Aktuell empfehlenswerte Endstufen

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
3.797
Real Name
Christian
Morgen zusammen,

was gibt es denn aktuell an Empfehlungen für Endstufen?

DSP ist kein muss, 2-6 Kanäle
Schön wäre möglichst geringer Klirr, auch im Bereich 1-5 Watt
Stromhunger sollte gering sein und auch wenig bis keine Probleme mit Radioempfang und Co
Preislich sollte es im Rahmen liegen, also keine Brax Revelation oder ähnliches
Soll rein für den Einsatz am Frontsystem sein.
 
Die Eton sehe ich mir mal an, die ESX Vision stehen schon auf der Liste.

Was ist mit den Audison Forza M4D / M6D?
 
Würde ich eher weniger empfehlen.

Grund ?


Die Eton sehe ich mir mal an, die ESX Vision stehen schon auf der Liste.

Was ist mit den Audison Forza M4D / M6D?

Messtechnisch etwas schlechter als die MA Reihe von Eton.
Hat zwischen 4-6,5 khz ein THD+N anstieg der dann ab 6,5khz wieder auf das Niveau von vor 4khz runter fällt. Was glaube ich etwas klangliche wärme bringen soll.
Glaube das die M4d im Kleinsignal irgendetwas von +-0,009% THD+N und die MA6 war so +-0,003

Habe im Lupo bei mir lange Zeit 2 Stück gefahren in Verbindung mit dem ESX DSP
 
Mir sind deutlich unstetigere Messungen der M6D bekannt, zudem Geräte mit deutlich hörbarem Grundrauschen.
 
Mir sind deutlich unstetigere Messungen der M6D bekannt, zudem Geräte mit deutlich hörbarem Grundrauschen.
Bisher ließen alle Messungen die nicht innerhalb der Toleranz waren, auf Messfehler zurückführen.

Und wenn Rauschen rein geht kommt hinten Rauschen lauter wieder raus - das liegt dann wohl eher nicht an der Endstufe. ;-)
 
Ich verstehe das du hinter hinter den Produkten stehst, meine Aussagen basieren aber auf seriösen Quellen. Sowohl die Messkette ist verifiziert als auch das, Rauschen, da es mit anderen Endstufen in sonst unveränderter Kette nicht aufgetreten ist.
 
Ich verstehe das du hinter hinter den Produkten stehst, meine Aussagen basieren aber auf seriösen Quellen. Sowohl die Messkette ist verifiziert als auch das, Rauschen, da es mit anderen Endstufen in sonst unveränderter Kette nicht aufgetreten ist.
Dann möchte ich die besagten Endstufen gerne hier haben :-)
 
Ich glaub das rauschende Exemplar wurde zurück gegeben oder weiter verkauft. Das gemessene Exemplar wird man wohl nicht extra ausbauen. Das wird also nicht möglich sein.
 
Spannend..
ist also nicht Reproduzierbar.
Bei uns wird jede einzelne Endstufe vor Versand gemessen, und Protokolliert. Die Chance ist also Verschwindend gering.. ich gehe somit von Messfehlern oder ähnlichen Ungereimtheiten aus ;-)

Ich lasse das mal weiter so im raum stehen...
 
Du kannst das gern so abtun wie du möchtest.
Es sind aber auch viele andere Geräte auf dem Markt mit teilweise schlechteren Werten, teils sogar bedenklich schlechten Werten wo man sich fragen muss, was da bei der Entwicklung geraucht wurde.
 
Es sind aber auch viele andere Geräte auf dem Markt mit teilweise schlechteren Werten, teils sogar bedenklich schlechten Werten wo man sich fragen muss, was da bei der Entwicklung geraucht wurde.

Jo das ist echt krass, was da teilweise auch von namenhaften Herstellern abgeliefert wird.


Also ich find die M4D gut, wenn Christian/Lawyer die M4d gerne testen will, ich habe aktuell 3 Stück ausgebaut bei mir liegen, die kann er sich gerne mal kurz rein schmeißen.
 
ich habe schon öfter Originalverpackte Neuware als Händler und Privat bekommen welche deutlich ausserhalb der Toleranz waren - aber mit im System hinterlegten Prüfbericht was in der Praxis schlicht weg nicht übereinstimmte. Ich habe Hunderte DOA und Reparatureinsendungen veranlasst, nachverfolgt und oftmals nach der 1. "Reparatur" = SW Update, Prüfbericht und wieder zurück - erneut reklamiert weil die Fehler erst nach einer Nutzungsdauer von 1-3 Stunden auftraten. Es waren auch vom Werk aus Refurbished Geräte dabei welche als Neuware verpackt/versiegelt/berechnet wurden, genauso wie "Neuware" von Händlern welche ungetestete Kundenrückläufer (mit Defekten) waren. Ist also ein breites Feld von dem was auf dem Markt passiert. Solche Vorkommnisse generell abzuwerten finde ich nicht Praxisgerecht - bei allen Qualitätsanforderungen von den tatsächlichen Herstellerwerken ist da später zu viel Geld dahinter in der Kette und niemand will den schwarzen Peter an der Backe haben.

Das ist allgemein auf Elektronikartikel bezogen, nicht speziell auf Audison. Also kein ankreiden vom Mr.Burns / Patrik oder sonstwem im Speziellen. Nur ein Erfahrungswert aus vielen Jahren und verschiedenen Blickwinkeln - aus der Produktion, QS bis Geschäftsleitung, auch von CarAudio und anderen Bereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe schon öfter Originalverpackte Neuware als Händler und Privat bekommen welche deutlich ausserhalb der Toleranz waren - aber mit im System hinterlegten Prüfbericht was in der Praxis schlicht weg nicht übereinstimmte. Ich habe Hunderte DOA und Reparatureinsendungen veranlasst, nachverfolgt und oftmals nach der 1. "Reparatur" = SW Update, Prüfbericht und wieder zurück - erneut reklamiert weil die Fehler erst nach einer Nutzungsdauer von 1-3 Stunden auftraten. Es waren auch vom Werk aus Refurbished Geräte dabei welche als Neuware verpackt/versiegelt/berechnet wurden, genauso wie "Neuware" von Händlern welche ungetestete Kundenrückläufer (mit Defekten) waren. Ist also ein breites Feld v9n dem was auf dem Markt passiert. Solche Vorkommnisse generell abzuwerten finde ich nicht Praxisgerecht - bei allen Qualitätsanforderungen von den tatsächlichen Herstellerwerken ist da zu viel Geld dahinter und niemand will den schwarzen Peter an der Backe haben.
Deshalb hätte ich die Endstufen gerne hier gehabt um genau das auszuschließen :-)
 
versteht wohl jeder, aber wie das mit dem Markt ist: die meisten verhökern das Ding weiter anstelle den schwarzen Peter mit Einsendung/Ärger zu haben weil man sowiso nicht beweisen kann das Teil nicht selbst kaputt gemacht zu haben (Geld weg) - also weiterverkaufen damit man nicht der letzte ist den die Hunde beissen. Machen einige Onlinehändler mit Richtlinien-Vorgabe gegenüber den eigenen Mitarbeitern genauso und wenn ein Mitarbeiter an einem speziellen Kunden daran Stress bekommt, wird mitunter eher der "unangenehme Mitarbeiter" entlassen damit man dem Kunden gegenüber in der Öffentlichkeit sauber da steht. Kenne ich jemanden der das so macht der ganz Bekannt über Youtube ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das ist echt krass, was da teilweise auch von namenhaften Herstellern abgeliefert wird.


Also ich find die M4D gut, wenn Christian/Lawyer die M4d gerne testen will, ich habe aktuell 3 Stück ausgebaut bei mir liegen, die kann er sich gerne mal kurz rein schmeißen.
Danke für das Angebot
Im aktuellen Auto ist nur die Werksanlage verbaut, ein neues Fahrzeug wird gerade erst gesucht.

Ich finde es gut, dass Patrick hinter den Produkten steht. Somit weiß ich, sollte es eine Audison werden und es tritt ein Problem auf, dann gibt es einen Ansprechpartner und es wird sich darum gekümmert.

Und jetzt bitte zurück zu Empfehlungen.
Kann auch ein wenig älter sein, sofern man auf dem Gebraucht Markt etwas findet. Alpine PDX wäre schon gut, aber da bekommt man halt schlecht noch welche.
 
Zurück
Oben Unten