Alternative zum IDMAX 12" - also sehr TIEF und audiophil

RE Audio SE12 :bang:
Soll ab ca. 30L gehen. Bin extrem zufrieden mit meinem was Pegel und Klang angeht. Mit zwei 12ern sollte da auch gut was gehen!
 
@ bimbel:

Der Sonic 12 ist noch schwerer als der 12W7 ?
Und ich dachte, das wäre andersrum :erschreck:


Gruß Christian
 
Ich hatte mal mit Dominic über die NE 265 gesprochen, er meinte für wirkliche Pegelfreunde würde er die Peerless XXLS vorziehen; sinngemäß.

Gruß Alex
 
Lawyer schrieb:
Der Sonic 12 ist noch schwerer als der 12W7 ?
Und ich dachte, das wäre andersrum :erschreck:

Du hast recht! Hatte das irgendwie andersrum in Erinnerung...aber auch gut :) 20 vs 15kg :D
 
Der RE XXX12 is doch auch ne richtige Luftpumpe.

Wäre auch einer meiner Favoriten, wenn ich den Platz und Strom hätte :hippi:




Gruß, Flo S.
 
Ggf. auch mal den Earthquake DBXi in Betracht ziehen. Läuft in 30l GG, kann tief, spielt sauber und teilt auch gut aus bei Bedarf. MIR pers. hat er im GG besser gefallen als der 12W6v2 (beide besessen)...
 
zwei 12w7

gibt kaum andere subwoofer die geschlossen so gut spielen und dabei auch noch diesen hub aufweisen

den sonic würde ich dann empfehlen, wenn das budget nicht reicht

theoretisch müsste der sonic mit hilfe von klippel entwickelt worden sein. ähnlich gut funktionierende chassis mit soviel hub gibts kaum :)

die ts parameter interessieren mich mittlerweile immer weniger... was zählt ist die performance unter belastung und da schätze ich die sonic reihe sehr sehr hoch ein :thumbsup:

irgendwas mit viel hub bauen kann mittlerweile jeder zuhause :ugly:
 
Gut, von Gewicht hat der Lukas nichts geschrieben.
Aber mir persönlich wären 2 12W7 + Gehäuse zu schwer.
Wenn ich dann noch Stufen, Batterie & Co reinrechne, wird das schon sehr viel Zusatzgewicht.

Mir ist schon ein 10kg Woofer zu viel Gewicht muss ich sagen.
Ich werde bei mir wohl auf recht wenig Gewicht hin optimieren.


Gruß Christian
 
Leider hat der Sonic einen miesen Würhegrad, mann muss mechtig leistung reinpumpen, und ist immer noch mehrere dB leiser, alls "normale" Subeoofer (wie zb DLD DL 124).
Wenn du an 2 Stk von den genannten DLD-s kaufen könntest, wehrst denk ich zufrieden.
Die neue Serie kann man Tiefer abschtimmen, aber leider nicht so tief, wie die iD-s.
Haben auch Riesigen X-max, und gehen auch mit mehreren kW nicht kaput.
Kosten auch nicht viel, mit Versand von Ungarn denk ich mal cca 170 Euro/Stk.
Recon kitts gibt es auch für lecherlichen 35 Euro.

Fs ist zwar hoch, aber den kann man schon tief abschtimmen.

DL_124_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


DL_124_1_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


DL_124_2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg
 
Ahso, GG. Ist mir entfallen.
Hab an 2x 50 L BR gedacht. :beer:
 
zumal das ding auch keinen besseren Wirkungsgrad hat :)

bildschirmfoto-07.04.ipaep.png
 
Schmeise die PC Programe weg!
Hab beide besessen, und auch auf Wettbewerbe benutzt. :thumbsup:

Aber ist auch egal, wahr nur ein Vorschlag :taetschel:
 
Nur weil du beim dB-Drag mit dem Sub im BR-Gehäuse weniger gedrückt hast, heisst das nicht, dass er einen geringeren Wirkungsgrad hat.
 
Carpower Sonic 12 = 15.1KG
JL Audio 12W7 = 20.4KG

mfG Alex
 
Ich finde die neuen Eton Hex auch sehr nett. Können geschlossen auch gut zupacken.
Beim Einschwingen habe ich so richtig Dampf gegeben. Da war absolut nichts zu hören.

Kommen mit kleinen, geschlossen Volumen gut zurecht.

Viele Grüße Andreas
 
Hmpf dachte mein 10w6v2 wäre schon ein riesen Brocken für meinen Fussraumwoofer.

Der Sonic 10 ist mal eben 8KG schwerer :woot:
 
Zurück
Oben Unten