Alpine IVA-D800R vs. INA-W910R ???

JL-Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
367
Huhu,

ich habe die Qual der Wahl... Momentan fahre ich in meinem neuen Mondeo ein serienmaessiges Doppel-DIN Navi Touchscreen.
Da ich die fest installierte Navigation klasse finde, aber trotzdem Klang fuer meine Anlage erwarte, soll ein neues Alpine mit Navi rein.

Noch habe ich das Alpine CDA-9855R liegen, womit ich klanglich voll zufrieden bin, es aber nicht mehr in den Neuen soll.

Also habe ich mir einen Naviceiver ausgesucht, das INA-W910R soll zwar ausstattungsmaessig gleich mit dem 9855R sein (LZK, EQ...),
doch wurde das IVA-D800R in der AutoHifi mit dem Kupfergehaeuse als klanglich am besten getestet.

Auch wollte ich wieder ein festes System, keinen haesslich ausfahrbaren Monitor. Der Klang ist mir allerdings ebenfalls wichtig.

1. Inwiefern klingt das D800 jetzt besser zum INA-W910? Klingt das W910 ueberhaupt besser als mein 9855?

Dazu kommt, zum D800 muesste ich die Navigation nachruesten, also teurer. Allerdings haette es ein Volume Rad!
2. Auch bietet das D800 nur 2V Pre-Outs, das W910 dagegen 4V wie mein 9855. Inwiefern macht sich das beim Bass bemerkbar?

Hoffe jemand kann mir diese Fragen beantworten, hat sich damit bereits beschaeftigt oder einfach nur Erfahrungen mit den Produkten :)

Danke schonmal.

Gruß Arek

Hier Infos zu beiden Produkten:
http://www.alpine.de/produkte/product-s ... d800r.html
http://www.alpine.de/produkte/product-s ... w910r.html

Mein Denso Navi bisher:

attachment,attachmentid-140083,stc-1,d-1315228592.htm
 
wenn dir die integration deiner HU wichtig is dann nutz doch einen externen prozessor welcher von deiner werks hu mitm ton gefüttert wird! evtl kann man deine werks hu ja sogar auf digitalen ausgang umrüsten und dann damit digital in einen externen prozzi gehen!

grüße
 
Ich habe selbst das IVA-W910R drin...und bin sehr zufrieden damit.
Um aber die selbe Einstellmöglichkeiten zu haben wie mit dem 9855R brauchst mind. den PXA-H100 dazu....
...oder gleich den PXA-H800.
 
wenn ein 2din passt, würde ich immer zum 910 greifen, das 800er ist ja nur ein gepimptes 511er und meiner meinung nach eine notlösung wenn kein 2din passt.

Phil
 
Würde hier auch direkt das 910er einsetzen - das 800er wird nicht so schön zu integrieren sein...


Gruß,
Andy.
 
Das Denso würde ich drin lassen.
-Das klingt gar nicht mal schlecht.
-das Navi bleibt erhalten
-die Lenkradfernbedienung bleibt
-die Klimaanlagensteuerung musst Du nicht umfrickeln (aufwändigst)

Hast das Radio schon mal draußen gehabt? Das sind mehrere Teile zu einem Block zusammengefasst. Display, Laufwerk, Klimasteuerung usw. Einfach wechseln ist nicht ohne....

einfach einen -guten- Hi Lo Aadapter dran und in nen Prozzi.
So haben wir es in unserem Mondeo. Dort werkelt ein Alto UCS pro. Und ich als auch meine Frau sind sehr zufrieden.

Grüße
Carsten
 
Oder den "komischen HiLo Adapter" weglassen und direkt in nen vernünftigen Prozzi rein :beer:
 
Ich danke fuer die zahlreichen Antworten, bin ueberrascht :)

muthchen schrieb:
wenn dir die integration deiner HU wichtig is dann nutz doch einen externen prozessor welcher von deiner werks hu mitm ton gefüttert wird! evtl kann man deine werks hu ja sogar auf digitalen ausgang umrüsten und dann damit digital in einen externen prozzi gehen!

Schmalzi schrieb:
Das Denso würde ich drin lassen.
-Das klingt gar nicht mal schlecht.
-das Navi bleibt erhalten
-die Lenkradfernbedienung bleibt
-die Klimaanlagensteuerung musst Du nicht umfrickeln (aufwändigst)

Hast das Radio schon mal draußen gehabt? Das sind mehrere Teile zu einem Block zusammengefasst. Display, Laufwerk, Klimasteuerung usw. Einfach wechseln ist nicht ohne....

einfach einen -guten- Hi Lo Aadapter dran und in nen Prozzi.
So haben wir es in unserem Mondeo. Dort werkelt ein Alto UCS pro. Und ich als auch meine Frau sind sehr zufrieden.

Grüße
Carsten

- Dass der Klang an mein 9855 rankommt, bezweifel ich (trotz Prozi).
- Das Navi nervt mich auch ab, finde es nicht so toll, außer halt, dass es mit den Lautsprechern gekoppelt ist (Musik wird leise).
Sonst haette mir ein portables gereicht, da mein Handynavi teils besser ist. Mit dem Monitor finde ich aber wiederrum praktischer/schicker.
- Die LRFB nutze ich nicht. Finde ich sogar stoerend, dass man die CD im Wechsler ueberspringt, wenn man mit dem Bein gegen kommt.
- Klima umfrickeln, das nehme ich fuer ein Alpine in Kauf :D

Hatte es noch nicht draußen, aber wenn alles in Einem ist, prima, kann alles ja raus ;)
Wechsler und DVD Laufwerk sind im Kofferraum, das weiss ich. Aber was ist dabei nicht ohne?

Fortissimo schrieb:
Ich habe selbst das IVA-W910R drin...und bin sehr zufrieden damit.
Um aber die selbe Einstellmöglichkeiten zu haben wie mit dem 9855R brauchst mind. den PXA-H100 dazu....
...oder gleich den PXA-H800.

Laut Daten hat das 910er alles gleich mit dem 9855er? 6K LZK, 7B GEQ, 5B PEQ, 4V PO usw...

Ueber einen Prozi mache ich mir fuer die Zukunft Gedanken, stellt sich die Frage inwiefern der H800 den Klang verbessert.
Und ob ich dann nicht lieber auf ein aktives System (evtl. 3 Wege) umsteige.

Momentan sieht mein Setup ja wie folgt aus:

Headunit: Alpine CDA-9855R
iPod: iPod Mini 4 GB an Alpine KCA-420i

Hochtoener: Andrian Audio A25G² (an Mundorf)
Tiefmitteltoener: Hertz Mille MLK165
Front-System-Endstufe: JL Audio 300/2
Powercap: Dietz 1F

Subwoofer: 2 x JL Audio 12W6v2
Gehaeuse: 2 x Fortissimo Bandpass 100L netto
Sub-Endstufen: 2 x JL Audio 500/1
Powercaps: 4 x Sinuslive Silvercaps 1F

Starterbatterie: Optima YellowTop YT U 4,2 - 55 Ah
Zusatzbatterie: Optima YellowTop YT S 4,2 - 55 Ah

Laroth schrieb:
wenn ein 2din passt, würde ich immer zum 910 greifen, das 800er ist ja nur ein gepimptes 511er und meiner meinung nach eine notlösung wenn kein 2din passt.

Phil

Laut AutoHifi wurde es vom Laufwerksklang mit 2 Punkten mehr bewertet...
Soll ja das Klang Highlight von Alpine sein. Also doch nur wieder ein bezahlter Test?


Fazit:


Meine Anlage moechte ich auf keinen Fall an das Denso anschließen, trotz Prozi etc...
Moechte eine bessere Navigation und als Nebeneffekt ein DVD Laufwerk vorne.

Alleine ein zusaetzliches Bedienteil fuer den Prozi moechte ich nicht,
wenn dann alles schoen ueber den Touchscreen steuern.
Wobei ich dann erstmal naechstes Jahr schaue, ob sich der große Prozi ueberhaupt lohnt.


