alpine nve-n099p sehr ungenau

herry

wenig aktiver User
Registriert
11. Feb. 2007
Beiträge
20
hallo.

haben oben genannten navi rechner in verbindung mit einem IVA-D310RB. mein problem ist das das navi sehr ungenau ist. ich fahre ein paar meter und der pfeil wo ich gerade bin springt von der strasse ins grüne. nach ein paar metern springt er wieder auf die strasse. das passiert extrem häufig. egal ob ich in der stadt oder auf der landstraße ohne bäume ect. unterwegs bin. wodran kann es liegen? ewtl an dem eingebauten kompass? manchmal wenn ich kurven fahre z.b. dreht sich der pfeil-kreis :hippi: (blöd formuliert) bis zu 180° mehr als was ich tatsächlich fahre... habe das navi aber auch schon von jeglicher art von kabeln "befreit" also so wenig wie möglich störquellen bei dem navi rechner in die nähe gelegt ohne bzw. mit mäßigen erfolg (kann auch sein das ich mir die kleine besserung nur vorgestellt habe) auf jeden fall war das problem nicht weg. das navi-antennen kabel habe ich auch so weit wie es geht von allen anderen kabel weg gelegt um diese stör quelle auszuschliesen, ohne erfolg.

hier noch die ganzen dinge was ich ausprobiert/ getestet/ nachgeprüft habe:
-navi antenne direkt aufs dach um auszuschliesen das die scheiben bedampft sind
-sateliten habe ich mindestens 4 meistens aber 7 (selbst wenn ich 7 sateliten habe besteht das problem)
-dachosignal past (etwas unter der im tacho angezeigten geschwindigkeit wie es sein muss)
-navi rechner in verschiedenen positionen im auto angebracht (in fahrtrichtung, entgegengesetzt der fahrtrichtung) wegen dem internen kompass hatte ich gedacht aber auch ohne erfolg
navi rechner und antenne weitesgehend von störquellen entfernt gehalten
-beide cds der smart map software ausprobiert

brauche ich um eine korrekte navigation zu haben die tmc antenne? glaube nicht oder? diese habe ich noch nicht angeschlossen...

meine frage:
-was kann ich noch tun?

und für was ist das manuelle kalibrieren gut? das navi kalibriert sich doch die ersten paar km nach start selbst, soweit ich das mitbekommen bzw. in anderen foren gelesen habe
 
Hallo,
ich habe selbst zwar nur den Vorgänger bei mir verbaut, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen.
Wie lange hast du das Navi denn schon in Betrieb ohne das du es zwischendurch wieder abgeklemmt hattest!? Meins war am Anfang auch ziemlich ungenau und hat rumgesponnen... Wenn ich mich noch recht erinnere, ging das schon einige Tage und mehrere Km bis es sich "beruhigt" hatte. Im großen und ganzen funktioniert es bei mir mittlerweile tadellos... nur ab und zu verliert es mal etwas die Peilung... Habe meistens aber auch nur 4-5 Satelliten, auf Strecken, wo ich mit einem anderen Auto (Ab-Werk-Navi) schon bis zu 11 Satteliten hatte.

Gruss Micha
 
hast du mal die kalibrierung laufen lassen?rückfahrsignal auch korrekt angeschlossen?
 
@curse ich hab bis jetzt immer nur kurze strecken gefahren, insgesammt ca. 50km.

@frank ctr dieses modell hat soweit ich weis keine kalibrierung, in einem anderen forum wo ich nachgefragt hatte wurde mir gesagt das sich das navi die ersten paar km bei jeder neuen route selbst kalibiriert. das rückfahrtsignal habe ich nicht angeschlossen, werde ich aber umgehend machen. muss ich aber erstmal schauen wo ich das her bekomme. evtl. von der rückfahrbirne? muss ich ein masse oder + signal anklemmen?

danke
 
Hallo,


hier noch paar Ideen:


Dimmerleitung angeschloßen? Bitte nicht bei Fahrzeugen wo der Dimmer regelbar ist.

Hitzestau? Die 099 nicht verbauen ohne das Luft zirkulieren könnte.


Jan
 
dimmer habe ich angeschlossen und mein vehicle (passat 3bg) hat regelbare dimmerschaltung. ich kann das kabel abmachen...


das navi liegt so das kein hitzestau sein kann



ihr habt mir jetzt ja schon paar anstöße gegeben, werde ich morgen mal ausprobieren
 
Es wird noch ein wenig dauern bis es genauer ist,
In der Anleitung steht glaube ich 200km,
was sich auch mit meiner Erfahrung deckt.
Dafür ist er jetzt auf ca 5-10 m genau.

Grüße
Daniel
 
Hallo Henry,


bitte die Dimmerleitung nicht verwenden da diese getacktet ist. Hier kann die 099 Softwareabstürze haben !

Jan
 
Das 99er hat definitiv eine Kalibrierungsfunktion, die sich auch manuell starten lässt.
zu starten zB nach Wechsel der Reifengröße. (-> Anleitung)
das rückfahrsignal ist wichtig für die kalibrierung! ich habs am Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Im Zweifel RTFM ;)

Ohne Rückfahrsignal kann sich die Navi nicht genau kalibrieren.
Beispiel:
Du fährst rückwärts während der Kalibrierungsphase.
Das Tachosignal sagt zB 10km/h. Kein Rückfahrsignal=NVE denkt "vorwärts".
Das GPS sagt zB neuer Punkt x Meter südlich. Die Fahrzeugschnauze zeigt aber nach Norden...
Da kein Kompaß, sondern ein Gyrosensor eingebaut ist, geht das NVE von einer anderen Einbaulage aus als dies tatsächlich der Fall ist. Fährst du jetzt tatsächlich vorwärts, kommt die Kalibrierung durcheinander.

Test: Mit Rückfahrsignal bleibt der Pfeil immer in Fahrzeugrichtung. Ohne nicht...
 
ok danke! dann werde ich morgen din dimmer abschliesen und das rückfahrsignal anschliesen.

eine kalibrierungsfunktion hat es aber nur eine manuelle. das habe ich schon einige mahle gemacht aber hat nichts geholfen. naja morgen mal abwarten und evtl. mal jemanden der etwas weiter als 20km weg wohnt besuchen um die 200km voll zu bekommen...


das beste ist vielleicht auch, wenn ich nachdem ich bei dem navi die 2 kabel umgeklemmt habe, es mal für ne stunde oder so vom strom zu nehmen

danke ich melde euch den erfolg oder misserfolg
 
Jedesmal wenn du es vom Strom nimmst wird es sich neu kalibrieren !

Grüße
Daniel
 
ok danke jungs ich glaube es ist besser geworden. nächste woche habe ich eine längere strecke vor mir, danach melde ich mich nochmal
 
Bei mir lief das Teil schon bei der ersten Fahrt (30km quer durch Düsseldorf und zurück) 100% genau...
 
Zurück
Oben Unten