Alpine PXA-H700/H701 vs. PXA-H600/510

Hat vielleicht noch jemand diese oder ähnliche Komponenten in Verbindung mit dem PXA-700 bzw. 701 bei sich verbaut?
 
Hi Danny,

...Also ein sanfter Hochton, der keinesfalls vorlaut oder nervig wird ist mir sehr wichtig... es soll aber auch nix "verschluckt" werden

Mir geht es ja genauso (VRX und PXA ;) ), der PXA-H700/701 hat 24 Bit-Wandler von BurrBrown, die sind schon nicht die schlechtesten ;) . Es mag sicherlich noch bessere geben, aber wenn man sich mal vor Augen hält, das sündhaft teure Heim-HighEnd-Geräte eben auch diese Wandler (sicherlich in einer höheren Selektionsstufe :ugly: ) verwenden, so kannst Du allein schon deshalb sicher sein, keinen "totalen Griff in die Kloschüssel" zu machen. :D. Die PXA (digital an die Leine genommen) sind sicherlich besser als die zuvor von Dir angedachten analogen Equalizer :eek: Und für die Sanftheit und fehlende Nervigkeit hast Du ja noch Deine VRX... :D
 
hallo sven ..

ein bauteil alleine .. egal ob burrbrown oder sonstwoher .. garaniert noch lange keine gute performance .. da gehört schon einges mehr dazu ..

was nicht heissen soll dass das alpine nicht klingt .. wie ja schon gesagt ..

meine ganz kleine erfahrung mit dem 700er (dem vom hirsch eben) ist die dass die aktiven weichen klanglich nicht unbedingt die überflieger sind .. da gibt es ganz einfach bessere geräte .. (sage ich mal wieder als alter ODR-liebhaber) .. auch das F1 in dem 5-er BMW vom dietmar soll angeblich am anfang nicht der bringer gewesen sein .. dort wurden dann mit gutem erfolg line-driver verbaut .. das F1 im ford skorpio vom didi klingt sicherlich gut aber eben nicht auf dem niveau welches man erwarten darf .. was natürlich nicht heissen soll dass es schlecht klingen würde .. nur nicht ganz so wie ich persönlich es haben wollte .. das sind auch wieder die persönlichen geschmäcker die eine nicht zu unterschätzende rolle spielen ..

gruss frieder
 
Hallo Sven,

vergleichbare Heim High-End Geräte die wirklich sehr viel Geld kosten, sind oftmals von der reinen Bauteilequalität einem Autohifi-HighEndverstärker unterlegen.
 
Hi,

...., keinen "totalen Griff in die Kloschüssel" zu machen. . Die PXA (digital an die Leine genommen) sind sicherlich besser als die zuvor von Dir angedachten analogen Equalizer

Eure Meldungen stimmen sicherlich, aber ich denke aber, dass dieser Teil meiner Aussage, der wesentlichere war. Danny wirkt durch die ganzen Beiträge in den diversen Foren so verunsichert :ugly: Und so "schlecht" (der PXA) isser nun auch nicht ;)
 
hallo sven ..

also der 700/701er ist sicherlich kein schlechtes gerät .. ich denke mal das hat so auch (zumindest hier) keiner geschrieben .. dazu hat er einen grossen vorteil: es ist ein stand alone gerät .. und hier wird die auswahl dann schon sehr knapp .. da gibt es ganz einfach wenig konkurrenz (vom rauschgenerator à la alto einmal abgesehen) .. was nutzt mir ein etwas "besseres" gerät wenn ich es nicht nutzen kann? nicht viel ;)

gruss frieder
 
.. auch das F1 in dem 5-er BMW vom dietmar soll angeblich am anfang nicht der bringer gewesen sein .. dort wurden dann mit gutem erfolg line-driver verbaut .. das F1 im ford skorpio vom didi klingt sicherlich gut aber eben nicht auf dem niveau welches man erwarten darf .. was natürlich nicht heissen soll dass es schlecht klingen würde ..
Angesichts der finanziellen Investition in einen F1-Prozessor sind die Erwartungen dort sicherlich anderer Art als bei einem "Consumer-Produkt" wie dem PXA-H700/701. Das sind schon ein wenig "Äpfel und Birnen" ;)
(sage ich mal wieder als alter ODR-liebhaber)

Allein schon der optische Eindruck des demnächst erscheinenden neuen ODR läßt mich auch zu einem solchen Liebhaber werden.

Vergessen wir aber mal nicht, worum es ging: Danny hat nach einem rauscharmen EQ für sein Alpine-Radio gefragt, ist dann von analogen EQ irgendwann zum PXA gekommen und nun durch die Meldungen in den Foren etwas verunsichert. Hinsichtlich dieser Ausgangssituation bleibe ich bei meiner Aussage, dass der PXA (vor allem bei einer digitalen Anbindung eines CD-Wechslers) die rauschfreiere Variante wäre ;)
 
Zurück
Oben Unten