AGM Batterieladegerät - Konkurrenz zu CTEK?

und Händler von Ctek würde dir auch von diesen Produkt abraten

also endlos Spiel mit den Händler und deren Produkte


mfg sebo
 
Bisher haben bei mir eigentlich nur CTEK-Geräte das gemacht was sie sollen...
 
Cteks hatte ich schon vor 20 Jahren an den Optima BT im Boot.
Hab seitdem mit den teilen nur gute Erfahrungen gemacht.
 
ich hab bei mir in der werkstatt bis jetzt fronius acctiva, ctek und mek ladegeräte im einsatz gehabt, also alles keine ganz günstigen.

im moment sind nurnoch 2 acctiva 10 und 2mxs 10 im einsatz, gerade die reconditionierungsfunktion des cteks ist sehr hilfreich, damit habe ich schon so manche tot geglaubte batterie wiederbeleben können, von den ganzen billignachbauten halte ich nicht so viel, die sind vielleicht für den privatgebrauch ein paarmal im jahr zu gebrauchen aber im täglichen einsatz benutz ich lieber ordentliches,
ist wie gutes werkzeug auf dauer einfach besser...

Phil
 
Naja so ein Aldi oder Lidl ctek 3600 Nachbau ist schon ok für paar mal Laden im Jahr oder fürs Sommer Auto über den Winter.

Das mit der recond Funktion kann ich bestätigen.
Die Triumph Werkstatt wollte Schwiegervaterns z b für 180 Euro ne neue Batterie verkaufen.
2x die recond Funktion von ctek und die Batterie läuft nun schon zwei Jahre weiter im Krad.

Klar gibt's auch andere Hersteller.
Aber ich bleib beim bewährten.
 
1.AVM schrieb:
Hallo,

ausm Anglerforum habe ich folgenden Link bekommen (ging um AGMs für E-Motoren):

https://www.fraron.de/batterieladegerae ... a-3355464/


Was haltet ihr davon?
Mir wurde dort von CTEK abgeraten, da die nicht wirklich das machen, was die kleinen Symbole oder die Beschreibung versprechen.

Bei dem von Dir verlinkten Ladegerät steht das es für AGMs eine Ladespannung von 14,2V hat. Ich find das ist etwas wenig.
 
schaffen denn die CTEKs auch so viel? Bzw. hat das einer mal gemessen? 14.2 V sind ja schon weniger als ne LiMa macht.
 
Also mein xs25000 lädt jetzt im Winter mit knappen 15V.
Als ladegerät will ich nicht mehr drauf verzichten.

Mein Maas SPS vermisse ich aber etwas. :kopfkratz:
 
nicolas-eric
Hast du das mal gemessen?
 
Ja das habe ich.
Das Teil fängt mit was um 13.7v an und ist nach ca 15 Minuten bei 14.7v.
Also im agm Modus mit dem Sternchen.
 
ich hab zu Hause diesen Nachbau ausm Kaufland rumliegen. Soll ja ein Ctek 3600 sein, das werde ich auch mal messen.
 
Hab einige Lidl nachbauten vom 3600er.
Die hängen übern Winter am ATV, Krad und Jeep dran.
 
und die bringen auch die erforderliche Spannung?
 
Beim Laden (wenn die Batterie recht leer ist) 14.4 bzw 14.7v je nach lademodus.
Ist die Batterie voll gehen die auf Erhaltungsladung mit etwa 13.8v.

Das funzt nun schon seit 3-4 Jahren sehr gut.
Hab zwar überall optimas drin, aber es gibt auch massig Verbraucher.
Fahre ich mit dem Jeep abends z b um die Weiden um nach dem rechten zu schauen, dann sind immerhin 14x 55W H3 Birnen als arbeits Scheinwerfer an.
 
Das grössere Modell MXS10 davon hab ich in der Werkstatt, wenns mal schneller gehen soll oder wenn ich ohne Batterie im Wagen mal Saft brauche, um was zu testen.

Aber selbst das 3600er ist ist mit seinen nur 3.6A schnell genug, um über einen Tag hinweg zwei ziemlich leere Optima YT 4.2 wieder voll zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten