AMA Stereo MK II

Zeto

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Okt. 2006
Beiträge
190
Hallo Leute, ich bin momentan auf der Suche nach einer AMA um meine HT´s zu befeuern, nun habe ich heute eine AMA Stereo MK II inkl. OVP, BDA und 4Frequenzmodulen für 100€ angeboten bekommen. Was meint ihr, zuschlagen oder ist das überteuert?
 
Würde ich nicht nehemn,
denn du weißt halt nicht von wem die kommt und ob er dir nich sch... verkauft.

Sprich ma mit V6 hier aus dem Forum, ihm kann man vertrauen und die Preise dürften auf das gleiche heraus laufen. (ausserdem hat er 2!) ;)

Gruß Raffnix
 
@Raffnix,

DANKE für´s Bescheid sagen !!

Ja, ich hab tatsächlich noch eine !

Gerne PN für weiteres !

Gruß Thomas
 
@ V6 hab deinen Thread schon gesehen, mich würde mal interessieren was denn die Unterschiede zwischen der AMA Stereo, die du ja anbietest und der MK II sind... hab darüber nämlich noch nix gefunden..
 
Skywalker_81 schrieb:
Ist die Protovision Reality 264 eigendlich baugleich mit AMA Stereo 50?
Ohne die AMA genauer zu kennen sage ich ‚Nein’. Die Protovisions sind nicht mal baugleich mit sich selbst… :ugly:

Aber ähnlich konstruiert sind sie wohl schon.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zeto schrieb:
@ V6 hab deinen Thread schon gesehen, mich würde mal interessieren was denn die Unterschiede zwischen der AMA Stereo, die du ja anbietest und der MK II sind... hab darüber nämlich noch nix gefunden..

Soweit ich weiß
ist MKII, plusplus und alles andere nich aussagekräftig.
Es gab wohl nie ne MK I, ne mit einem oder ohne plus noch sonst was.

Hätte sie ja in Reichweiler mitgenomme wil SCHICK!!!, leider hab ich schon was anderes in aussicht und ausserdem bin ich den Monat dann wohl restlos pleite, ...
3 amps, 2 ma tmt´s, viel kabel, ....... :cry:

Gruß Raffnix
 
Kann das vielleicht damit zusammenhängen, dass man anscheinend bei manchen ama´s die widerstände und co intern stecken muss, zur Frequenzbestimmung und bei manchen module zum stecken hat? Die ama wird doch so oft empfohlen, da wirds doch wohl ein paar leute geben, die sich damit auskennen...
 
ich bekomm meine ama erst nähste woche.
wenn du was über amas wissen willst, frag am besten sacki im car-hifi-audio.de
 
So, die AMA ist gestern angekommen, mal noch ein Bild

amama5.jpg


Also bei der AMA Stereo 50 werden die Widerstände etc. tatsächlich eingesteckt, bei der MKII gibt es die kleinen Module, die man auch auf dem Bild sehen kann zum stecken... kann man sich auch selber löten.

Darkside hat mal die AMA-Bedienungsanleitungen zusammengefasst und bei Rapidshare hochgeladen, zu finden hier.

Skywalker 81 hat noch einen Link gepostet, wo man sowohl zu den AMA´s als auch zu Protovisions die BDA´s findet. Und zwar hier.

Nochmal Danke an die Beiden (Beide ausem Hifi-forum)!!

Jetzt aber mal zum wesentlichen, ich habe die AMA heute mal provisorisch zum Testen an Mein FS gehängt. (Rainbow SLX 265 Deluxe, noch mit Original Frequenzweichen). Der Unterschied zu meiner Axton C408 ist enorm! Ich hab zum ersten mal ein Rauschen bei meinen Mp3´s gehört :ugly:
Getestet wurde natürlich mit einer richtigen Audio-CD :D

Im ganzen klingt die AMA detaillierter und dynamischer. Die Bühne wirkt tiefer und genauer. Die Instrumente und Sänger lassen sich besser orten. Und auch am TMT ging sie recht gut zur Sache, die Axton ist im Kickbassbereich etwas kräftiger aber nicht so dynamisch und präzise.

