen.

Gruß
Markus
 
odie schrieb:
was ich in Neumarkt gesehen hab,
war das einer in der Expert das Digikabel wie ne Spirale ums AI-Net gelegt hatte
und das ganze noch in Snake Skin verpackt.
- dann gibt's keine Probleme mit zu scharfen Biegungen beim Verlegen.
Das ist ein guter Tipp, um ungewolltes Brechen des optischen Kabels zu vermeiden. :)
danke. :beer:
 
was mir gerade noch einfällt: der 6to8 wird per AiNet eingeschaltet und der 6to8 schaltet seinerseits per remote die amps?

kann er 3 endstufen (genesis profile) zuverlässig anschalten?

danke. :)
 
Also meine beiden Amps werden zuverlässig eingeschalten bisher.
Von daher gehe ich mal davon aus das 3 Amps auch gehen.

Gruß Christian
 
also dann geb ich auch mal ausm urlaub in der türkei meinen senf dazu ;)

zunächst hatte ich ja den mindmap ohne die Ai-Net anbindung und bin digital als auch analog reingegangen! das analoge signal war "nur" für die lautstärkeregelung!

hier gabs probleme mit der nachführung! hörbücher zb mit vielen sehr leisen passagen und dann wieder lauteren wenn jemand spricht waren (für mich) einfach unhörbar weil der pegel sehr stark geschwankt hat, bei normale musik war das weniger schlimm, immer mal nen kleiner ungewollter pegelsprung aber ansich nich schlimm, hier gab es aber ne leichte verzögerung!

jetzt per ainet is es quasi perfekt! CD-signal geht digital in den mindmap, radio analog. beide aber mit vollem pegel was rauschen und andere störungen wirkungsvoll unterdrückt! die lautstärkeregelung wird komplett übers ainet gemacht, strom, remote, masse und eben das bus-signal bekommt der mindmap komplett übers ainet! keine sprünge, kein nachregeln, garnix! einfach nur vorne an der HU die lautstärke ändern und die gewollte änderung üassiert direkt ohne verzägerung, bei mir funzt sogar die regelung des subwoofer pegels wieder :) !

alles in allem ist für mich was preis/leistung angeht die kombi aus alpine HU mit toslink und ainet-6to8digital, DIE HU/DSP aufm markt!

was bei mir auffällig war, ich musste den analogen eingangspegel IM dsp um 15dB anheben um den gleichen pegel wie beim digitalen signal zu haben!

grüße
(auch) Markus!
 
ich danke euch! :beer:

ich muss nun mal mit dem Frank M. kontakt aufnehmen, sodass er meine neue Alpine-HU und meinen 6to8 umbastelt.

und noch erholsamen Urlaub! :taetschel:
 
noch ne Frage:

wenn ich einen optischen Anschluss an mein zukünftiges 9886R löten lasse, funzt dann auch über TosLink die Musik von einem eingesteckten USB-Stick?

danke! :)
 
jopp liegt im AI-Net an

dummerweise ist das bei I-Pod Nutzung bei Alpine ebenfalls so
 
Zurück
Oben Unten