AGM Batterieladegerät - Konkurrenz zu CTEK?

Ich habe das ctek 3600 und gestern meine neue Running Bull damit geladen im scheeflockenmodus.
Batterie hatte, als sie Zuhause ankam 12.56v waren das glaube ich.
Nach ca 12std. war sie dann voll.
Kann das sein, das das so lange dauert?
Dachte die wäre bei 12.56 v schon annähernd voll.
Spannung ging rauf bis 14.68 v, zwischen durch mal immer multimeter dran gehalten.
Oder sind das im scheeflockenmodus nur noch 0.3A die da durchgehen?


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
mein xs3600 scheint dann wohl defekt zu sein.....selbst wenn ichs übers WE dran lass springt es nie um auf grün
 
lädt das 3600er nicht im Flockenmodul mit viel mehr Strom? Also rund 3 A?
 
Dann wäre es komisch das es bei mir ca 40ah nachgeladen hat selbst bei 3a ladestrom.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich rede vom Maximalstrom, wenn die Batterie nahezu voll ist, lädt das Gerät im Flock-Modus doch auch nur mit wenig Strom und ner hohen Spannung, nich wahr? :)
 
Ja gut hast mich überzeugt, aber auf meinem Gerät steht trotzdem 3,6a mehr wird es nicht bringen.

Wenn es für den Rest 12std gebraucht hat ohje dann kann ich ja 3tage laden wenn se leer ist

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Hast du das Teil denn durchgehend angeschaut?
Bei mir geht das immer auf voll und dann nach paar Stunden wieder ne Weile auf Laden und dann auf voll etc etc.

Auch genügt es, nur die innen Beleuchtung an zu machen, dann springts wieder für kurze zeit von voll auf Laden.
 
Das Gerät ausm Aldi/Lidl ist schon FAST ein Ctek aber eben nicht wirklich. Gibt ja einige, die beide schon verglichen haben. Das Ctek ist deutlich aufwendiger/hochwertiger aufgebaut.

Ich habe auch das 20€ Gerät ausm Aldi. Taugt trotzdem voll und ganz und hat eine Spannungsanzeige (Ctek nicht) Das Gerät nutze ich für meine Motorradbat und das 10A Ctek einmal wöchentlich fürs Auto.

Wenn ich länger Musik hören will, kommt nen 60A Netzteil dran, da die Anlage schon 17A+ im Stand zieht :beer:
 
CTek sind klasse Geräte, ich verwende aber derzeit überwiegend Inelco :-)
 
Ich bezweifle einfach bei den angeblichen "Nachbauten", dass die auch die Programmierung 1:1 übernommen haben, ich kann nur immer wieder aus meiner Erfahrung sprechen, dass die Nachbauten bei tiefentladenen Batterien quasi direkt "ausgestiegen" sind, während das CTEK 3600 die Batterien wieder zurück ins Leben gerufen hat.
 
Auch mit cteks bin ich öfter nicht weiter gekommen bei sehr leerer Batterie.
Die fangen dann einfach nicht zu Laden an.
Es gibt aber auch dafür nen Trick.
Ctek an ne volle Batterie dran Klemmen und nach ein paar Minuten auf die zu leere Batterie umklammern ohne das Programm zu ändern.
 
Das Gerät ausm Aldi/Lidl ist schon FAST ein Ctek aber eben nicht wirklich.

Eine First Austria ist schon fast eine brax, aber eben nicht wirklich. :taetschel: :ugly:

Mein aldigerät macht die Batterie jedenfalls nicht 100% voll. Das CTEK schon.
 
Mein Lidlgerät war nach 3 Mal laden defekt...
 
Meins läuft jetzt seit einem Jahr erfolgreich an meiner AGM und Gel Batterie :)
 
Zurück
Oben Unten