"Altern" Kondensatoren?

Charly-GC

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
137
Hey,

ich hab das mal irgendwie irgendwo aufgeschnappt... aber altern Kondensatoren? Soweit ich das verstanden habe verlieren sie mit der Zeit an Kapazität, wie soll man das werten?

Hab noch Caps hier liegen, zu schade zum vergammeln, möchte sie mir allerdings noch gerne "bei Seite" legen. ;)

Wie lange kann man also bedenkenlos soein 1F Kondensator liegen lassen (Spannungsfrei)?

Gruß Stephan
 
Ja,
Kondensatoren altern.
Wieviel ist bei jedem Typ anders (kann man im Datenblatt nachlesen)
Sie trocknen über kurz oder lang aus..
 
Also wenn man sie aufsägt sind sie innerhalb von wenigen Wochen trocken ^^
 
:eek:

Habe die Helix 1F Caps, was meint ihr denn - Erfahrungsgemäß, wie lange Die halten?

Hab sie ja in der Folie eingewickelt, tief in Kartons gelagert, also feucht und dunkel.. :hammer: :ugly:


Gruß Stephan
 
Ich hab heut auch ein Kondi bekommen. War als "Zusatz" bei meiner RF 100ix dabei.
Sieht nach anständiger "Industriequalität" aus, Hersteller: Chemi-Con, mit Sound-Quest Aufkleber :keks:
Ist schätzungsweise auch bald 10 Jahre alt :ugly:, definitiv aber noch aus DM Zeiten.
 
Also mein 98 gekaufter 1,5F Mundorf 'Made In Germany' funktioniert noch immer gut, Kapazität hab ich noch nicht gemessen, lädt aber auf keinen Fall schneller als die 1F-Sinus-Live Teile, wird also noch etw seine Kapazizät haben. Im SinusLive Forum gabs mal Messungen zu Caps da waren auch viele ältere dabei. Haben, sofern sie nicht vorher schon schlecht waren, alle och ordentlich Kapazität gehabt.
 
So so..

ich habe eigentlich vorgehabt die im Frühjahr zu verbauen, da eigentlich ein Fahrzeugwechsel ansteht. (Dafür "spare" ich sie mir auf.)

Sollte doch problemlos heben, oder? Ich hab wirklich keine Ahnung was ich mir unter "altern" vorstellen soll.

Gruß Stephan

Edit: MrWoofa, beruhigende Worte. Danke das reicht mir, dann werde ich sie erstmal liegen lassen und FALLS sie im Frühjahr immernoch orientierungslos in den Kartons rumfliegen, stehen sie im Biete-Forum. ;)

Gruß Stephan
 
Hi

Ist es nicht so das sich der ESR Wert mit der Zeit verschlechtert und die Kapazität in etwa gleich bleibt?

Schädlich auch Temperaturen über 85Grad?

Gruss
Marco
 
hauptsächlich verringert sich die kapazität. wie es sich mit dem esr verhilft weiss ich nicht. ein blick ins datenblatt sollte weiterhelfen.

für caps sind in der regel lager- und betriebs-temperaturen angegeben.
generell kann man aber sagen, je wärmer, desto schädlicher. wenn ein cap mit 2000 stunden bei 85°C angegeben ist, dann kann aber bei 20°C problemlos jahre überleben.

elkos werden mit der zeit halt nicht besser... sondern nur schlechter.

bei folienkondensatoren, sofern sie dicht sind, ist das alter hingegen recht egal...
 
Bei Folienkondis trocknet nix aus, wenn die ohne Betrieb liegen passiert da rein GARNICHTS :)

Aber 1F als MKT könnte sperrig werden ^^
 
aber dafür hast du nen ESR :hippi: ...huiiiii...

...wobei, bei den abmessungen die notwendige verkabelung wohl den esr wieder runterzieht. :D



hab das nur erwähnt, weil es das gleiche problem ja auch bei frequenzweichen und ihren bipolaren elkos gibt. ;)
 
"oder" ...

img15998.jpg

Machungen von...
GeZEIGT bei www.mwm-audio.de ( nähe KIEL )


&...
Kondensatoren "können" naTÜRlich altern..
& sie tun es auch......

Je nach Typ verschieden..
Hatte in einem 5 Jahre altem Flipper von Williams schon TOTALst versagende.... ( ausGEtrocknet ).
Hab "aber" auch Hyperalte Glimmer ( aus nem Musiker US-Verstärker ) und Siemens Pozelan-Typen ( ca.1950 ) die noch 100% "ihren" wert haben..




Erfreute nette & schöne Grüße !
Anselm N. Andrian

Lecker Kondensatoren bei.. www.mundorf.com
und bei Thel z.B.
0der bei "DUELUND"
Sowie bei Jensen ( DK )




Weiter................
 
Der ESR eines Caps ändert sich über die Dauer nicht. Der ESR wird hauptsächlich über die Art, Qualität und Anzahl der Folien Kontaktierungen defininiert.....
 
Hi

Ich kann ja nächstes mal einen 1µF E-Cap zum CP mitbringen.

Ist aus meinem Telefon (1/39), könnten den ja mal durchmessen :bang: :bang: :bang:

Gruss
Marco
 
MrKrabs schrieb:
Teilweise auch alte Kondis dabei die immernoch halten was sie versprechen - um eine Verbindung zum Fred herzustellen :keks:

ja, ist schon interessant
 
MrWoofa schrieb:
Also mein 98 gekaufter 1,5F Mundorf 'Made In Germany' funktioniert noch immer gut, Kapazität hab ich noch nicht gemessen, lädt aber auf keinen Fall schneller als die 1F-Sinus-Live Teile, wird also noch etw seine Kapazizät haben. Im SinusLive Forum gabs mal Messungen zu Caps da waren auch viele ältere dabei. Haben, sofern sie nicht vorher schon schlecht waren, alle och ordentlich Kapazität gehabt.

ich bin einer der glücklichen der vor 5 jahren durch einen blöden zufall ein sinus live silver cap erstanden habe übern conrad...

liegt seit 2 jahren im keller und wird diesen monat in betrieb genommen für mein winterhure

ciao
florian
 
hehe, von den silvercps hab ich auch noch ein paar liegen, die demnächst ins auto wandern. die lagern schon siet 2-3- jahren bei mir. ich hoffe, die sind noch gut. lagen immer im abstellraum...
 
Ich glaube ich werde meine mal einschicken bei Sinus Live, die Testen die kostenlos und schicken die auch wieder zurück!

Ciao
Florian
 
Zurück
Oben Unten