Alternative zur Audison LRx 5.1k

shifty_1337

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2012
Beiträge
299
Hallo Fuzzigemeinde,

meiner einer hatte sich auf die LRx 5.1k eingeschossen, da diese gerade am Sub einen ordentlichen potenten Eindruck macht... doch leider kam diese von der Reperatur zurück und hatte genau den gleichen Fehler wie vor dem Einschicken :wall:

Hier der Fehler:
Die Anlage lief an einer EmPhaser 5 Kanal ohne Stress und wenn und aber, an der LRx geht diese nach circa 1-2 min immer wieder in Protect, selbst wenn ich nur Strom und Masse und Remote dran habe ... Also kann es an den Boxen+Verkabelung nicht liegen... ich könnte töten ...

Deshalb suche ich jetzt einen adäquaten Ersatz für den 5 Kanäler ...

Bitte um Vorschläge, jedoch soll es bei einer Endstufe bleiben ...

Danke im Voraus
 
Audison Voce 5-Kanälerin? Das ist doch quasi das gleiche Gerät. Und wenn du mit der 5.1k grundsätzlich zufrieden warst, warum nicht?
 
Da stört mich da dran das es wieder eine Audison ist, derzeit habe ich einfach keine guten Erfahrungen gemacht was die Kullanz etc von Audison angeht...

da hatten wir jetzt des öfteren Stress mit 3 Top Produkten Thesis, BitOne und meiner LRx... so langsam verliere ich den glauben an elektromedia ... :kopfkratz:
 
hi,

das hat meiner Meinung nach sehr viel mit der aktuellen Vertriebsstruktur von elettromedia in Deutschland zu tun.
Es gibt keinen Deutschland-Vertrieb, die Händler importieren entweder selbst oder werden von anderen, größeren Händlern beliefert.

Wenn Geräte mit einem Garantie- / Gewährleistungsschaden ausfallen, dann werden diese an den für Deutschland zuständigen Service, Holger van der Horst, geschickt und dort repariert, bzw. bearbeitet.
Thesis- und Bit-Produkte müssen meines Wissens nach IMMER nach Italien geschickt werden von Holger, weil die Geräte dort produziert werden und eine oder mehrere 100%-Kontrollen durchlaufen.
Aufgrung der Größe von Elettromedia, die weltweit agieren, ist es wichtig, mit einem standartisierten Verfahren zu arbeiten, das aber leider wenig Spielraum für Kulanz lässt. Entweder Garantiefall oder eben nicht.

mfg
fabian
 
Leider hat dieser Holger aber anscheinend nicht seine Arbeit gemacht ...

Eine Endstufe die mit einem Problem zu ihm geschickt wird und mit genau dem gleichen Problem wieder zurückkommt, mit der Aussage es wurde ein Vorverstärker getauscht (Produkt war neu und noch nie verbaut)...

Und einem Kunden zuzumuten 1-3 Monate auf eine (neue) Endstufe zu warten ist halt einfach in Meinen Augen untragbar... Und bei einer neuen Endstufe sollte ein Vorabtausch ja wohl möglich sein ...
 
Wurde die Stufe von offizieller Seite repariert? Wenn ja ist es schon auffällig dass der Fehler weiterhin besteht. Mal die Stromverkabelung im Detail geprüft? Ist der Fehler immer 100% reproduzierbar? Mal eine andere sehr potente Stufe getestet? Die LRx mal in einem anderen Auto getestet?

///edit:

Ah ok, Holger. Hm, Verständnisproblem: Produkt war neu und nie gebraucht, man stellt aber einen Fehler fest? :kopfkratz:
 
Es ist (als ersatz) eine 5 Kanal EmPhaser dran, und vorher waren ne Audison Sr4 und ne Audison Sr1dk dran, und alle 3 Endstufen machen weder an Strom/LS/Chinch Probleme...

Die Fehlersuche ist somit in meinen Augen an meinem Auto abgeschlossen ...

Der Fehler ist reproduzierbar, da wenn nur masse/Strom an dem AMP ist dieser immer wieder nach circa 1-2 minuten einfach auf protect geht auf allen kanälen ...
 
Hm, merkwürdig... :kopfkratz: Zur 100%igen Sicherheit würde ich sie dennoch mal in ein anderes Auto werfen.

Was meint denn Holger und/oder Audison bzw. dein Händler zu der Sache? Davon mal abgesehen sind die LRx und eigentlich auch alle sonstigen Audion-Endstufen immer sehrst zuverlässig... Vielleicht einfach nur ein Montagsmodell erwischt? Würde die LRx jedenfalls nicht generell verteufeln, für die Kohle ähnliche Leistungen bzw. überhaupt solche Leistungen als 5-Kanal zu bekommen ist schon eine harte Nuss, eigentlich auch bei weit höherem Budget, mir fällt eigentlich keine weitere Endstufe mit solchen Angaben ein...

Im Budget müssten eigentlich auch noch die kleinen Alpine PDX liegen, also Mono + 4-Kanal, die sind so winzig dass zumindest Platzprobleme kein k.o.-Kriterium sein dürften...
 
Servus,

fahr mal zum Eric nach Würzburg(ACR = ein guter)und lass Dir mal die DLS A7 zeigen :beer: :beer:

UL :beer:
 
@ UL:

Eric ist mein Händler und ich lasse über Ihn auch so absolut garnichts negatives kommen ;) Der ist ja auch angerannzt von der LRx...

