altes hertz mille system und frequenzgänge?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich habe ja das alte hertz mille system drin und war heute mal beim profi einmessen und einstellen lassen. dabei sind einige interessante ergebnisse herausgekommen die ich mir ehrlich gesagt nicht erklären kann.

1. der hochtöner geht nur bis etwa 15khz. danach baut er richtig ab als wenn ein 6db filter oder mehr dran wäre. woran kann das liegen? der HT ist direkt auf mich ausgerichtet. wenn ich bedenke das manche HT bis weit über 20khz kommen dann stimmt da doch was nicht oder?

2. die kickbässe (HV1600) machen eigentlich garkeinen kickbass. sie spielen den bassbereich und haben einen peak bei 125hz und ab da bauen sie stark ab. bei etwa 200hz fange sie sich etwas aber sind dort mindestens 6db leiser als bei 125hz. alles über 500hz geht garnicht also wenn da ein filter vor wäre dabei werden die doch auch als 2-wege system verkauft. kann mir einer erklären warum der HV1600 keinen kickbassbereich zustande bringt der den namen auch verdient? er ist massiv auf metallringen in doorboards verbaut und die tür ist extrem gedämmt. der bassbereich geht ja einwandfrei aber den macht ja der subwoofer.

3. die mitteltöner spielen auch nicht wirklich hoch. bei 3khz ist ende dann fallen sie stark ab wie mit einem filter. nach unten hin spielen sie bis 200hz einwandfrei. manche MT spielen aber weit aus höher als meine aber woran liegt das. die MT sitzen auf mpx ringen die fest oben auf dem armaturenbrett drauf sind.

momentan ist noch nicht alles eingestellt wegen zeitmangel aber der HT und MT sind schon soweit zueinander angepasst worden und alle lautsprecher wurden einzeln eingemessen außer der subwoofer. ich weiss man sollte warten bis alles fertig ist und dann sehen aber das ändert ja an den einzelnen frequenzgängen nichts.

ich fahre einen renault twingo falls das eine rolle spielen sollte.

danke
 
Wurde denn auch eine Nahfeldmessung der einzelnen Chassis durchgeführt?

Für mich hört sich das Ganze einfach nach Fahrzeugakustik an...

Bei mir im Auto spielen die "hochgelobten bis 30kHz spielenden" Vifa Ringstrahler mit direkter Ausrichtung auch gerade mal bis 8kHz und fallen ab dann ab...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hi !

Mit was gemessen ? Kennst Du das Setup des Mess-Systems ?

Gruß
Ralf
 
hallo pascal!
wie macht es sich denn hörtechnisch bemerkbar??? denn messen ist die eine sache.
mal die lrx an den ht oder mt lassen?
alle weichen auf bypass?
mfg, torsten
 
hallo

also gemessen wurde mit dem Creos FFT oder wie das heißt. eine nahfeldmessung wurde nicht durchgeführt sondern nur mit dem mikro auf kopfhöhe vom fahrer aber dann jeder lautsprecher einzeln.

ich habe gar keine LRX mehr an meinen lautsprechern. MT und HT laufen beide an meiner VRX 4.300. die weichen sind alle auf bypass.

naja ob sich sowas hörtechnisch bemerkbar macht kann ich momentan schlecht sagen. bis jetzt habe ich im hochton nichts vermisst aber da fehlt mir leider auch der vergleich. der kickbassbereich ist aber deutlich wahrnehmbar gewesen bzw. nicht wahrnehmbar gewesen. da wusste ich vor dem messen schon das da was nicht stimmt.

klar spielt die fahrzeugakustik eine entscheidende rolle aber das sie sich so stark zeigen würde hätte ich nicht gedacht. dachte das macht sich meistens nur im subbereich bemerkbar.
 
Hallo Pascal.
Tu´ Dir selbst den gefallen und lass Deine Lautsprecher auch mal im Nahfeld messen.
So kannst Du dann genau sehen was der LS macht und was davon auf dem Fahrersitz noch übrig bleibt ;) ;)

Das Creos sollte eigentlich durchaus in der Lage sein aussagekräftige Messungen zu machen...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
ok das klingt logisch aber was bringt mir ne nahfeldmessung wenn die fahrzeugakustik alles wieder versaut? ich weiss dann zwar was die lautsprecher können aber davon habe ich ja nichts auf dem fahrersitz.
 
ok das klingt logisch aber was bringt mir ne nahfeldmessung wenn die fahrzeugakustik alles wieder versaut? ich weiss dann zwar was die lautsprecher können aber davon habe ich ja nichts auf dem fahrersitz.


:kopfkratz: :ka: :kopfkratz:

ich habe ja das alte hertz mille system drin und war heute mal beim profi einmessen und einstellen lassen. dabei sind einige interessante ergebnisse herausgekommen die ich mir ehrlich gesagt nicht erklären kann.
 
ok ich scheine mir gerade irgendwie wiedersprochen zu haben. dann mal anders gefragt. wenn eine nahfeldmessung einen sehr guten frequenzgang aufzeigt dann kann ich doch davon ausgehen das einbau und lautsprecher selber einwandfrei sind oder? es kann dann also weder am einbau noch am lautsprecher liegen. wenn aber auf kopfhöhe beim fahrer was ganz anderes ankommt dann liegt das an der fahrzeugakustik. es würde dann doch auch keinen sinn machen z.b. einen anderen lautsprecher einzubauen denn die akustik im auto würde doch auch dessen frequengang verbiegen oder?
 
najo der einbau vllt, aber der einbaoort bzw die ausrichtung muss ja dann nicht auch zwingend gut sein :)



mfg eis
 
hallo pascal!
das du die lrx da nicht mehr drann hast, ist klar!
aber du hast sie doch noch, einfach mal zum testen drann hängen!
mach doch mal nen paar bilder von deinen einbauten!
wie sind denn die ausrichtungen, die volumen?

