Airbag in der A-Säule beim Golf IV - was tun?

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.656
Hi!

Ich hab nen Golf IV mit Airbags in der A-Säule und muss irgendwo meine Hochtöner-Kugeln verbauen...

Ich hab mir sagen lassen, dass bei Auslösung des Airbags nur die oberen zwei Drittel der A-Säule ausklappen und das untere Drittel stehenbleibt.
Deshalb plane ich die Kugeln entweder über den Lüftungsöffnungen (1.) oder direkt in der A-Säule zu befestigen (2.)...

1c4b7ee0.jpg


Wenn das zu gefährlich ist, dann bleiben sie in den Spiegeldreiecken, nur halt in Kugeln...

Kann mir das mit der Öffnung der Airbags noch jemand bestätigen oder widerlegen?

Wie sind meine Pläne klanglich einzuordnen? Sprechen da eh schon Gründe gegen die angedachten Positionen 1. und 2.?

Vielen Dank schonmal im Voraus...
 
Hallo Jens.

Also grundlegend ist es erst mal so,
dass Du an die A-Säulen nichts anbauen DARFST wenn dort ein Airbag installiert ist.

Und wenn Du doch schon Kugeln für den HT hast, würde ich sie in die Lüftungsdüse bauen.
Sieht schick aus, macht wenig Arbeit und klingt bestimmt auch nicht schlechter als im Spiegeldreieck ;)


Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Jens.

Also grundlegend ist es erst mal so,
dass Du an die A-Säulen nichts anbauen DARFST wenn dort ein Airbag installiert ist.

Hallo,
das höre ich immer wieder. Wenn es tatsächlich so ist, frage ich mich warum Einbauer wie Steven Sailer so etwas machen. (Oder ist das lediglich in A erlaubt?)

Schönen Abend,
Holger
 
Mensch Jens...

Nimmt die Spiegeldeiecke....was spricht dagegen.... Ist auf jeden Fall dezenter wie im AB.ich habe auch immer Schiss bei mir.... :ugly:
 
Hallo Jens,

lass doch einfach die Tweeter in den Spiegeldreiecken! Ich habe das genauso und für mich gesehen die beste Position. Ausserdem sieht es optisch sehr gut aus!

Schau die einfach mal die Fotos auf meiner Webseite an!

grüsse

cutte
 
tupaki schrieb:
Stressfaktor schrieb:
Hallo Jens.

Also grundlegend ist es erst mal so,
dass Du an die A-Säulen nichts anbauen DARFST wenn dort ein Airbag installiert ist.

Hallo,
das höre ich immer wieder. Wenn es tatsächlich so ist, frage ich mich warum Einbauer wie Steven Sailer so etwas machen. (Oder ist das lediglich in A erlaubt?)

Schönen Abend,
Holger

Hallo Holger.
Das ist (leider) die Info, die ich vom TüV bekommen habe.
Airbag = Bauverbot
Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen sich nen Monitor mitten in das Airbag-Lenkrad zu bauen - oder? :ugly:

Ich persönlich empfand die Position auf dem A-Brett besser als in den Spiegeldreiecken.
Ich hatte die HT´s aber auch ein Stückchen weiter hinten als die Lüftungsdüsen montiert...


Grüße,
andreas.
 
@andreas (den dieselschleicher)
gegen die spiegeldreiecke spricht der erhöhte aufwand... *G*

bei den lüftungsdüsen will ich eigentlich die hinteren beiden rippen in knetmetall einfassen, ne plane fläche bilden, da rein ein loch bohren und die kugel mit nem mutter von unten sichern.

bei den spiegeldreiecken würde ich zumindest kleine fassungen aus gfk-spachtel haben, damit die kugel nicht so auf der glatten fläche "steht"!

und das könnte dann eng mit dem platz in dem dreieck zw. a-säule und oberkante der türverkleidung werden..

die spiegeldreiecke, wie man sie auf dem foto sieht sind schon wieder verkauft!



@andreas (den stressfaktor)
woher hast du das? gespräch mit TÜVler oder wie kommst du da drauf? vorstellen könnte ich mir das ja auch...
 
@ stressfaktor stimmt net.
ich hab auch kopfairbags. die frage ist, wie gehen sie auf.
bei mir ists so, dass die a-säulen oben ausclipsen, da is hinten a halteband dran, und unten bleiben sie im airbagöffnungsvall wo se sind. daher hab ich meine hts in den unteren ecken der a-säulen.
weil der airbag geht erst weiter hinten an, vorne ist nur die halteschnur.
daher erst mal nachschauen wo was wie aufgeht.
generell ist es nicht verboten.

wenn jemand auskunft geben kann obs erlaubt ist oder nicht, dann nur der hersteller, also vw.
 
Weiß einer wie das beim AstraG ist??
Wenn ich nicht darf muss der Airbag eben getarnt werden ... :hippi:
Hab eh nicht vor ihn zu "benutzen" :keks:

Grüße
 
stevie_81 schrieb:
@ stressfaktor stimmt net.
ich hab auch kopfairbags. die frage ist, wie gehen sie auf.
bei mir ists so, dass die a-säulen oben ausclipsen, da is hinten a halteband dran, und unten bleiben sie im airbagöffnungsvall wo se sind. daher hab ich meine hts in den unteren ecken der a-säulen.
weil der airbag geht erst weiter hinten an, vorne ist nur die halteschnur.
daher erst mal nachschauen wo was wie aufgeht.
generell ist es nicht verboten.

wenn jemand auskunft geben kann obs erlaubt ist oder nicht, dann nur der hersteller, also vw.