Gruß Arek
 
und wenn schon so hochwertiges zeug wien MLK und solche sachen genutzt wird, würde ich doch mal dazu raten das auch aktiv zu betreiben, wobei hier wohl der 800erPXA die richtige wahl sein sollte um bei alpine zu bleiben!

oder eben ein MindMap mit ainet anbindung!

grüße
 
Die Frequenzweiche in der HU nutze ich passiv doch eh nicht?

Da Aktiv immer so ein umstrittenes Thema war, und ich keine Lust auf eine 4te Endstufe hatte, habe ich es so belassen (war halt nach Jahren endlich zufrieden).

Was ist denn eine MindMap?
 
JL-Arek schrieb:
Schmalzi schrieb:
Das Denso würde ich drin lassen.
-Das klingt gar nicht mal schlecht.
-das Navi bleibt erhalten
-die Lenkradfernbedienung bleibt
-die Klimaanlagensteuerung musst Du nicht umfrickeln (aufwändigst)

Hast das Radio schon mal draußen gehabt? Das sind mehrere Teile zu einem Block zusammengefasst. Display, Laufwerk, Klimasteuerung usw. Einfach wechseln ist nicht ohne....

einfach einen -guten- Hi Lo Aadapter dran und in nen Prozzi.
So haben wir es in unserem Mondeo. Dort werkelt ein Alto UCS pro. Und ich als auch meine Frau sind sehr zufrieden.

Grüße
Carsten

- Dass der Klang an mein 9855 rankommt, bezweifel ich (trotz Prozi).
- Das Navi nervt mich auch ab, finde es nicht so toll, außer halt, dass es mit den Lautsprechern gekoppelt ist (Musik wird leise).
Sonst haette mir ein portables gereicht, da mein Handynavi teils besser ist. Mit dem Monitor finde ich aber wiederrum praktischer/schicker.
- Die LRFB nutze ich nicht. Finde ich sogar stoerend, dass man die CD im Wechsler ueberspringt, wenn man mit dem Bein gegen kommt.
- Klima umfrickeln, das nehme ich fuer ein Alpine in Kauf :D

Hatte es noch nicht draußen, aber wenn alles in Einem ist, prima, kann alles ja raus ;)
Wechsler und DVD Laufwerk sind im Kofferraum, das weiss ich. Aber was ist dabei nicht ohne?

Ich hab im Cougar das 9855 mit H700 und im Mondeo das Denso mit dem UCS pro. Ich weiß wovon ich rede ;)

Die Klimaanlagensteuerung brauchst Du von einem Mondeo ohne das Denso. Weiß nicht was das neu kostet oder ob man das gebraucht bekommt. Und ich weiß nicht, ob die Stecker passen werden... Aber wo ein Wille ist... :thumbsup:

Grüße
 
Klimabedienteil ist nicht das Problem, wird auch passen mit dem Stecker das am Denso ist. Nur muss ich eine Blende fuer die Klima und die HU anfertigen.

Am Denso finde ich eigentlich nichts toll. Nur generell, dass es integriert ist, mit dem Touchscreen und dem Navi. Da wird mich das 910er aber gluecklicher machen ;)

Trotzdem danke ich Dir.
 
Wenn die Front weiter passiv läuft, dann reicht die kleine Basisausstattung vom 910er oder 800er wirklich aus.

Wenn du dann eh mit ner neuen Blende arbeitest und n zusätzliches Klima-Teil einsetzen musst, würd ich mir mal anHand der Maße n paar Skizzen machen, was dann im Endeffekt besser aussehen wird -> 800er oder 910er...


Gruß,
Andy.
 
Ueberlege erstmal das 900er mit dem H100 zu betreiben. Fraglich waere der Unterschied zum H800? Ob der preislich lohnt?

Besser wuerde auf jeden Fall das 900er aussehen. Ein abstehender Monitor geht garnicht, schon alleine wegen der verdeckten Knoepfe nicht.

Aber danke :)
 
Zurück
Oben Unten