Gundis
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Aug. 2009
- Beiträge
- 3.005
- Real Name
- Felix
Da ich meine Anlage am planen bin muss ich mich auch dem Thema Batterie zuwenden.
Jetzt ist die Auswahl an Batterien genauso groß (gefühlt) wie an Lautsprechern und ich würde gerne mein wissen erweitern um eine für mich ideale Wahl treffen zu können.
Einiges habe ich nachgelesen über die einzelnen Batterietypen, aber es sind einfach zu viele Fragen die zwischen mir und einer Entscheidung stehen.
Die Hauptfrage ist
"Wie viel Batterie brauche ich wirklich?"
Das kommt für mich zum einen Teil auf mein Hörverhalten an. Dass kann ich selber für mich gut einschätzen, also für mich erstmal kein Problem.
Aber der zweite Teil wird für mich zum Problem und damit sind wir dann auch schon bei den Fragen die mich beschäftigen.
1. Was können die einzelnen Batterietypen?
2. Worin unterschieden Sich die einzelnen Typen? Hier besonders Interessant die AGM von den Carhifi-AGM´s
3. Wie viel Aufwand muss ich in die Pflege investieren?
Gemeinte Batterien sind
(0815-)AGM´s wie z.B. Exide (AGM/EK), Banner (Running Bull), Varta (Silver Dynamic) mit 70-95ah (120-200€)
(Cyclop-)AGM´s vie z.B. Optima/Winner mit 50-75ah (150-250€)
(Carhifi-)AGM´s wie z.B. Stinger/Effection/usw. mit 35-105ah (160-X00€)
(Carhifi-)LiFePo wie z.B. Exact/Motocell/usw. mit 3-20ah (129-300€)
(Eigenbau-)LiFePo von Headway/Winston mit 15/40ah (129-400€)
Mir ist die "Mehrleistung" der LiFePo´s bekannt,
allerdings auch der Mehraufwand durch Anschaffungskosten und dem Batterie Management.
Deshalb ich bin mir einfach nicht sicher ob es sich wirklich für mich lohnt.
Ich hoffe ihr könnt mir Etwas weiter helfen.
LG Felix
------ Edit ----
Noch eine Frage, ist die Mehrleistung an der Endstufe überhaupt der rede wert?
Jetzt ist die Auswahl an Batterien genauso groß (gefühlt) wie an Lautsprechern und ich würde gerne mein wissen erweitern um eine für mich ideale Wahl treffen zu können.
Einiges habe ich nachgelesen über die einzelnen Batterietypen, aber es sind einfach zu viele Fragen die zwischen mir und einer Entscheidung stehen.
Die Hauptfrage ist
"Wie viel Batterie brauche ich wirklich?"
Das kommt für mich zum einen Teil auf mein Hörverhalten an. Dass kann ich selber für mich gut einschätzen, also für mich erstmal kein Problem.
Aber der zweite Teil wird für mich zum Problem und damit sind wir dann auch schon bei den Fragen die mich beschäftigen.
1. Was können die einzelnen Batterietypen?
2. Worin unterschieden Sich die einzelnen Typen? Hier besonders Interessant die AGM von den Carhifi-AGM´s
3. Wie viel Aufwand muss ich in die Pflege investieren?
Gemeinte Batterien sind
(0815-)AGM´s wie z.B. Exide (AGM/EK), Banner (Running Bull), Varta (Silver Dynamic) mit 70-95ah (120-200€)
(Cyclop-)AGM´s vie z.B. Optima/Winner mit 50-75ah (150-250€)
(Carhifi-)AGM´s wie z.B. Stinger/Effection/usw. mit 35-105ah (160-X00€)
(Carhifi-)LiFePo wie z.B. Exact/Motocell/usw. mit 3-20ah (129-300€)
(Eigenbau-)LiFePo von Headway/Winston mit 15/40ah (129-400€)
Mir ist die "Mehrleistung" der LiFePo´s bekannt,
allerdings auch der Mehraufwand durch Anschaffungskosten und dem Batterie Management.
Deshalb ich bin mir einfach nicht sicher ob es sich wirklich für mich lohnt.
Ich hoffe ihr könnt mir Etwas weiter helfen.
LG Felix
------ Edit ----
Noch eine Frage, ist die Mehrleistung an der Endstufe überhaupt der rede wert?