Lautstärkemäßig braucht sich die AMA auch nicht zu verstecken. Auch wenn sie für meinen Geschmack am TMT ein wenig lauter sein könnte.

Was mir natürlich sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass ich den linken und rechten Kanal an der AMA getrennt in der Lautstärke regeln kann. Für Leute ohne LZK ist das ne ganz interessante sache.

Ich bin momentan wirklich schwer am überlegen, ob ich nicht meine Axton durch die AMA ersetze, oder die AMA wie geplant für die Hochtöner benutze.

Auf jeden Fall bin ich restlos begeistert von ihr. :thumbsup:
 
Das mit der getrennten LS-Regelung ist erst recht für Leute MIT LZK nützlich!

Ich fand sie auch gut.... Braucht einer eine zum basteln?! :hammer:
 
Kann ich nicht beurteilen, ich hab leider keine LZK...
Tortzdem find ichs gut, weil ich meine "Bühne" stufenlos verstellen kann...
ich weiß aber absolut nicht, ob ich die ama nur am ht laufen lassen soll... oder sie fürs komplette fs nehme.. oder noch ne zweite ama anschaffe und die axton verbanne :ka:
 
also von der technik her sind die amas, protovisions und smart devices rrecht gleich, gibt da keine grossen unterschiede, lediglich das layout ist etwas anders.
meine ama hab ich auch noch irgendwo rumfliegen. ich glaube, die teste ich auch noch am th. meine sansui ist zwar schon ganz lecker, aber die ama sollte noch ne stufe sauberer spielen. naja, mal schaun.

ob module oder widerstände stecken ist ja egal. kommt aufs selbe raus! ;)
 
Ich denke ich werd mir erstmal meine Biamping-Weichen aufbauen, für den Betrieb der TMT´s kann ich ja dann immernoch ausschau halten, wenn mir die Kombination Axton / AMA nicht gefällt. wobei ich glaube, dass sich die zwei ganz gut ergänzen werden..
 
Mahlzeit,

vielleicht solltest du dir mal eine etwas potentere Protovision Reality 284 für die TMTs anhören.

Gabor
 
Naja, dass anhören ist immer so eine Sache, gibt bei mir nirgends die möglichkeit zu, vor allem bei solchen Raritäten.

Ich hab eigentlich alle Komponenten bis jetz im Blindflug gekauft, und bin damit bis jetzt recht gut gefahren. Vor allem dank solchen Foren wie diesem.

Das mit der Stufe für die TMT´s hat auch noch Zeit, erstmal wird die AMA verbaut. Leider hat mir da die verpennte ebay-auktion gestern abend (12000 mikrofarad kondensatoren) die Planung leicht durcheinandergwirbelt. Wird also noch ne weile gehen. Dann kommen die Weichen an die Reihe. Ein neues Subgehäuse wollte ich eigentlich auch noch machen....

Da hab ich ja in nächster Zeit einiges zu tun..

Wer sich mal meine Anlage anschauen will, kann dies hier tun. Ist auch nicht mehr ganz aktuell, die Abdeckplatte für die Verkabelung+Cap ist z.B schon drin..
 
Wollt ihr mich in den Ruin treiben? :erschreck: Ich wollte mir eigentlich noch ne neue Batterie holen... da kann ich nicht so rein klotzen momentan.. bin ja schließlich nur azubi
 
biamping-weiche?
nen kondi vor die hochtöner und ne spule vor die tiefmitteltöner. mehr brauchste ja nicht... ;)

für die tmt ne ama oder protovision zu verwenden wäre wohl verschwndung. untenrum geht bei den allen nicht viel.
dynamik ja, aber punch und kick... nö

im übrigen sind die leistungsunterschiede garnicht so gross wie man vielelicht denkt. ausser einer etwas höhreren netzteilspannung gibts da wohl keine unterschiede und die endstufentreiber sind dann wieder der flaschenhals... ;)
 
Zurück
Oben Unten