alubutyl

Ich habe das Zeug schonmal in Händen gehalten und verglichen. Hatte mir aus schierer Neugier mal 'ne Rolle bestellt. Das Zeug war recht wabbelig und mehrschichtig aufgebaut. 2,2er Materialstärke. Bestand aus Butyl, Alu, Kleber/Folie, Alu, Butyl, Alu. (Genau hingucken, auf den ersten Blick sieht es nur nach Butyl, Alu, Butyl, Alu Aufbau aus!)

Quasi ein Sandwichaufbau. Dünne Aluschicht, mit viel Kraft auch per Hand zu zerreißen. Schwarzes Butyl. War ne Rolle, die ohne Pappinnenleben einfach zusammengesackt ist. Kommt auf dem Bild hin, auch bei meinem war die Folie grün. Die oberste Aluschicht sieht genauso aus, nimmt kaum Struktur an beim anrollern und die Folienschicht lässt sich mit leichtem Kraftaufwand auseinanderziehen.

Sollte es das Zeug sein, würde ich es als "Grunddämmung" nicht verwenden. Keinerlei Stabilitätsgewinn. Hält auch nicht besonders an den Türen. Klebt lange nicht so gut, wie die "Standardmaterialien", zB eXact!/Diabolo Alubutyl, Didis/Fortissimos und auch das Variotex vom Gack.

Meine Tests haben ergeben, dass man von dem Zeug dreimal mehr Material benötigt, als vom eXact!, um auf einer Metallplatte denselben Effekt zu erzielen. Kein wissenschaftlicher Versuchsaufbau, einfach mal aufgeklebt und geguckt. Dabei wurde die mit dem Billigzeug gedämmte Platte natürlich deutlich schwerer. Den tatsächlichen Preisvorteil kann man sich ja nun errechnen.

Für Türen würde ich keine Experimente eingehen, lieber zum guten Markenprodukt greifen. Als Fußraum, Kofferraum, etc. Dämmung, wo es quasi nicht abfallen kann, kann man es in meinen Augen durchaus probieren.

Halt - wie gesagt - sollte es das Zeug sein, was ich mal hatte (für 50 Euro ohne Versand die 2,5qm Rolle über einen direkten Kontakt, ohne "Zwischenhändler" - haben damals aber wohl einige große Mengen gekauft), würde ich abraten. Ausprobieren kann man es aber mal.
 

Anhänge

  • Foto 16.webp
    Foto 16.webp
    13,5 KB · Aufrufe: 181
Wie oben schon erwähnt, scheint die "Alufolie" kein reines Aluminium zu sein,
sondern nur eine dünne metallbedampfte Kunststofffolie.
Hat keinerlei stabilisierende Wirkung und die Dämpfung ansich ist auch
eher bescheiden.

Für eine effektive Dämpfung ist auch nicht die Dicke des Butyls entscheidend.
Das Butyl muss fest sein damit das stabile Alu nicht auf dem zu weichen und zu
dicken Butyl schwimmt.

Ähnlich wie bei einem Fahrwerk im Auto...wenn die Abstimmung aus Fahrzeuggewicht, Dämpfer und Feder
nicht passt, fährt es sich wie ein Gummiball :hammer:

Genauso wie es Squash und/oder Golfbälle gibt die extrem wenig oder extrem stark dämpfen oder hüpfen.
 
Danke für die Antworten
da mein absolutes Limit ca.110-120€ inkl. Versand sind und ich 2,5m² brauche.
Hätt ich gedacht im Ebay Extreme Dead Zone Alubutyl würde inkl. Versandt auf 120 kommen.
2,2 mm (Preis/Leistung in Ordnung)
mfg. Patrick
 
Danke für den Tipp.
Von dem Verkäufer fragen???? :keks:
da kann ich gleich so kaufen.
Weil die meisten sind nicht Neutral und wollen nur verkaufen.
mfg. Patrick
 
Patrick*Bub schrieb:
da mein absolutes Limit ca.110-120€ inkl. Versand sind und ich 2,5m² brauche.
Wenn Du unsere im Forum aktiven Händler nett fragst, was die "auf Lager" haben, bekommst Du für Dein Geld zwar evtl nicht genau die 2,5qm, aber mit Sicherheit das richtige Zeug für Deinen Bedarf (Türdämmung?) - und die entsprechenden Tipps zur Verarbeitung gratis dazu.

Für 120 Euro bekommt man bestimmt genug Material zusammen. Wobei Du von weniger Material, welches an sich höherwertiger und auf Deine individuelle Einbausituation zugeschnitten ist, mehr hast, als von so ner "Wundertüte"... Dämmen mit Sinn und Verstand statt einfacher Materialverbrennung.

nebenbei... wie gesagt... mir wurde das Zeug für 50 Euro die Rolle angeboten... mehr ist es auch nicht Wert - gehe zu 99% davon aus, dass es dasselbe ist...
 
Ja das ist mir mehr oder weniger bewusst jedoch werd ich mit 2 m² nicht genügend für beide Türen haben.
Fahrzeug eden Polo6N oder Golf 3 3Türer..
mfg. Patrick
 
Es muss nicht immer alles 100% beklebt oder mehrschichtig sein. Weniger mit Verstand beklebt bringt sehr oft mehr. Selbst schon die Erfahrung in einem Peugeot 206 gemacht.

Also an deiner Stelle würde ich mich wirklich an einen im Forum aktiven Händler halten. Sind allesamt sehr nett :)

Grüße
 
Zurück
Oben Unten