Alternative zum IDMAX 12" - also sehr TIEF und audiophil

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, habe heute endlich meinen Ersatz IDMAX 12" bekommen. Ich hatte ja von Anfang an das Problem, dass einer von meinen zwei schon wesentlich früher massive Störgeräusche produziert hat. Der erste Ersatz der kam, war leider alles andere als neu und hat schon nach zu heißer Spule gerochen und ebenfalls Geräusche gemacht, die nicht sein sollten. Nun habe ich nach langem hin (und weniger her^^) erneuten Ersatz bekommen. Auch gebraucht aber wesentlich weniger Abnutzungsspuren. Leider riecht er irgendwie stark nach Rauch und macht ebenfalls deutlich früher Störgeräusche.

Also mit Störgeräuschen meine ich, dass ich ihn mit 10hz "einspielen" lasse und trotz deutlicher Hubreserven hört man schon, dass die Spule "klackert". Der IDMAX hat ja einen extrem engen Luftspalt und ist da ja sehr empfindlich. Aber der andere macht es eben deutlich besser und klappert selbst bei wesentlich mehr Hub nicht.

Das nächste Problem ist ja, dass ich die letzten zwei NEUEN 12" gekauft hatte und deswegen jetzt schon keinen NEUEN Ersatz bekommen habe sondern nur einen gebrauchten. Recone Kits sind laut Achim auch nicht mehr vorhanden. Also sehe ich da ein richtiges Problem, sobald ich wirklich mal Probleme mit einem Woofer bekommen sollte und Ersatz brauche.

Jetzt habe ich natürlich die Option, dass ich mich mit den Woofern zufrieden gebe und es in Kauf nehme, dass einer etwas weniger Hub verträgt bis er "klackert" oder aber - und das werde ich wohl wirklich tun :( Ich gebe beide zurück und suche nach einer Alternative, die dem IDMAX in nichts nachsteht, aber eben unproblematischer ist und auch kein Problem mit Ersatzteilen/neuen Woofern hat.

Warum ich den IDMAX gekauft habe: Spielt im GG seeeehr tief und klingt dabei (wie viele andere bestätigen) traumhaft. Er fühlt sich schon im relativ kleinen gg sehr wohl.

Also suche ich nach 2 12" Woofer, die max. je 40l gg benötigen und auch im tiefsten Basskeller noch was rüberbringen. Beide sollten zusammen gut mit 2kw von der Zapco 9.0 umgehen können. Also wären mir am liebsten wenn der Sub 2*4 Ohm hat, sodass beide zusammen auf 4 Ohm kommen. In Reihe will ich die Woofer nicht schalten.

Preis lass ich jetzt erst mal offen, kann ruhig auch etwas mehr sein als das, was die IDMAX kosten.

Mir wurde schon der Carpower Sonic 12 genannt. Soll wohl nicht verkehrt sein, aber ich habe irgendwie eine Abneigung gegen diese "billig" Firma. Klar, ist es dumm wenn man so denkt, aber irgendwie habe ich dann immer das Bedenken, dass es da eine Schwachstelle im Sound gibt :stupid:

Herz Mille ?

Oder gar statt zwei 12" einen 15"/18" ? Wie gesagt... sollte schön tief können und in einem relativ kleinen gg auskommen und auch mal 2kw wegsteckken :thumbsup:

Danke
 
Ich wäre für den Sonic...

ansonsten eben was das Forum kennt:

2x 12W6
2x HX300/ML3000
 
Gibt es hier im Forum einen Erfahrungsbericht über den Sonic? Irgendwie spuckt mir die Suche nur einzelne Beiträge mal aus
 
genau deswegen habe ich mir die idmax nicht gekauft.
ich würde zum ml3000 tendieren.
wirklich ein genialer woofer.für mein geschmack besser wie 12w6 oder 13w6.

gruss
 
Nein, vom IDMAX bin ich wenn dann KOMPLETT weg... Die sind ja alle scheinbar recht kritisch.
Ich meine... beim normalen Musikhören würde ich diese Störgeräusche wohl nicht bekommen, aber wenn ich eben beim Einspielen (mit 10hz) schon bei "geringem" Hub höre, dass die Spulen kratzen, dann finde ich das nicht toll.
Meinen DD9512 konnte ich damals mir richtig, richtig Leistung bei 10hz huben lassen und da war nicht ansatzweise was von einem Störgeräusch da.

So schön die Woofer auch klingen mögen (und vor allem tiiiief), kann ich mit so empfindlicher Ware nichts anfangen. Gerade, wenn es keine Ersatzteile gibt.
 
Eben, seh ich genauso! Entweder Quali stimmt 100% , oder es gibt wenigstens ne Infrastruktur für Ersatz/Reperatur.

