Alpine PXA-H700/H701 vs. PXA-H600/510

@Hirsch

Hat deiner noch nie gerauscht oder hast du die Nutzung nun so eingeschränkt, dass er nicht mehr rauscht?! Welche Funktionen nutzt du denn?!

Hat der Didi denn das Problem auch noch nie gehabt?! Scheint ja regional begrenzt zu sein...Bundesland-spezifische Geräte also. :hammer:

Gruß,
lobster
 
Nö meiner rauschte noch nie!
Egal obs der alte war oder der jetztige,
hatte aber noch nie viel eingestellt!

Kann gut sein dass er das rauschen auch anfangen würde wenn ich viel Spielereien einstellen würde!
Brauch das aber net.... :king:
 
Wie gesagt, meiner rauscht auch nicht. Der Franco und der Felix haben ja auch schon reingehört und können das bestimmt bestätigen.

Entweder liegt es wirklich an den Spielereien oder es gab wirklich mal nen Haufen Montagsmodelle (oder beides).
 
Naja, ein paar der "Spielereien" wurden schon genutzt...dafür ist es ja da. In meinem Fall war das LZK und die Weiche. Kein EQ oder Multimedia-Gezumpel.

Gruß,
lobster
 
LZK und Weiche wird auch von mir genutzt. Der Rest ist abgeschaltet.
 
@Konni & Hirsch: Könnt Ihr vielleicht mal den EQ reinnehmen und n paar Frequenzen extrem hochziehen? Würde gerne wissen, ob er auch rauscht, wenn man den EQ einstellt. Wäre für mich einer der Hauptgründe, warum ich mir den PXA überhaupt kaufen würd. Wäre gut, wenn Ihr davon dann mal berichten könntet. Gruß! Daniel
 
Werde ich evtl. morgen oder übermorgen mal testen - heute wird's nichts mehr, denn im Auto sind bestimmt 60°C. =)
 
Genau das soll der Konni machen,
der hats nötiger...... :hippi:

Spaß!

Ich hab da keinen Nerv für soche Sachen!
 
Ich hab's ja schonmal versucht, aber das Diesel-Tuckern liess sich nicht weg-equalizen. =)
 
Ich hab's ja schonmal versucht, aber das Diesel-Tuckern liess sich nicht weg-equalizen. =)

deshalb darf man bei hirsch auch nur im stand hören .. bei fahrt macht er immer die musik aus oder ganz leise .. :hammer: :hammer:

gruss frieder (der im audi nicht rauchen darf und nicht kaffee trinken und keine kekse essen)
 
.......Frieder (der sich bald dem audi gar nicht mehr nähern darf)
 
Armer Frieder..
Keine Leibnitze....
Aber dann .......

Grüsse aus
Bin in.....Besser weil Hyperviele "losseiungen" auf der AUTObahn....


Anselm

Lecker anderes gegessen....
 
@Konni: Wär cool, wenn Du das mal machen könntest, dann weiß ich wenigstens ob sich der PXA lohnt. Danke schon mal im voraus. MfG! Daniel
 
Stimmt es, daß der PXA-700 im Hochtonbereich "schwach" ist, sprich nicht ganz so fein auflöst?
Habe das jetzt schon in mehreren Beiträgen gelesen, da ging's auch unter anderem um den Vergleich PXA-700 vs. Pioneer DEQ-P9... Dann soll es ja eine überarbeitete Version von Alpine geben, woran erkenne ich denn, daß ich jetzt nicht ein Gerät der "alten" Baureihe kaufen würde? Seriennr.? Kann mir da jemand genaueres zu sagen?
 
DannyNRW schrieb:
Stimmt es, daß der PXA-700 im Hochtonbereich "schwach" ist, sprich nicht ganz so fein auflöst?

:ugly: von wegen! Beim Hirsch hat das Ding mehr als Ausreichend Auflösung (und dass an einer angeblich "warmen" Endstufe), das ist eines der wenigen Autos, wo mir das Grundrauschen einiger meiner CD auf den S... geht :alki: (nein! - es ist kein Grundrauschen des Prozzis, das ist nicht bei jeder CD so!!!!)
 
also ich will es einmal versuchen so zu formulieren .. in manchen kombinationen hört sich der prozessor so an als würde dort eine art "noise gate" alles zunichte machen was wir so landläufig "auflösung" nennen .. diese kombinationen spielen irgendwie leblos .. woran das liegt weiss ich nicht ..

der hirsch ist dem hochton peu a peu zu leibe gerückt .. zuerst eine langwierige auswahl des chassis selbst .. dann sehr geduldig zwischen prozessor und chassis dies und das ausprobiert .. jedes mal wenn ich das auto gehört habe konnt ich mehr oder weniger deutliche veränderungen hören .. und ich denke das auto spielt jetzt wirklich einen sehr sehr guten hochton auch mit dem alpine prozessor .. also geht es wohl doch .. was der hirsch im einzelnen gemacht hat muss jeder ihn selbst fragen ..

auf jeden fall ist beim hirsch keinerlei störendes grundrauschen vorhanden ..

auf jeden fall hat man auch nicht mehr den eindruck eines noise gate im signalwege ..

allerdings muss man auch sagen dass sicherlich dem ein oder anderen der hochton im audi des hirsch zu wenige spektakulär sein dürfte .. viele "stehen" ja auf überpräsenten hochton .. viele verwechseln auflösung mit laut .. aber das ist ein anderes thema ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
also ich will es einmal versuchen so zu formulieren .. in manchen kombinationen hört sich der prozessor so an als würde dort eine art "noise gate" alles zunichte machen was wir so landläufig "auflösung" nennen .. diese kombinationen spielen irgendwie leblos .. woran das liegt weiss ich nicht ..
gruss frieder

Ob meine Kombo wohl auch dazu gehört? Fahre ja aktiv Exact A10W-Mitteltöner und den Scan D2904/60000 an einer Vrx 4.300.2. Als HU dient das Alpine CDX-9815RB. Also ein sanfter Hochton, der keinesfalls vorlaut oder nervig wird ist mir sehr wichtig... es soll aber auch nix "verschluckt" werden.
 
Zurück
Oben Unten