Alpine INE-W928R, INE-W977BT oder Kenwood DNN9230DAB

Meik75

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
126
Hallo,

ich grübel noch über die passende HU.

Das ganze soll an Vollaktiv-3-Wege-Front + Sub. in einen Audi TT 8J. Als DSP soll ein 6to8 zum Einsatz kommen.

Ich war eigentlich beim W928R. Jetzt gibt es das W977BT mit optischem Ausgang. Weiß jemand ob das ein vollwertiger ist, also alle Audiosignale, oder wieder nur die des Laufwerks?

Kenwood hatte ich bislang immer ausgeschlossen. Jetzt wird das neue DNN9230DAB so gehyped. Was ist davon zu halten. Alpine hat ja nun zumindest nachgelegt und das 928 und 977 per Firmware-Update Mirrorlink-fähig gemacht.

Das Bluetooth zum telefonieren wäre mir noch wichtig. Da soll ja Alpine nicht so pralle sein. Scheint generell Probleme in Verbindung mit Soundprozessoren zu geben.

Was ist eure Meinung.

Gruß...Meik
 
Das Bluetooth zum telefonieren wäre mir noch wichtig. Da soll ja Alpine nicht so pralle sein. Scheint generell Probleme in Verbindung mit Soundprozessoren zu geben.

Das war früher ein generelles Problem weil die Echounterdrückung durch die lange Durchlaufzeit im Prozzi nicht mehr funktioniert hat.
Inzwischen sind die DSPs deutlich schneller und das Problem somit deutlich geringer.

Angeblich soll das INE-W977R alle Signale optisch ausgeben...habe es aber bisher noch nicht überprüft.
 
Angeblich soll das INE-W977R alle Signale optisch ausgeben...habe es aber bisher noch nicht überprüft.

Das wäre ja mal was!!! Bitte wenn möglich mal prüfen, das würde dieses Radio deutlich interessanter machen...

Beste Grüße
Dirk
 
Hat denn Alpine bei der Baureihe sämtliche Probleme bei der Navigation (TMC, verspätete Naviansagen etc.) jetzt ausgemerzt? Da gab es bei der INE 910 ja signifikante Probleme bzw. gibt es immer noch.
 
Also das Kenwood 9230dab ist mit abstand der Überflieger die frage ist nur braucht man das alles was es kann ,juergen
 
@Jürgen,sehhe ich genauso wie du.Aber mein pers.Überflieger ist das Kenwood DNX-7230DAB.Praktisch das selbe wie das 9230 er,halt ohne das WIFI Zeugs.
Klang,Ausstattung,Radioempfang!! vom allerfeinsten.
Mfg Quincy
 
Hi,

wenn das W977R tatsächlich alles in digital ausgeben kann, dann wäre es definitiv alternativlos. Ich kenne sonst keinen Naviceiver der das kann. Wenn da jemand an Infos kommen kann, wäre das super. Auch wäre ne Info schön, wie die Lautstärkeregelung funktioniert, wenn es digital über den Prozzi läuft. Habe nämlich eigentlich keinen Platz für ein zusätzliches Bedienteil.

Wenns analog laufen muss, dann wäre wie gesagt das große Kennwood noch interessant. Wobei es grundsätzlich bei den meisten Features nicht um brauchen sondern um "haben wollen" geht. ;-) WObei das große Display vom 928 auch irgendiwe sehr verlockend ist.

Gruß...Meik
 
wenn das W977R tatsächlich alles in digital ausgeben kann, dann wäre es definitiv alternativlos. Ich kenne sonst keinen Naviceiver der das kann. Wenn da jemand an Infos kommen kann, wäre das super.
Ja, er hat hier ein Alleinstellungsmerkmal. Er gibt alle Audiosignale optisch per KWE-610A aus. Außer dem letzten Alpine F#1 System fällt mir da auch kein anderes Gerät ein, was das kann. Die Lautstärkeregelung ist abhängig von dem, was der Prozessor kann. In Verbindung mit dem PXA-H800 wird in jedem Fall das Bedienteil benötigt. Wie dies bei 6to8 aussieht weiß ich allerdings nicht.
 
wenn das W977R tatsächlich alles in digital ausgeben kann, dann wäre es definitiv alternativlos. Ich kenne sonst keinen Naviceiver der das kann. Wenn da jemand an Infos kommen kann, wäre das super.
Ja, er hat hier ein Alleinstellungsmerkmal. Er gibt alle Audiosignale optisch per KWE-610A aus. Außer dem letzten Alpine F#1 System fällt mir da auch kein anderes Gerät ein, was das kann. Die Lautstärkeregelung ist abhängig von dem, was der Prozessor kann. In Verbindung mit dem PXA-H800 wird in jedem Fall das Bedienteil benötigt. Wie dies bei 6to8 aussieht weiß ich allerdings nicht.

Also auch Navistimme und Telefon und alles schön zusammengeführt?
Der Pegel vom Digital Signal ist ja vermutlich fix....also der Lautstärkeregler am INE-W977R ohne Funktion, oder?
 
Er gibt alle Audiosignale optisch per KWE-610A aus
Also auch Navistimme und Telefon und alles schön zusammengeführt?
Na klar ;) Das Signal wird so wie man es vom Analogen Ausgang gewohnt ist ausgegeben (inkl. Unterbrechung etc.)

Der Pegel vom Digital Signal ist ja vermutlich fix....also der Lautstärkeregler am INE-W977R ohne Funktion, oder?
Zumindest in Verbindung mit dem H800. Weiß nicht wie ein anderer Prozessor das Signal verarbeiten kann.
 
...wenn Du das TUE-DAB1U dazukaufst, hat es doch DAB+.

Gruß...Meik
 
Kumpel von mir hat nun das 977er.
Navi und Telefon gehen scheinbar NICHT ueber optisch (FM-Radio etc. geht aber). Dafuer ist ein seperater Cinchausgang da.
Oder gibts da irgendwo eine Einstellung?



warum zur hoelle ist meine Tasta auf englisch :wall:
 
Zurück
Oben Unten