Aluminium oder Kupfer als Stromschiene?

Ja genau,
es sind 3m von der Starterbatterie zu den Zusatzbatterien. Diese sollen komplett aus Kupferstangen sein.

Nein, natürlich nicht, auch wenn ich die Idee bei längerem Nachdenken interessant finde :D

Er verteilt von den Zusatzbatterien die ein paar cm entfernt sind. Das reicht locker

Naja, das stimmt so nicht. Es sind mehr als nur ein paar Zentimeter.

Ich muss die beiden Zusatzbatterien unter einander verbinden (ca. 30cm) und dann weiter (ebenfalls ca. 30cm) zu den Kupferschienen (ca. 100cm), von welchen die Endstufen versorgt werden. Somit habe ich von der am weitesten entfernten Zusatzbatterie zu der am weitesten entfernten Endstufe ca. 1,5 - 1,6m.

Gruß,
Benny
 
Ohje und ich habe auch noch Edelstahl Schrauben genommen, welche meine Kupferkabelschuhe mit der Alustange verbinden.

Edit:

und bitte... SpannungsFALL und nicht Abfall ;)

Das gröbere Probleme bei dieser Kombination ist der Edelstahl, der sich im Alugewinde "verreibt" und dadurch entweder nicht mehr lösbar ist oder locker ist. Vorausgesetzt die Verbindung wurde auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen :)

Der Spannungsabfall ist schon richtig. :)
:beer:




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mein letzter Stand ist halt, dass es Spannungsfall genannt wird und nicht wie früher Abfall

In der DIN VDE 0100 Teil 520 steht es eindeutig als Spannungsfall drin ;)
 
Spannungsfall ist richtig, ist mir auch erst aufgefallen als der Post schon unterwegs war, sorry.
 
Mein letzter Stand ist halt, dass es Spannungsfall genannt wird und nicht wie früher Abfall

In der DIN VDE 0100 Teil 520 steht es eindeutig als Spannungsfall drin ;)

Sorry ist mein Fehler!

In Deutschland hat sich anscheinend Spannungsfall durchgesetzt.
In meinen Breitenkreisen (Ö) ist noch immer vom Spannungsabfall die Rede.

Ich habe auch Fachbücher aus D, und dort steht auch Spannungsfall (wie oft ich das bloß überlesen habe?)

Ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir unseren Sprachgebrauch anpassen müssen.

Danke für die Korrektur!
:beer:





Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Ach, ganz ehrlich? Schreckliche klugscheißerei bei der Schreibweise :-P
Meiner Meinung nach ist spannungsabfall nicht weniger richtig. Hört sich auch aus dem bauch raus, richtiger an;-)


Ich schreibe au h gerne unrelevant obwohl das falsch ist und irrelevant heißen muss.
Aber sonst setzen wir bei den negierungen auch fast immer ein “un“ davor.
Unschön, unsauber, unklar, unsanft, unrund... und plötzlich muss es ir heißen :-)
 
Hab da nochmal ne frage zu dem Thema...
Alu oder kupfer scheint recht egal zu sein für den Strom...zb als Schiene für die caps...aber wie ist das jetzt? Kann ich einfach so vergoldete kabelringschuhe aufs alu Schrauben oder brauch ich da was spezielles? MfG paddy


Gesendet von meinem iPhone
 
Da gehen die Meinungen hier wie du mit Sicherheit gelesen hast weit auseinander.

Was ich dir aber empfehlen würde sind Industriekabelschuhe (z.B. Klauke) statt der billigen und einfachen Blechkabelschuhe mit Goldüberzug. Industriekabelschuhe sind deutlich massiver und aus Kupfer. Bekommst du bei jedem Elektrofachbetrieb in deiner Gegend oder billig bei eBay unter dem Namen Rohrkabelschuh.

Gruß,
Benny
 
Ja hab ich gelesen😃
Frage nur weil ich so an alu komm weil ich sozusagen dort arbeite😉
Also wären so rohrkabelschuhe besser?


Gesendet von meinem iPhone
 
Definitiv!
Diese Weißblechdinger :D kannst du ja nicht einmal so richtig, richtig mit dem Kabel verpressen. Nachdem ich einmal richtige Rohrkabelschuhe benutzt habe, käme ich nie mehr auf die Idee etwas anderes zu verwenden.
 
Zurück
Oben Unten