Passat3233
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Mai 2008
- Beiträge
- 714
Das verkleben von Alu auf Blech belastet die Klebestellen sehr, denn Blech und Alu haben einen unterschiedlichen Temperaturausdehnungskoeffizienten.
Und die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien muß der Kleber abpuffern.
Im Zweifel fallen also eher die Aluprofile wieder ab als das es Stahlprofile tun.
Deshalb wird im Fahrzeugbau so etwas auch nicht gemacht.
Ein 1 Meter langer Alustab dehnt sich bei einer Erwärmung um 20°C um 0,46 mm aus.
Ein 1 Meter langer Eisenstab tut das nur um 0,24 mm.
Die Differenz von 0,22 mm muß der Kleber ausgleichen.
Und wenn man das mal aufs Jahr bezieht, d.h. im Winter -15° C, im Sommer in praller Sonne wirds 50°C warm, so haben wir eine Temperaturdifferenz von satten 65°C.
Da ist der Längenunterschied bei dem 1 Meter langen Alustab schon 1,5 mm, beim Eisenstab sinds nur 0,77 mm, die Differenz beträgt da schon 0,73 mm.
Und die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien muß der Kleber abpuffern.
Im Zweifel fallen also eher die Aluprofile wieder ab als das es Stahlprofile tun.
Deshalb wird im Fahrzeugbau so etwas auch nicht gemacht.
Ein 1 Meter langer Alustab dehnt sich bei einer Erwärmung um 20°C um 0,46 mm aus.
Ein 1 Meter langer Eisenstab tut das nur um 0,24 mm.
Die Differenz von 0,22 mm muß der Kleber ausgleichen.
Und wenn man das mal aufs Jahr bezieht, d.h. im Winter -15° C, im Sommer in praller Sonne wirds 50°C warm, so haben wir eine Temperaturdifferenz von satten 65°C.
Da ist der Längenunterschied bei dem 1 Meter langen Alustab schon 1,5 mm, beim Eisenstab sinds nur 0,77 mm, die Differenz beträgt da schon 0,73 mm.