Den Carpower habe ich mal gehabt, im BR in 65l mit nem 34Hz Tuning, da war er brechend laut an ner Alpine PDX. Im 35lGG war er wirklich toll, musste die Alpine aber echt fordern.
 
Zum Sonic würde ich mal den Bimbel fragen ;) Der hat zumindest einen 12er Sonic. Ich glaube die alte Version mit der schwarzen Membran.

Ansonsten würde mir auch sofort der 12W6V2 in den Sinn kommen.

Gruß!
 
Problem bei den bisher genannten ist die Impedanz, außer beim JL Audio 12W6v2 der Dual 4 Ohm hat.
Das wäre genau das richtige. Allerdings besticht er nicht gerade durch viel x-max
Linearer Xmax +/- 16.5 mm
 
Vielleicht die Helix SPXL12?

Grüße

Flo
 
Der Hertz Mille 3000 ist schon ein wirklich guter Woofer.
Ich hatte ihn selber mal im Bandpass und im geschlossenen Gehäuse mit 40L. Hat mir echt gut gefallen, hatte auch kurz an ihn gedacht für meinen Fußraum. Weil ich aber nicht zusätzliche 14 Liter suchen wollte habe ich mich dagegenentschieden. :D

Mir wurde schon der Carpower Sonic 12 genannt. Soll wohl nicht verkehrt sein, aber ich habe irgendwie eine Abneigung gegen diese "billig" Firma. Klar, ist es dumm wenn man so denkt, aber irgendwie habe ich dann immer das Bedenken, dass es da eine Schwachstelle im Sound gibt :stupid:
Billige Subs können gut sein, teure Subs können scheiße sein. Beides schon gehabt... Davon würde ich mich nicht abschrecken lassen. Müsste man Probierungen machen. ;)
 
Beim Mille ist wieder die Impedanz das Problem :( Hat ja auch eine recht hohe FS, soll aber laut Aussage vieler dennoch sehr gut tief können :kopfkratz:

Wie gesagt, gerne auch ein 15" oder größer, wenn er in rund 80l Geschlossen auskommt :thumbsup:
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Mir wurde schon der Carpower Sonic 12 genannt. Soll wohl nicht verkehrt sein, aber ich habe irgendwie eine Abneigung gegen diese "billig" Firma.
Crazy-Potatogun schrieb:
diese "billig" Firma.
:kopfkratz:

Was ich bisher von Monacor / Carpower gesehen und gehört habe wirkte eigentlich nicht gerade billig.
Klar, die meisten Monacor/Carpower Lautsprecher würden keine Schönheitspreise gewinnen, aber sie funktionieren und sind dem Preis entsprechend verarbeitet.
 
Die Mille waren doch eher 3Ohm anstatt 4Ohm, war da nicht was? :kopfkratz:
 
Ich würde Monacor/Carpower auch keinesfalls als Billigware einstufen, sondern eher als stark unterschätze Marke mit sehr guter Qualität.
Den Sonic12 würde ich mit dem JL 12W7 ungefähr gleichsetzen. Der JL hat allerdings den Vorteil, dass er bei ähnlicher Performance etwas weniger Gewicht auf die Waage bringt, der Sonic12 is schon nen echter Brocken.
 
Mein Tipp:

4 Vifa NE 265 in GGs. Läuft bei mir mittlerweile so in 2x 36L GG und die können sehr tief (!) und auch ordentlich laut ;)
Vorteil von denen ist auch noch, dass sie quasi fast nix wiegen (2,2 kg/St.).

Ich glaube der User JanP (oder so) hat eben 4 von denen quasi neu abzugeben.
 
Wie tief können sie denn? Hast du alle 4 Stück auf 36L spielen oder jeweils 9L? Das wäre ja echt nichts vom Volumen her und würde zur Front passen (4x18NE)
 
Nein, er hat jeweils 18l...also immer 2 im 36l GG.

:)
...ich würde mir aber Sorgen machen um die kleinen. Klnaglich sicher sehr gut, aber wenn du nen prügelnden DD 95er kennst. Musst mal probehören ob das reicht
 
Nee es spielen jeweils 2 auf 36L, d.h. man braucht 72L netto für alle vier.
Wie tief sie spielen? Also unter 20Hz geht immernoch die Post ab. Bass I love you mit leicht offenem Fenster macht schon richtig Laune ^^

Bei mir laufen sie an ner C2K 6.0 an 3 Ohm und das passt ziemlich gut.
 
Ich glaube, mit denen würde ich nicht glücklich werden. Wie Jan schon sagte - ich kenne den DD95er und glaube nicht, dass ich mit 4 NEs vom Pegel dahin komme.

Momentan lächeln mich die JL am meisten an. Das stimmt auch die Impedanz ;)
 
Zurück
Oben Unten