Aller Anfang ist schwer ... Konzept für VW Golf IV Vari

sebastian28

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
104
Hallo Gemeinde.

Lange habe ich mit mir gerungen ... jetzt eröffne ich doch einen neuen Beitrag.

Die Situation
Auto: VW Golf IV Variant 1.9 TDI EZ 06/2004 60000 Km
HU: VW Navi MCD
HT: Andrian Audio A25 in Spiegeldreiecken
TMT: Micro Precision 3.16 auf leicht modifizierten Kunststoffadaptern
Amp: nicht vorhanden, läuft alles über die HU
Dämmung: rudimentär, aber vorhanden

Mit dieser "Ausstattung" habe ich mir eingebildet gut leben zu können. Fehlanzeige. Es muss nun doch "aufgerüstet werden.

Der Anspruch
Auto: Kofferraum MUSS voll nutzbar sein/bleiben, Serienoptik vorn SOLL ebenfalls erhalten bleiben
Komponenten: preiswert, aber KEINESFALLS billig
Budget: keine Ahnung (siehe Komponenten)
Einbauaufwand: was gemacht werden muss, wird gemacht (den Begriff "kompromißlos" habe ich allerdings aus meinem Wortschatz gestrichen)
Klangcharakter: Die "Anlage" soll in erster Linie auf "Spass" ausgelegt sein. Keine Maximalpegel, kein "Ich-kitzel-das-letzte-Fitzelchen-raus", keine Ausrichtung auf eine bestimmte Musikrichtung


So ... und jetzt kommt ihr :beer:. Was ratet ihr mir unter den o.g. Umständen?!
Ich bin gespannt (... ich wüsste es nämlich nicht :ugly:).

Hoffende Grüße,
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

hört sich schon mal ganz gut an.

Es ist immer schwer, Empfehlungen auszusprechen. Es kommt alles auf den Anspruch an (deswegen allgemein gehalten), aber so wie du das beschrieben hast, würde ich folgendes vorschlagen:

1. HU ist klanglich nicht der Bringer! Ob es dir wert ist, was neues zu holen, musst du selbst entscheiden.
2. Dis LS würde ich lassen. Die A25 sollen nicht schlecht sein, und die Serie3 gehen auch sehr gut.
3. Dämmung ist unumgänglich. Das Ausmass muss du nach deinem Anspruch und Geldbeutel festlegen.
4. An einem Verstärker (4- oder 5-Kanal) kommst du nicht vorbei.
5. Sub wäre (sehr) wünschenswert!

Es lässt sich alles verbauen, ohne die Serienoptik zu zerstören. Die Spiegeldreiecke hast du ja schon.

Gruss
Andreas
 
Hi und Hallo.

Ich weiß, dass das mit den Empfehlungen IMMER schwierig ist. Andererseits komme ich im Moment einfach nicht weiter und muss "fremde Hilfe" in Anspruch nehmen.

Die Grund"probleme" sind folgende.

1. Die "HU" ist als solche nicht der Brüller (keine Aktivweiche, Klang, nerviger Lüfter) - ist mir aber als Navi und OEM auch ganz wertvoll
2. Der HT ist passiv getrennt, der TMT läuft Fullrange. Eine gemeinsame Weiche für beide bauen kann ich nicht (fehlendes Fachwissen). In diesem Falle wäre mir ein abgestimmtes Einsteigersystem lieber, als so eine "Bastellösung").
3. Im Endeffekt hätte ich gerne ein FS das über die Kanäle 1+2 einer 4-Kanal Endstufe läuft und einen kleinen Sub (Fußraum vorn oder hinten) der die Kanäle 3+4 (gebrückt der selben Endstufe bekommt. Hier überlege ich halt, ob meine vorhandene Genesis Compact Four diesen Job übernehmen könnte oder ob ich diese verkaufe und mir eine aktuelle, leistungsstarke Endstufe leiste (Eton EC 500.4 z.B.).
4. Nach Möglichkeit soll auch die Endstufe vorn eingebaut werden (Mittelkonsole unter dem ganzen Radio-Klima-Zeugs).
5. GFK-"Matscherei" möchte ich nicht.

So ... und jetzt ihr wieder :hippi: .

Feiertägliche Grüße (aus Sachsen),

Sebastian
 
Was beim G4 ein großes Problem darstellt ist das die TMTs teilweise hinter der Türverkleidung spielen.

Das solltest in Deine Überlegungen mit einbeziehen :)

Gruß

Dirk
 
Hallo Sebatian,

1. .....tauschen oder nicht tauschen?
2. eine Spule vor den TMT zu hängen ist auch nicht so schwer.
Wenn du ein komplettes System suchst, kann ich die empfehlen, den HT und Weiche der Serie3 nachzukaufen. Mann kann mit dem System viel Spass haben.
3. also wenn du schon die Compakt Four da hast, würde ich die komplett für das FS nutzen (die Weichen für das FS würden dann entfallen). Und für den Sub eine eigene Amp holen. würde mehr Sinn machen.....aus meiner Sicht.
4. da sehe ich Schwierigkeiten, die Enstufe vorne zu verbauen, es sei denn, du nimmst Protovisions o.ä.
5. muss ja auch nicht sein, ist aber offt sehr hilfreich... :D

Gruss
Andreas
 
Wie wäre es mit einem AA165 + Weiche dazu, und die Serie 3 weglassen.
Würd ich so machen ;)

Radio kann bleiben, ist wirklich kein Problem!
Endstufe MUSS unbedingt her. Würde mich da bei einer 4 Kanal umsehen (Steg?)
Oder wenn du die Genesis schon hast natürlich die.Je nach Budget halt.

Endstufe müsste man halt schauen, das die irgendwie ins linke hintere Seitenteil passt,
sonst seheh ich keine Lösung wenn der KR voll nutzbar sein soll. Ohne jetzt große Schlachten...
Dazu halt einen 1 F Cap, sollte knapp unterzubringen sein.

Die Tür vorne würd ich überdenken. Am besten (Low Budget und schnell) aus MPX Ringe
machen die dann inkl. LS bündig mit der orig. Türverkleidung abschliéßen und dann halt
durch das orig. Gitter durchspielen.

Dämmung einfach Alu Butyl den AGT und die Türverkleidung, muss nicht viel sein,
im Golf 4 spielt das schon sehr gut!

Und, m.Me einfach dann von der Stufe aus dem Seitenteil ein LS Kabel raus mit Speakon -
Neutrik Stecker und einen zB 10" JL Sub im kleinen geschlossenen mit Gitter.
Ist wirklich sehr kompakt dann und v. mit Klettband fixiert wenn die Kiste mit Filz bezogen ist.

Und falls mal was geladen wird ist die Kiste in 30 Sek. ausgebaut.

So würde ich es machen, lt. deiner Beschreibung.


Mfg Harald
 
@ Sebastian28:

schau mal in der Einbaugalerie von www.csp2000.de nach! Da ist ein Go4_Vari drin!

Falls noch wietere Fragen sind - nur los!

Wie die Vorschreiber bereits gesagt haben, solltest du eine großzügige Dämmaktion vornehmen.
Die TMT dann auf Aluadptern im orginalen Platz verbauen.

Woofer, Stufen und den Rest dann in die Reserveradmulde. Die ist so groß das man drin baden kann und so bleibt die volle Nutzung erhalten!

Ich habs genau so gemacht!

Grüsse

cutte
 
Hi,

AA165+Weiche geht natürlich auch. :keks: Entscheidet dein Geschmack.

Ich würde an deiner Stelle die vorhandenen Komponenten schon mal mit der Genesis (mit den internen Weichen) ansteuern. Dann kannst du sehen, was dir selbst gefällt, und was nicht. Und das Beste, es kostet dich erstmal nichts.

Sonst schliesse ich mich der Meinungen an. Ausser Dämming: beim G4 würde ich auf jeden Fall das Aussenblech gleich dämmen. Wenn man schon dabei ist.... später den AGT rauszureissen macht viel mehr Aufwand.

Gruss
Andreas
 
Also ... ich danke euch recht herzlich für den "Input" (wie man auf neu-deutsch so schön sagt :taetschel: ).
Ich habe mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen (deswegen auch das lange "Schweigen" hier). Ich bin zu folgendem Schluß gekommen:

1. Das MCD-Navi bleibt (vorerst). Die Ansteuerung der Endstufe erfolgt über High-Low-Adapter (schon verbaut).
2. Die Lautsprecher bleiben. Hier werden nur separate LSP-Kabel gezogen, so dass ich direkt vor/nach der Endstufe Weichen oder passive Bauteile verbauen kann.
3. Endstufe wird meine vorhandene Genesis sein/bleiben. Kanal 1+2 für die Lautsprecher, Kanal 3+4 gebrückt für einen kleinen Fußraumsub.
4. Verbaut wird die Endstufe je nach Möglichkeit in/unter der Mittelkonsole oder zusammen mit dem Fußraumsub ... eben im Fußraum ("Aktivsub" sozusagen :hammer:).

Tscha ... so weit - so gut :eek:. Jetzt muss ich mich "bloss" noch an die Umsetzung machen. *stöhn*
Ich halte euch dann im Einbauthread auf dem Laufenden.

In diesem Sinne Grüße,
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten