Ai-net als Aux out ... ist das möglich?

kuestenbummler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2013
Beiträge
72
Real Name
Daniel
Hallooooo...

Vorweg, die Suchfunktion brachte keinerlei Hilf!

Ich würde das Audio Signal des Alpine Ai-net gerne in einen Helix Prozessor schleusen. So recht liegt ein Signal jedoch nicht an.
Kann mir mit einem Gedanken geholfen werden? Schaltet die HU im Ai-net nur auf "aux", falls ein Prozessor erkannt wird, oder
leigt bei mir ein Denkfehler vor? Von Aux-In Adaptern mittels Ai-net habe ich gelesen.

Danke und Gruß, Daniel
 
Nur mal so als Zwischenfrage, warum nicht per Cinch? Ai-Net ist doch auch nur analog ...

Um einen DSP ordentlich per Ai-Net zu steuern/erkennen braucht es halt auch einen Ai-Net DSP (Alpine) ... oder einen DSP für den es eine "Ai-Net-Aufrüstmöglichkeit" gibt (gab es zumindest mal für den Mindmap/Mosconi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, korrekt. Zwei Gedanken dazu, Ai-net müsste mit vollem Pegel anliegen, Minimierung von Störungen sozusagen,
und ich erspare mir die Vorverstärkerausgangsleitungen. Das Ai-net Kabel ist stets vorhanden. Hinter der HU geht
es echt eng zu. Weil ich den Prozessor optisch digital ansteuer, muss ich ohnehin die Lautstärke im Prozessor regeln.
Ein, nicht lautstärkegeregeltes Audiosignal stört mich deshalb nicht.
 
mehr Volt bekommst auch mit nem Linedriver! Wieviel V verträgt dein Eingang am DSP? ;)

Wieso überhaupt analog in den DSP fahren wenn du digital rein willst!
Steuerung geht doch ohnehin nicht in deiner Konstellation!
 
Wieso überhaupt analog in den DSP fahren wenn du digital rein willst!

weil seit Beginn an beim Alpine am Digi Out nur die Daten des CD-LW Ausgegeben werden
RDS, USB, AUX-IN etc.. nur analog

einzige Ausnahme ist eine 2-DIN Media Station das alles auch am Digi Out ausgibt - NT ist allerdings das sie kein AI-Net hat
 
Das ist bekannt, geht aber so nicht aus seiner Aussage hervor, kann ja sein das er nur CD hört :ka:

Jedenfalls kenn ich diese Ai-Net-Cinch Adapter nur im Zusammenhang um ein Aux-Signal in die HU rein zu bekommen
und ich weiß das bei Ai-Net nur ein "Minus" anliegt und eben nur "plus" rechts/links hat ,kenn mich ja auch nicht soo gut damit aus aber evtl. hängt es damit zusammen.
Evtl. erwartet die Hu am Ausgang an der Gegenstelle etwas (Controller/Protokoll was auch immer) nur Vermutung
 
Es ist das INA W910R. Tatsächlich hätte ich gerne das Radiosignal per Ai-net, das CD-Signal per Lichtwellenleiter.
 
@ Christian

Das is jetzt net Dein ernst oder?
 
sorry meinte Christian - habs später erst editiert als DU schon gepostet hattest

Aber betreffend Deines Setup
Helix DSp raus und auf n Mosconi 6to8 mit AI-Net FW gehen wäre keine Option für Dich?
Die Variante ist dafür gedacht eben ohne extra DRC für den DSP aus zu kommen und LS-Regelung funktioniert über die HU
(NT klar das Du an der HU keinen Preset-Wechsel durchführen kannst - das spricht wieder für's DRC)

Ich persönlich wäre aus eigener Erfahrung für die Kombi,
da die seit Jahren bei mir verbaut ist und seit umstieg auf den 6to8 V8 Problemlos funktioniert

@ Christian

Das is jetzt net Dein ernst oder?

Wieso nicht ?

Weil:
Wenn er nach ner Analogen Verbindung fragt ich mir denken kann das er mehr als nur CD hören will

Bald brauchen wir noch n Formblatt mit FMEA und GPMS Ergebnissen bevor ich eine Frage stelle :fp:
 
Kein Thema, hatte es leider auch erst später mitbekommen. Also, was es bedeuten sollte.

Ich hatte mich ausdrücklich für den Helix entschieden. Ich muss gestehen, dass mir jetzt, ganz spontan, der Grund gar nicht einfallen will.
Aber, vielleicht ... erkennst du, dass ich schon meine Gedanken knechte.

An anderer Stelle bitte ich ja noch um Hilfe beim Umstellen des DVD Wechslers auf CD Betrieb. Den steuer ich, besser ... möchte ich mittels
Ai-net steuern. Ach, da war er, der Grund! Das Ai-net Kabel geht in den Kofferraum und steuert den Wechsler! Ich bekomme vom Wechsler
und der HU digitale Signale und möchte das analoge Signal des Radios, resp. des iPods über die HU, mit wenig Aufwand in den Prozessor
bringen. Die Audioleitungen des Ai-net habe ich bereits isoliert und abgewzeigt. Prozessor liegt im Mitteltunnel, Endstufen unter den Sitzen.

Ich nahm an, dass das Audiosignal permanent im Ai-net anliegt. Fehlanzeige. Offenbar benötigt die HU eine Info, welches Gerät verbunden ist.
 
eil:
Wenn er nach ner Analogen Verbindung fragt ich mir denken kann das er mehr als nur CD hören will

Bald brauchen wir noch n Formblatt mit FMEA und GPMS Ergebnissen bevor ich eine Frage stelle

Tut mir leid das ich gefragt habe, wusste nicht das dich das so aufregt ...
 
Du musst im stromlosen Zustand an der HU die Schalter (bis zu 3) von "Norm" auf "EQ" schalten...dann wird der Signalweg im AiNet umgedreht....von In auf Out
Welchen DVD-Wechsler hast Du?
 
Es ist der 680. Grandios! Dank für den Hinweis! Ich hatte den Schalter am Boden des Alpine bereits betrachtet, einen Hinweis zu meinen Gedanken in den Unterlagen jedoch nicht gefunden. Hast du möglicherweise eine Fernbedienung für dieses Gerät über oder kurzfristig zu verleihen? Danke, Daniel
 
Und der DVD Wechsler hängt direkt mit AiNet an der HU?
Fernbedienung muss ich morgen mal schauen ob noch eine rumliegt.
 
Der Wechsler liegt noch auf der Werkbank. Aber ... ja, er klemmt am Ai-net. Solange der DVD Wechsler nicht auf CD umgestellt ist,
wollte ich ihn nicht verbauen. Für einen DVD Wechsler, wie er werksseitig eingestellt ist, muss ich ein zusätzliches Videokabel verlegen.
Das widerstrebt mir, ich wollte den Kabelaufwand minimieren. ... danke!
 
Eigentlich muss der DVD-Wechsler direkt an den PXA wenn die Schalter der HU auf EXT EQ stehen...aber kann sein dass das AiNet Protokoll zur Bedienung trotzdem funktioniert.
Eine alte RUE-4160 habe ich noch rumliegen....die kannst haben für ein Trinkgeld.
 
Funktioniert das Umstellen auf Audio Out an der HU ausschließlich bei der Verwendung eines PXA? Ich nutze einen Helix Prozessor. ... ich meine, es soll eine 4168 Fernbedienung sein, soweit half mir ein Forenmitglied bereits.
 
Zurück
Oben Unten