Hallo Stephan.
Ich kann nur das sagen, was mir der TüV-Prüfer gesagt hat. :???:
Und da der nette Herr einen sehr kompetenten Eindruck machte,
glaube ich ihm halt mal vorsichtshalben ;) ;)
Zumal er das auch ohne mit der Wimper zu zucken gesagt hat.



Grüße,
andreas.
 
..die sagen auch viel wenn der Tag lang ist..
gerade bei Aussagen, die direkt ohne Recherche gegeben werden, waere ich vorsichtig, auch die sind nicht allwissend, oft genug erlebt
meist wird erstmal kategorisch abgelehnt, macht ja die wenigste Arbeit, und auf Nachfrage, wird dann die Aussage relativiert
richtig ist, das nur der Hersteller Auskunft geben kann
bei mir (Alfa GT) ist es aehnlich weie bei Stevie_81, Airbag im oberen Drittel, A-Saeule mit Halteband gesichert, bis jetzt noch nie Probleme gehabt mit TUEV, Polizei, etc.
selbst schon namhafte Profieinbauer hier im Forum gesehen, die das so gemacht haben
 
solche Lüftungsdüsen habe ich im TT auch, versuche doch mal, ob deine Kugel da vom Druchmesser reinpassen und du sie noch entsprechend ausrichten kannst, dann liegen sie im Lüftungsloch.
Hat Martin in seinem TT auch so.
 
@ stressfaktor (ich will hier keinen streit oder so prvozieren, das vorneweg)
der sagt das klar, weil er sich so schnell viel arbeit erspart.
ich hab im lauf meines fahrzeugtechnikstudienganges auch die grundlegenden sachen zum prüfer gelernt und mit meinem prof, der sachverständigenausbilder bei der dekra war, über das problem gesprochen und er meinte, es sei quasi eine rechtliche grauzone.
solange du die sichtkonzeption des pkws mit dem einbau nicht veränderst und der airbag in seiner funktion nicht eingeschränkt ist, ist es legal.
deswegen hab ichs ja auch so gemacht.

ich weiß aber auch, dass es beim passat 3bg/skoda superb hier immer probleme gibt.
 
So, ich hab mich jetzt für die Lüftungsdüsen entschieden, um jeglichen Problemen aus dem Weg zu gehen... Ich hab ehrlich gesagt auch Schiss, die A-Säule abzunehmen und da dran rumzuschrauben!

Befestigt werden die Kugeln jetzt mit nem Gelenk aus nem Halogenspot, den ich dafür geschlachtet habe!

Ich erhoffe mir noch geringe klangliche Vorteile durch die veränderbare Ausrichtung und den Abstand zum Fenster bzw. den anderen Flächen...

@MarcTT
Deine Lösung finde ich persönlich nicht sooo gut! Zum einen sind die Kugeln etwas kleiner und zum anderen weiß ich nicht so recht, wie ich die befestigen soll...

Die angedachte Lösung finde ich persönlich schöner und einfacher!
 
naja die verkleidung ausbauen sollte kein problem sein, weil beim frontscheibentausch müssen se auch raus.
 
Ich kenns vom Mazda 3
Da wird die A-Säule (nicht wie bei VW) nur ein Stück (ganz oben um 7-9cm) nach außen gesprengt und durch einen Clip im Clip gehalten (unten bleibt sie unverändert). Der Airbag rollt sich dann von vorne die Seitenscheibe entlang (in Kopfhöhe). Bei VW sprengt es ja die A Säule in der Mitte auseinander (Sollbruchstelle). Da wär ich auch vorsichtiger.

Was namenhafte Einbauer machen ist auch kein Freifahrtsschein. Du weißt ja nicht was der Kunde gefordert, unterschrieben oder außer Funktion gebracht hat.

und die Aussage mitn TÜV kann ich aber auch bestätigen. Ein allemeines "Nein" beschert ihnen keinen Aufwand.
 
Ich kann natürlich nicht beurteilen was den TüV´ler dazu veranlasst hatte mir diese Auskunft zu geben,
ich kann nur beschreiben, welchen Eindruck er auf mich gemacht hat
und das war keineswegs "ich sag jetzt einfach mal pauschal Nein und hab dann meine Ruhe" :!:

Ich habe dem Herrn erklärt um was es geht und ob etwas dagegen sprechen würde,
seine Aussage war eben, dass bei Fahrzeugteilen mit der Aufschrift "Airbag" NICHT verändert werden dürfen.
Punkt.

Auch mein Einwand, dass es Fahrzeuge gibt bei denen der untere Teil der A-Säule unversehrt bleibt im Falle der Zündung
konnte ihn nicht umstimmen...

Wieso er sich damit "Arbeit erspart" hätte, muss man mir bitte auch noch erklären? :kopfkratz:
 
also zum thema teil mit srs oder airbag zeichen.
ist bei mir an der a-säule keins, hab aber trotzdem kopfairbags.
steht bei mir an der b-säule.

er erspart sich dahingehend die arbeit beim hersteller nachzufragen ob eine freigabe bestehe, wenn man die verkleidungen in gewissen bereichen ändert.
nicht der tüv macht hier die regeln, sondern der pkw-hersteller.
 
Ahhja...
Aber MUSS nicht auch Airbag draufstehen, wo Airbag drin ist???


Vielleicht kann ja mal jemand bei VW anfragen WIE/WO/WAS?
 
Zurück
Oben Unten