Alubutyl .... wie richtig verarbeiten .. ?!

Goernitz schieb:

<dabei alle finger der linken hand aufegeschnitten>
<nach der einbau aktion hatte ich nen steifen nacken weil so nen wind war>


Wie hoch sind eigentlich die Beiträge für Deine Krankenversicherung? :D :beer:
 
Frank_CTR schrieb:
BTT :!:
Mein M2 ist gerade angekommen, da nur noch 2 Matten am Lager waren, hat Didi mir das Alubutyl Ultra 1.7 geradezu aufgezwungen :keks:

Es ist steifer als M2, allerdings nicht so steif wie Bitumen. Die Butylschicht ist einiges dünner, scheint aber ebenso gut zu dämpfen. Zumindest der Klopftest auf einem Testblech klingt (fast) gleich.

Wenn ich die zweite Tür dämme, werde ich das Zeug für die Löcher verwenden und dann berichten.

Heute sind wieder 120 m² Alubutyl M2 aus Russland gekommen :D
Alubutyl Ultra 1.7 ist auch genug am Lager :D
Ebenso Bitoplast in 10 und 5 mm Preis dafür im Shop wird noch deutlich gesenkt :bang:
 
Erzähl doch ma was über das Ultra 1.7 :keks:

Ich werd wohl um eine Umfangreiche Dach-/Heckklappendämmung nicht mehr wirklich rumkommen. Es nervt doch schon sehr, und immer sooo laut machen dass ich das klappern der Heckklappe nicht mehr höre macht auf Dauer auch keinen Spaß :ugly:

Vor-/Nachteile gegenüber dem Dynamat Extreme, das kenn ich nämlich und das is gut :beer:

Kann aber auch in die Finger schneiden. Allerdings sieht man davon nich viel wenn man bis zu den Oberarmen in Würth klebt&dichtet gebadet hat. Dafür hält dann aber auch das Klopapier am Finger. Quasi "Männerpflaster" :alki:
 
Vor-/Nachteile gegenüber dem Dynamat Extreme, das kenn ich nämlich und das is gut

Das Butyl selbst hat die selbe Festigkeit/Konsitenz und das Alu ist noch fester und dicker wie beim Dynamat Xtreme.
Flächengewicht von Ultra1.7 : 2,75kg/m² Dynamat Xtreme 2,2 kg/m² ...laut Datenblatt...mir kommts aber gleich schwer vor...muss ich mal nachwiegen ;)
Gesamtdicke ist bei beiden 1,7mm
Alufolie ist beim Dynamat 0,1mm dick und bei meinem Ultra 0,15mm.
Ultra 1.7 hat eine Wärmefestigkeit von 210°C über 30 Minuten...hat damit auch die Zulassung
im KFZ-Bereich fürs KTL-Bad erreicht :thumbsup: (War in meinem Fall wichtig für den Prototypenbau zum Dämmen an Karosserieteilen die nach dem ZB nicht mehr zugänglich sind und dann mit durchs KTL-Bad muss :ugly: )
Dynamat Xtrem geht bis 149°C ...was auch schon sehr gut ist ;)
 
und wenn ich das jetzt richtig ausgerechnet hab kostet es ziemlich genau 2/3 vom Dynamat (Bulk-Pack verglichen mit 2 x 10er Pack, annähernd gleiche Fläche)

Also eigtl. eine klare Empfehlung für dein Ultra 1.7 :thumbsup:

Oder gibts was was eindeutig einen Punkt fürs Dynamat gäbe?

Ben, interessiert :king:
 
Oder gibts was was eindeutig einen Punkt fürs Dynamat gäbe?

Dynamat hat den besseren Namen und die schönere Verpackung :ugly:
Ultra 1.7: Made in WEST-Gemany for Fortissimo :D

Das Fortissimo hat übrigens seit ein paar Wochen ein kleines R oben Rechts :king:
 
Hey Didi!

Warum bist du damit soooo spät dran???

Da hätt ich mir ja einiges sparen können! Naja egal, so hab ich wenigstens schon fertig (???)gedämmt.

LG Hannes
 
loerchi schrieb:
Hey Didi!

Warum bist du damit soooo spät dran???

Da hätt ich mir ja einiges sparen können! Naja egal, so hab ich wenigstens schon fertig (???)gedämmt.

LG Hannes

..wenn ich an der Zeit drehen könnte.... :king: :keks:
 
Zurück
Oben Unten