Alternative Befestigung von MSKs

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
hat jemand einen guten Tipp um die MSKs zu befestigen, ohne die komischen Füsschen zu verwenden ?

Cya, LordSub
 
Je nachdem wo du den Verstärker verbaust leistet Butyl eine ganz hervoragende Arbeit.
Ich war zwar etwas skeptisch als der Didi in meinem "Endstufenregal" die Mean Machines nur mit je 1-2 cm² pro Ecke fest"geklebt" hat, aber ich muss sagen das Zeug erfüllt super seinen Zweck.
Man kann total leicht mit nem langen Plastikspatel die Endstufe anheben, aber sie bewegt sich keinen mm von der Stelle wenn sie satt aufliegt.
Schont die Schraublöcher und man kann auch an ungünstigen Ecken befestigen wo man mit Schraubendreher schon nich mehr hinkäme.
Am Dachhimmel möchte ich die Stufe aber so nicht befestigt sehen...

Also vielleicht präzisierst du deine Frage mal dahingehend dass du erklärst wo das Teil denn überhaupt hinsoll :keks:
 
die Stufen sollen ganz normal befestigt werden... einfach unten an einer MDF Platte !

Nur habe ich den Platz nicht, denn die Standard Laschen brauchen !!

Deswegen suche ich eine neue Befestigungsmöglichekeit !

Cya, LordSub
 
Bei mir im Auto würde ich sie mit Lasche befestigen!
Also her damit! :effe: :keks: :beer: :hippi:

BTT: Also die Variante vom Didi hört sich interessant an und ist laut Psykomaniac auch in der Praxis anzuwenden, nur weiß ich nicht ob das bei der MSK so funktioniert.

Sollen sie sichtbar verbaut werden?
Wenn nicht, dann kannst du sie ja irgendwie festspannen! :ugly: :kopfkratz:

Gruß
Patrick
 
EisbaerZZXY schrieb:
Bei mir im Auto würde ich sie mit Lasche befestigen!
Also her damit! :effe: :keks: :beer: :hippi:

BTT: Also die Variante vom Didi hört sich interessant an und ist laut Psykomaniac auch in der Praxis anzuwenden, nur weiß ich nicht ob das bei der MSK so funktioniert.

Sollen sie sichtbar verbaut werden?
Wenn nicht, dann kannst du sie ja irgendwie festspannen! :ugly: :kopfkratz:

Gruß
Patrick

Ja, aber wie festspannen ??

Es gibts keine Kante, welche man verwenden könnte... die Original Klötzchen werden reingeschoben (Nut - Feder) und dann festgeschraubt !!

Wahrscheinlich werde ich auch noch neue Klötzchen fräsen lassen müssen !! OOOOOOORrghh... Mann - da sollte man doch was besseres erfinden !!

Cya, LordSub
 
Ähm...was hast du denn für ein Problem mit Butyl an der Unterseite?

Gibts als praktisches Band, also rechts und links ein Streifen über die ganze Länge.

Da musst du dich schon anstrengen damit du die Stufe anheben kannst, verschieben (in jede Richtung) ist auch seeeeeeeehr schwer...
 
Habe bei mir kleine Alu Leisten genommen, Loch gebohrt, festgespaxt.

und meine MSK's hängen vertikal!!!
 
Bilder der Problemstelle?
Vielleicht kann ich ja auch ne Idee an den Mann bringen :beer:

Gruß Patrick
 
Ich weiß dass man da dort Laschen reinschieben muss, ist ja genauso wie bei meinen Stegs...
Habe nach dem festspannen auch zwei smileys gemacht, die ausdrücken sollten, dass ich auch eher ahnungslos bin.

Aber man kann ja mal versuchen so einen streifen in der ganzen länge in den Schlitz zu schieben...Ich weiß aber nicht ob das mit der Dicke passt...

Am besten mal nen Foto machen, dann bekommt man vielleicht eine andere Idee...

Gruß
Patrick
 
db-phil schrieb:
Habe bei mir kleine Alu Leisten genommen, Loch gebohrt, festgespaxt.

und meine MSK's hängen vertikal!!!

genau sowas meinte ich, aber bei mir müsste man innen an den Stufen und nicht aussen befestigen...

Aussen habe ich keinen Platz !!

Cya, LordSub
 
Hmm? Wie jetze überhaupt net?
Auch nicht seitlich an den beiden Stirnseiten, wo eh deine Kabel rausschauen?

Habe da wirklich nur nen knappen cm rausstehen, da brauchen die kabel mehr platz...

Die Dicke der Nut ist relativ gross, bestimmt ihre 4-5 mm
 
Kannst du dann nicht irgendwelche Aluleisten anfertigen, diese dann festschrauben und die MSk dann reinschieben....so irgendwie... :kopfkratz:

Gruß
PAtrick
 
Hallo Tiberius,

wenn Du an Deinem gewählten Einbauort von unten an die Verstärker herankommst, kannst Du auch von unten den Kühlkörper anbohren und dort Gewinde hineinschneiden(nicht ins Alu-Kühlkörpergehäuse, sondern ins sog. "Heatsink").

Gruß
Sven
 
alteisen schrieb:
Hallo Tiberius,

wenn Du an Deinem gewählten Einbauort von unten an die Verstärker herankommst, kannst Du auch von unten den Kühlkörper anbohren und dort Gewinde hineinschneiden(nicht ins Alu-Kühlkörpergehäuse, sondern ins sog. "Heatsink").

Gruß
Sven

Lass bitte die Endstufe heile.... :cry:

Also ICh würde das nicht so machen! :alki:

Gruß
Patrick
 
ich würde auch keine msk mit sikaflex vollschmieren :eek:

aber die idee mit dem butyl ist doch gut...das kann man zurechtschneiden und dann hinpappen...und wenns hält (was es ja anscheinend tut) passts doch.
 
MSK?!?...MSK?…MSK?!?... :kopfkratz:

Multi-System-Komponenten?
Micro-Stabilitäts-Katalysatoren?
Mediterane-Symbiose-Kathode?
Methaphysische-Singularitäts-Kapazität?
:ka:

Habt ihr einen A-Kü-Fi?!?! ;)

:lolschild:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Steg MSK xxxx

Aber wer an so eine Amp freiwillig Sikaflex schmiert, der sollte sich das Zeug mal in die Falte heften und schaun ob ihm das gefällt...

Sowas baut man mit Handschuhen ein.

Würd 2 Alubügel machen, die mit Moosgummi oder Schumstoff umwickeln und dann das Gehäuse einfach festklemmen
 
Gack schrieb:
Steg MSK xxxx

Aber wer an so eine Amp freiwillig Sikaflex schmiert, der sollte sich das Zeug mal in die Falte heften und schaun ob ihm das gefällt...

Sowas baut man mit Handschuhen ein.

Würd 2 Alubügel machen, die mit Moosgummi oder Schumstoff umwickeln und dann das Gehäuse einfach festklemmen

Ja, das wäre ne Idee!
So ähnlich habe ich zusammen mit einem Kollegen in einer RRM eine Zusatzbatterie befestigt!Die hält bombig!

Haben ein Blechstreifen, der ca. 5cm breit war zurechtgebogen und somit die Batt festgeklemmt!Unten am Blech haben wir Teppich geklebt!

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten