Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was gibt's denn noch so, in Richtung High Endig?
Die VE sind auch interessant, einzig das Bedienteil sagt mir nicht so ganz zu.
Ein schlichter Inkrementalgeber oder Richtung Conductor würde mir eher zusagen.
Oder gibt es die Möglichkeit, bei den VE einen reinen Inkrementalgeber abzuschließen?
Gibt es evtl einzelne Endstufen ohne DSP von ESX, die gleich denen in der Vision sind?
Class D wird es wohl, da das nächste Auto zu 99% E Antrieb hat. Da möchte man doch ungern 3A oder mehr Ruhestrom verbraten.
Die RX2 ist sicher toll, für eine 3 Wege Front sind da aber mal eben 10k+ € rein für die Amps fällig und das ist mir dann too much.
Wenn es dir nicht zu viel Arbeit ist, löte den Inkrementalgeber einfach vom Bedienteil. Verlängerungskabel dran fertig.Ein schlichter Inkrementalgeber oder Richtung Conductor würde mir eher zusagen.
Oder gibt es die Möglichkeit, bei den VE einen reinen Inkrementalgeber abzuschließen?
Das ist ein guter TippWenn es dir nicht zu viel Arbeit ist, löte den Inkrementalgeber einfach vom Bedienteil. Verlängerungskabel dran fertig.
Die Option auf DSP und Endstufe getrennt ist kein muss, Tipps für reine Verstärker und Amps mit DSP sind gern gesehen.In den letzten Jahren hatte ich zahlreiche Endstufen zum Testen und Messen sowohl auf dem Tisch als auch im Auto – darunter Modelle von ESX, Helix, Match, Brax, Audison, Alpine, ArcAudio, Eton und Ground Zero. Falls es nicht die Vision sein soll oder man DSP und Endstufe getrennt haben möchte, gibt es einige Modelle, die ich besonders empfehlen kann.
Wenn mich aktuell jemand nach einer Empfehlung fragt, rate ich in den meisten Fällen zu einer der folgenden Endstufen:
Audison Forza Serie
Eton MA Serie
ArcAudio Nighthawk
Alpine PDX
Ich habe auch die neue gen Steg MSK Class D Stufen bei mir liegen, hatte hohe Hoffnung das die geil sind.. aber auch nichts besonderes.
Die VE sind auch interessant, einzig das Bedienteil sagt mir nicht so ganz zu.
Ein schlichter Inkrementalgeber oder Richtung Conductor würde mir eher zusagen.
Oder gibt es die Möglichkeit, bei den VE einen reinen Inkrementalgeber abzuschließen?
Gibt es evtl einzelne Endstufen ohne DSP von ESX, die gleich denen in der Vision sind?
Class D wird es wohl, da das nächste Auto zu 99% E Antrieb hat. Da möchte man doch ungern 3A oder mehr Ruhestrom verbraten.
Die RX2 ist sicher toll, für eine 3 Wege Front sind da aber mal eben 10k+ € rein für die Amps fällig und das ist mir dann too much.
Der Ruhestrom war ja nie das Problem.Mal etwas nebenbei, „moderne“ Class AB verbraten jetzt garnicht soo viel mehr Ruhestrom: z.B: ML Power 4 hat 1,5A
Gegen Helix P Six spricht erstmal nichts.
Die Steg spricht mich irgendwie nicht an.
Wo siehst du den Vorteil der Steg gegenüber der Helix ?im Vergleich zu ner Helix C Four würd ich mich immer für die Steg QK200.4 entscheiden.
Aber auch das ist eine rein persönliche Meinung.