Alpine KCA-620M (MP3-Adapter)

konga

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2005
Beiträge
137
Guden,

bin beim suchen im Netz über folgenden Adapter gestoßen:
  • Alpine KCA-620M
Er soll den Anschluss von MP3-Sticks und -Laufwerken ans AI-Net ermöglichen.

Nur leider gibt es keine genaueren Informationen welche Geräte bzw. bis zu wieviel GB er unterstütz. Hat da jemand schon erfahrungen gemacht? Insbesondere mit Wechseldatenträgern.
Es würde mein CD-Chaos revolutionieren :D


Mfg,
Konga
 
Wernn der so gut funktioniert wie mein KCA-420i, würde ich sagen das wäre ne praktikable Lösung.
Nur das teil bestimmt wieder verdammt teuer...
 
Der KCA-620M wird im Herbst in Deutschland lieferbar sein. Über alle technisschen Details informiert Dich Dein Alpine Händler dann sehr gern .;-)

soweit der offizielle Teil....


Jan


gestern den KCA-620M getestet habend
 
Und ? Wie isser ? Lohnt sich die Anschaffung ? Spann´ uns doch net so auf die Folter ;)
 
hmmm wie isser...


grau

zigarettenschachtelgroß

430 g schwer

alles andere später

Jan
 
Das wäre ja mal eine Alternative zu den DVD-Headunits........

Da könnte ich ja dann theoretisch eine 250GB-USB-Festplatte anschließen, oder ?

Wo dann nur MP3´s drauf sind...........

Und wie sieht es in Verbindung mit dem PXA-H700 und einem CD-Wechsler aus ? Da müsste dann doch noch ein Verteiler dazwischen, oder ? Weil ich habe ja am PXA keinen AI-NET-Anschluss mehr frei..........
 
Ja, mich würde auch mal interessieren ob das dann eine Alternative zum Ipod mit Full-Speed Anschluss darstellen könnte.

@ Andy:
Denke du würdest dann diese Umschaltbox (KCA-410C) brauchen, die aber dann allein ja schon schon wieder ne ganze Stange Geld kostet. Also dann lieber den Wechsler raus schmeissen ;)

@ JanSQ
Hast du mal raus geschaut, also wenn das mal kein Herbst ist... na dann
raus mit den Infos :D :D


Gruss Micha
 
Gut, wenn dann Festplatte, dann nix mehr Wechsler ;) Warum auch ? Wäre ja dann der passende Ersatz.........

Muss man halt nur gucken, dass man sich eine sehr gute, vibrationsarme und stoßabsorbierende Halterung für die Festplatte baut..........

Oder halt jede Menge USB-Sticks kaufen :D
 
Ja, interessant wäre das wirklich. Der große Knackpunkt ist halt nur die Navigation in einem solch großen Datenträger, wenn das dann nicht übersichtlich und zügig möglich ist, taugt die Sache meiner Meinung nach nichts. Aber lassen wir uns überraschen. Bin ja mit meinem Ipod sehr zufrieden.

Gruss Micha
 
und was ist mit dem versorgungsstrom über den usb anschluss? ist des genauso wie beim pc...also kann man netzteillose festplatten dranhängen...oder net?
gruss daniel
 
Harddrivetest war noch nicht....


nur USB-Stick und Cardreader...

Jan
 
Würde ja reichen, wenn man einen 4GB-USB-Stick kauft........geht mehr drauf als auf 6 CD´s ;) Wobei mein Wechsler ja noch net mal MP3 kann ;)

Also wäre es, wenn der Preis denn stimmt, eine gute Alternative........aber wie ich das so sehe, kostet das Teil bestimmt weiter mehr als 100 EUR.........denke ich mir mal so......... :)

Welche USB-Sticks (Größe, Hersteller) und Cardreader (Hersteller) habt ihr denn schon getestet ? Wäre mal vorab interessant wegen der Kompatibilität.......oder kommt da mit Veröffentlichung des Gerätes eine passende Liste mit ?
 
Und wie sieht es in Verbindung mit dem PXA-H700 und einem CD-Wechsler aus ? Da müsste dann doch noch ein Verteiler dazwischen, oder ? Weil ich habe ja am PXA keinen AI-NET-Anschluss mehr frei..........

Wird wohl ein Ai-Net Zwischengerät sein zum Durchschleifen vom Ai-Net...genauso wie
der DVD-Ai-Net Player, oder?
Das I-Pod Interface ist ja leider nur ein Ai-Net Endgerät :cry:
 
KCA-620M ist ebenfalls ein Endgerät

@ Daywalker

technische Details siehe mein erstes Posting


Jan
 
hmm schlechte lösung wenns ein endgerät ist...zumindest für den kunden. alpine verdient dann natürlich noch dran, wenn ein gerät mehr verkauft wird :D
 
@jansq: hast du vor es mit einem wechseldateträger zu testen?
was steht im datenblatt bzgl maximale größe oder ausgangsstrom?

mfg,
konga
 
Kann das Ding *.wav auf lesen. Hab bis jetzt nur gelesen das es nur *.mp3 kann.

Gruss, Franz
 
Ich würde mal fast behaupten, wenn die HU nur MP3 und WMA kann, dann wird es auch nix dran ändern, ob da ein CD-Wechsler oder eine USB-Wechselplatte dranhängt ;)

Außerdem ist WAV = CD-Audio.........also ziehste da platzmäßig sowieso keinen Vorteil draus.......
 
Ich würde dann auf eine z.B. 40er Festplatte meine CD`s auf WAV rippen das nicht immer die CDs im Auto rumliegen.

Wenn das Gerät das könnte währe das super :bang:
 
Zurück
Oben Unten