Alubutyl .... wie richtig verarbeiten .. ?!

Gibt´s zu dem BITOPLAST eine etwas günstigere Alternative?

Das Tyrofoam bringt auch einiges...ist aber nicht so flexibel und nachgibig wie
das Bitoplast.
Ausserdem ist Bitoplast selbstklebend...gerade im Dachbereich würde ich eher Bitoplast nehmen.
Wobei es durch den Bitumenanteil leicht riecht ;)
Habe es auch schon im Nassbereich der Türe hinter dem Lautsprecher
eingesetzt...ist aber nicht ideal und sollte abundzu kontroliert werden.
Zwischen Türinnenblech und Türbelag ist es sehr gut!
 
alternativ kann man zur Schalldämmung auch noch Dynamat Extremeliner oder TAcMat einsetzen.
 
sniper2 schrieb:
alternativ kann man zur Schalldämmung auch noch Dynamat Extremeliner oder TAcMat einsetzen.

TacMat ist sehr fein....auch das neue DynaPad und DynaLiner ..aber hast Dir mal die Preise angeschaut?

ExtremeLiner: ca. 200,- Euro/m² (gibts glaube ich nicht mehr...ist mit Blei :ugly: )
TacMat: ca. 100,- Euro/m²
DynaPad: ca. 160,- Euro/m²
DynaLiner: ca. 70,- Euro/m² in 3,2mm
100,- Euro/m² in 6,4mm
160,- Euro/m² in 12,8mm

TacMat und DynaPad habe ich am Lager ;)
 
@Didi:hatte m eins damals von ebay,da hab ich für ovp Extremeliner 65€ inkl Versand bezahlt(2x das ganze) :effe:

Fürs ovp TacMat 54€
 
sniper2 schrieb:
@Didi:hatte m eins damals von ebay,da hab ich für ovp Extremeliner 65€ inkl Versand bezahlt(2x das ganze) :effe:

Fürs ovp TacMat 54€

DAMALS und aus irgendeinem Restbestand heraus..vermutlich...
Aktuell und offiziell über Händler geht das garnicht....ausser da hat einer
deutlichst zuviel am Lager liegen UND deutlichst zu wenig Geld auf dem Konto.... => flüssig werden egal zu welchem Preis :hammer:
... :wayne: ...
 
also hab ich das richtig rausgelesen, dass tyrofoam für unterm teppich ausreichend ist. da musses ja nicht extrem kleben und flexibel sein...
 
Stressfaktor schrieb:
Was ist dieses TacMat?
Bilder?
Preise?




Grüße,
andreas.
:beer:

76F261808D0511DA92564A7454A0552D.jpg


http://www.dynamateurope.com/pdf/produc ... TacMat.pdf

Eine Packung mit 137x81cm kostet UVP 105,- Euro zzgl. MwSt. ;)
 
ich hab auf zwischenblech und verkleidung je eine lage gemacht, und hinten tmt 2 lagig... klapert nix auser einem plaste nippel der irgendwo in der tür liegt... kommt raus wens wärmer wird :D

hab mir nur an dem zeug die finger aufgeschnitten...
 
Aber eigentlich gehts doch hier um Alubutyl, und ich frag nochmals was kann passieren oder was ist die Folge wenn man Alubutyl unter 18° verarbeitet???
 
Lars schrieb:
Aber eigentlich gehts doch hier um Alubutyl, und ich frag nochmals was kann passieren oder was ist die Folge wenn man Alubutyl unter 18° verarbeitet???

Solange es trocken ist passiert eigentlich nichts...musst es nur fest genug andrücken...das Hauptproblem ist das Kondenswasser das sich am Blech bildet wenns kälter ist.... unter 10°C würde ich es aber wirklich nicht verarbeiten...das macht ja auch kein Spass :ugly:

Didi (mit Fussbodenheizung in der Wekstatt :D )
 
Also mir hatt es spass gemacht den Dachhimmel damit zu dämmen bei 5° Aussentemperatur, hatte es dafür auch nicht gemerkt, als das Alu meine Finger zerschnitten hatt. hehe also die kälte kann auch vorteile haben :keks: :hammer:
 
Also irgendwas macht ihr definitv falsch beim verarbeiten ... ich hab bei mir knappe 10qm verarbeitet ohne mich zu schneiden ... aber für große Flächen ist so ein Tapezierroller schon Pflicht.
 
Haifish schrieb:
Also irgendwas macht ihr definitv falsch beim verarbeiten ... ich hab bei mir knappe 10qm verarbeitet ohne mich zu schneiden ... aber für große Flächen ist so ein Tapezierroller schon Pflicht.

ich ca. 1,5 m² und dabei alle finger der linken hand aufegeschnitten :D

jetzt hab ich noch 1 m² über...
 
lol ;)

hab jetzt auch ca 6qm verarbeitet und mich nicht geschnitten ... evtl weil ich durch eure warnung extra aufgepasst hab ;)
 
Fortissimo schrieb:
jetzt hab ich noch 1 m² über...

...wie über? ...und jetzt hast keine Finger mehr zum weitermachen? :erschreck: :keks:

:eek:

ne türen sind gedämt, nummernschild auch, und hab bei der kälte keine lust die heck klappe zu machen... da ist im moment nur die verkleidung mit bitumen gedämt, reicht aber nochnet...

mir reichts schon das die tür verkleidungen nochmal runter müssen, nach der einbau aktion hatte ich nen steifen nacken weil so nen wind war
 
BTT :!:
Mein M2 ist gerade angekommen, da nur noch 2 Matten am Lager waren, hat Didi mir das Alubutyl Ultra 1.7 geradezu aufgezwungen :keks:

Es ist steifer als M2, allerdings nicht so steif wie Bitumen. Die Butylschicht ist einiges dünner, scheint aber ebenso gut zu dämpfen. Zumindest der Klopftest auf einem Testblech klingt (fast) gleich.

Wenn ich die zweite Tür dämme, werde ich das Zeug für die Löcher verwenden und dann berichten.
 
Zurück
Oben Unten