mfg, torsten
 
hallo

leider habe ich keine digicam und kann daher keine bilder machen.

die LRX habe ich zwar noch aber es wäre ein großer aufwand die an meine lautsprecher zu bekommen da alles fertig verkabelt ist und außerdem die LRX unter dem sitz ist und der rest im kofferraum. außerdem habe ich schon mal die LRX an meinen kickbässen gehabt und die P2 evo kann das halt viel besser.

ok die ausrichtung kann natürlich eine rolle spielen denn meine kickbässe sind nicht angewinkelt aber da sie nur bis 250hz spielen sollen dürfte das doch kein problem sein oder? der einbauort ist die tür und die lautsprecher spielen auf das türvolumen. sollte das wirklich am lautsprecher selber liegen?
 
hallo pascal!
bin da leider übergefragt :kopfkratz:
das anwinkeln der tt´s würde nicht so viel bringen, da du ja mitteltöner hast. wäre sicher auch alles mit arbeit verbunden, wie z.b. di tt´s vor die türverkleidung zu bekommen?
wie sind denn die mt´s ausgerichtet? an der leistung und qualität der hardware sollte es sicher nicht liegen!
wie weit hast du deinen pxa denn ausgereizt? nach dem einmessen einen f-gang mitbekommen?
mfg, torsten
 
hallo!
habe dein erstes posting nochml gelesen!
ist mir nen bissl was unklar!
3-wege, klar! was soll dann aber dein tt bei 500hz machen? ist doch schon der bereich des mt :kopfkratz: und dieser soll doch bei 3khz schon kaum noch was machen, da hast du den ht für! evtl. hast du auch mit auslöschungen durch unkorrekte übernahme-frequenzen zu kämpfen.

mfg, torsten
 
hallo

also die kickbässe spielen in massiven doorboards und das frei in den innenraum. da ist also weder eine verkleidung oder sonstwas vor. nach hinten haben die auch gut luft und da der bassbereich ja sehr gut ist dürfte es auch nicht an der tür liegen die mitschwingt oder so.

wir haben beim einmessen erst einmal die trennfrequenzen sehr weiträumig eingestellt um zu sehen wo es sich am besten trennen lässt. deshalb liefen die kickbässe auch mal bis 500hz damit man sehen kann wo der filter wirklich trennt und wo die akustik einsetzt. wir haben auch jeden lautsprecher einzeln eingemessen. deshalb weiss ich auch den frequenzgang von jedem einzelnen lautsprecher da beim messen nur dieser spielte. kann also nichts mit auslöschungen sein außer eben durch einbau und akustik im auto.

die MT spielen oben auf dem armaturenbrett. sie sind nicht auf mich ausgerichtet sondern spielen so richtung sonnenblenden. sie sind in den originaleinbauplätzen im twingo außer das sie bei mir etwa 2cm höher sind wegen dem mpx ring.

der frequenzgang bis jetzt nur für HT und MT sieht schon mal sehr gut aus. ist eigentlich bis 200hz fast linear außer einem minimalen peak bei 3khz der aber im bereich 1-2db liegt. hören tue ich den überhaupt nicht und stören tut auch nichts. habe schon mal nur MT und HT probegehört und es klang super. bin mir nur nicht sicher ob der hochton nicht doch ne kleinigkeit lauter muss. aber das regle ich wenn alles läuft.

der pxa macht bis jetzt eigentlich eher wenig. nur die trennfrequenzen und die laufzeit. der equalizer wurde auch sehr schonend eingesetzt. bis jetzt nur eine korektur pro lautsprecher. alles andere wurde durch die trennfrequenzen beseitigt.

wenn ich aber sehe wie der frequenzgang vorher aussah und wie nach dem einstellen dann sind da schon welten zwischen und der mann versteht echt sein handwerk. denke also auch er wird mein kickbassbereich in den griff bekommen. muss ja dienstag nochmal hin da nicht alles fertig wurde an einem tag.
 
danke

werde sehen wie es aussieht bzw. klingt wenn alles fertig ist. dann habe ich wenigstens alles aus den komponenten rausgeholt was geht. wenn mir dann noch irgendwas nicht gefallen sollte dann kann ich mir immer noch gedanken über was neues machen.
 
hi,
lässt du die kickbässe nur in die tür spielen, oder auch mit auf die türverkleidung?
Wenn mit in die tvk, das ändern.
das sollte eininges ändern.
habe Freitag und samstag in meinem Twingo umgebaut, alles zugemacht in den türen, und ordentlich dick gedämmt - spielt ganz anders, und kickt nun auch!
Bassbereich hat sich eigentlich nicht viel geändert, nur lauter geworden.

Die Mitteltöner habe ich in den spiegeldreiecken verbaut, (ca 0,3 liter) die hochtöner an die A sauelen.

Gruss,
Marc
 
hallo

eine türverkleidung im eigentlichen sinne habe ich nicht mehr. das doorboard ist meine türverkleidung und verschließt alle löcher in der tür. bei der originalverkleidung hätte ich auch die löcher mit dämmmatten verschlossen aber bei meinen doorboards ist sowas nicht nötig weil sie einfach zu massiv sind. die dünnste stelle ist 1cm gfk. der rest ist eigentlich aus dem vollen geschnitzt und bis zu 6cm dick. das ganze ding wiegt 12,5kg und wird mit 14 schrauben aus 6mm edelstahl fest mit der tür verschraubt. also kann ich mir das verschließen wohl sparen oder?
 
Zurück
Oben Unten