@polosoundz:

ja die Audison AMPs sind schon top und auch preislich echt n Hammer... Hatte selbst nie Probleme... Nur würde ich halt gern bald mal eine Endstufe bei mir drin haben und wenn ich die LRx nochmal verschicken muss via Händler, hat er den Stress, ich die Wartezeit und ob es dann wirklich geht (siehe 1. Rep) ist dann auch wieder fraglich ...

Ich meine wer wartet schon gerne auf einen 1200€ AMP 1-3 Monate weil er nach Italien muss (und das bei ner neuen)

Ist halt für alle immer stressig und mein Händler hat quasi mords Arbeit damit und somit nichts mehr verdient (ja es gibt auch noch kunden die da dran denken :thumbsup: )

Holger direkt anschreiben mache ich nicht, da ich somit meinen Händler übergehe ... Und Eric ist schon an der Sache mit Herzblut dran, das weiß ich :cry:

Alles im Allem wäre ein Vorabtausch das einzige was mich schnellst möglich zufriedenstellen würde oder dann doch die Voce AV 5.1k

Weil die DLS mir nicht potent genug ist am SUB
 
UL schrieb:
....dann hst Du noch keine gehört!!

UL :beer:

bei der LRx stehen 1.2 kw @ 2ohm, bei der Voce immerhin 1 Kw @ 2ohm und bei der DLS halt "nur" 440 Watt @ 2 ohm

zudem finde ich die seperate ansteuerung von HT und TMT einfach geschickter auch von der Verteilung her mit A Chan für HT und A/B Chan für die TMT ... und den D für sub ...

werde wohl oder übel doch nochmal warten und Audison eine Chance geben oder doch auf die Voce umsteigen ...

Die DLS ist mir mit 4x60 und 440 einfach zu mager außer auf den HTs ...
 
Hallo,

das mit dem Vorabtausch resultiert eben direkt aus der Vertriebssituation. Auch Holger ist kein Vertrieb, sondern lediglich der technische Support.
Wenn einer einen Vorabtausch (kulanterweise) übernehmen könnte, dann dein Händler.

Ich persönlich halte es so, dass ich in so einem Fall keinen Kunden ohne Musik vom Hof fahren lasse. Ein Ersatzgerät ist immer das mindeste, was man tun kann. Natürlich hat man nicht unbedingt die Stückzahlen solcher Endstufen am Lager, dass das immer das gleiche Modell ist, aber ein Leihgerät gibts immer.

Ich persönlich hatte mit noch keiner einzigen audison-Endstufe ein Problem, das kann ich von äußerst wenig Marken behaupten.

mfg
fabian
 
also bei meinen Fällen war der Holger immer extrem schnell, es hat alles gepasst UND bisher ging einiges auf Kullanz was selbst aus meiner Sicht nicht unbedingt so hätte sein müssen/können.
 
Shitfy....

Nö mager ist die A7 ganz und gar nicht!!!
Nur halt wenig an ANGABE!!

Der Eric macht es bei Dir schon richtig!!!

UL
 
Wir werden sehen, die Endstufe wurde jetzt wieder verschickt (wir wissen ja wohin). Das Prob ist nur das in Italien im August ned wirklich gearbeitet wird ...

In meinen Augen ist die LRx halt echt schwer zu toppen (außer DLS A7 oder Phoenix Gold TI 1600.5)

Von der Voce wurde mir von mehreren Seiten abgeraten... (hab auch selbst keine Erfahrung damit)...

An sonsten bleibt echt nur der Umstieg auf potente 4 Kanal und MonoAmp
 
Von mehreren Seiten abgeraten? Inwiefern wenn man fragen darf? :kopfkratz:
 
shifty_1337 schrieb:
Das Prob ist nur das in Italien im August ned wirklich gearbeitet wird ...

Das stimmt so nicht.
Dort wird im August überhaupt nicht gearbeitet. Da haben selbst die Mäuse in der Kantine Urlaub ! :keks:


Warum von der AV5.1 abgeraten wird, würde mich auch brennend interessieren. Und vor allem, warum gleich von mehreren Seiten ??
Ganz ehrlich, in solchen Riesen-Stückzahlen werden die nicht verkauft. Wenn da wirklich viele Leute ein Problem damit hätten, hätte man das hier schon lesen können.

mfg
fabian
 
Ich selbst habe sie noch nie verbaut und auch noch nie verbaut gesehen oder gar gehört ...

nur wurde mir halt von einem der auf audison schwört eher davon abgeraten (im vergleich zur lrx) und seitens meines Händlers konnte er diese auch nicht mit gutem gewissen so einfach als "ersatz" verbauen ...

Das größte Problem ist das der GFK Ausbau genau auf die LRx angepasst ist und ich den ganzen "*"(*=exkremente) ändern müsste und das mir tierisch auf den Senkel gehen würde ... Das ist halt wieder verlorene Arbeit (und ist so schön xD)

Wenn es zu lange dauert werde ich wohl doch auf 4 Kanal und Mono umstellen und den Kofferraumausbau nochmal überdenken...

aber eigentlich will ich nur die LRx funktionsfähig in meinem Kofferraum sehen ...

Ein Vorabtausch gegen eine niegelnagelneue LRx wäre halt bombe...
 
hi,

dann gehts nur über Italien. Die LRX werden nicht mehr produziert, daher sind auch die Lagermengen hierzu eher schwach. Hätte denn dein Händler noch eine liegen ?
Eine selbst bezahlte Reparatur kommt vermutlich nicht in Frage, oder ? Vor allem weil dadurch die Garantie erlöschen würde.....

Also, Zähne zusammenbeissen und durch.

mfg
fabian
 
Zurück
Oben Unten