Amp Sound - Placebo?

PS: und gibt ruhig mal "gas" spätestens dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Mag sein. Aber wenn zwei Zimmer weiter die Kinder schlafen wird mir (zu Recht) der Hals umgedreht.

Daher wird das frühestens am nächsten Wochenende was.

Auf was würdest du bei gehobenen Lautstärken achten? Kontrolle im Tiefton? Allgemein Verzerrungsfreiheit?

Für letzteres müsste ich aber die nominell schwächsten Amps (Genesis und Zapco) auf maximal ohne Verzerrung einpegeln und die restlichen dann wieder mittels Multimeter auf das Level bringen. Oder wie sollte ich vorgehen? Zur Beurteilung würd ich vermutlich das gute alte "Soul with a capital 'S'"von Tower of Power nehmen...

Und: für den Krawalltest muss definitiv die Stromversorgung noch etwas stabilisiert werden.
 
Einen leichtmembranigen 165er kontrolliert jeder noch so depperte Amp ohne mit der Wimper zu zucken, auch ohne großen Strombedarf. Die Relevanz zum "echten" Autosystem ist ja ganz nett, wenn ich aber einen Amp stressen will, damit er Unterschiede rauswürgt, dann muß ich ihm was abverlangen. Dehalb mach ich solche Vergleiche mit großen 3-Wege Heimboxen, die richtig was können, aber auch ordentliches Futter verlangen. Ist zwar für den letztendlichen Einsatzzweck nicht genau relevant, aber sezierender. Ein Amp, der das kann, lacht sich nachher über das 2-Wege Frontsystem kaputt und macht keinerlei Stress. Das Problem bei Deiner 2-Wege-Anordnung: wenn Du den 165er in 35L laut drehst, wird er durch die dann doch sehr große Membranauslenkung so viel IM produzieren, dass Du nur noch die hörst, aber nicht mehr die Verstärker.
 
Bei großen Heimboxen muss ich passen. Einzig denkbare Alternative: Ich könnte die Amps auch mal gebrückt an den Sub hängen. Dank Doppelschwingspule vielleicht gar nicht verkehrt.

Übrigens: IM? Steh gerade auf dem Schlauch...
 
PS: und gibt ruhig mal "gas" spätestens dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Mag sein. Aber wenn zwei Zimmer weiter die Kinder schlafen wird mir (zu Recht) der Hals umgedreht.

Daher wird das frühestens am nächsten Wochenende was.

Auf was würdest du bei gehobenen Lautstärken achten? Kontrolle im Tiefton? Allgemein Verzerrungsfreiheit?

Für letzteres müsste ich aber die nominell schwächsten Amps (Genesis und Zapco) auf maximal ohne Verzerrung einpegeln und die restlichen dann wieder mittels Multimeter auf das Level bringen. Oder wie sollte ich vorgehen? Zur Beurteilung würd ich vermutlich das gute alte "Soul with a capital 'S'"von Tower of Power nehmen...

Und: für den Krawalltest muss definitiv die Stromversorgung noch etwas stabilisiert werden.

nö das fängt m.M.n. schon viel früher an, mit 32watt rms bist rein theoretisch bei 90dB 1w/1m auf 105dB
und das ist mit Musik schweinelaut.
 
Die 105 dB beziehen sich aber auf einen Meter Abstand. An Deiner Sitzposition ist das bereits deutlich weniger.
 
Die 105 dB beziehen sich aber auf einen Meter Abstand. An Deiner Sitzposition ist das bereits deutlich weniger.

Im Auto ist es meist nur 1m zur linken Seite...

Zuhause dann halt 2 oder 3m wir reden dann aber immer noch von etwa 95-96dB an den ursprünglichen 32w gut für jene die ein Eigenheim haben :)
 
Der Vollgastest ist schon denkbar... Dann müsste ich allerdings das gesammelte Geraffel (incl. PC) in den Keller schleppen.

Aber: Was wäre denn jetzt das Fazit dazu? Am Frontsystem sowieso sinnlos? Einzige Chance wirklich unter LAST zu testen wäre brücken und an den Sub hängen (wo die Vierkanäler bei mir eh nicht laufen werden)?
Wenn so viele Leute angeblich Unterschiede in der Auflösung heraushören, woran scheiterts bei mir? Rest der Kette? Ohren? Musikmaterial? Oder pegelt einfach nur keiner richtig ein?

Da hätte ich schon gern noch ne Einschätzung der Erfolgsaussichten, bevor ich mir das antue.

Gruß, jan
 
Und von meinen 7 Amps keiner? Was waren denn die gesoundeten Amps? Genesis Serie 2 hab ich mal gelesen...
Ich hatte meine selbst umgebaut ;)
Welche von Deinen gesoundet sind, und welche nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn Du aber keinen Unterschied wahrnimmst, dann würde ich mal drauf wetten, dass die alle recht neutral gehalten sind ;)

1. Seite: ;)
Die Unterschiede sind oft nur Pegelunterschiede.

Dachte eigentlich, dass meine Aussagen recht eindeutig sind, und ich zu der Fraktion gehöre, die behauptet, dass zwischen ordentlichen Verstärkern kein Unterschied zu hören sei.
Zitat von jannek
von Brax, DLS Ultimate oder Genesis Serie3 im Kofferraum rum? Weil sie geil aussehen?!
Ja. Optik war bei mir der Grund....

Um es klar zu sagen.
Ich habe meine X4 nicht wegen dem "klang" gekauft, sondern wegen dem kompromisslosem Aufbau und der DAMALIGEN Firmenphilosofie
 
und ich zu der Fraktion gehöre, die behauptet, dass zwischen ordentlichen Verstärkern kein Unterschied zu hören sei.

Da hab ich dich aufgrund deiner ABX Tests wohl einfach falsch verstanden.

Das Ergebnis meines Tests ist für mich damit einigermaßen klar und lässt sich wie folgt zusammenfassen:

Bei normaler Abhörlautstärke und mit einem im Car-Hifi üblichen guten Zweiwege-Komposystem sind für mich zwischen den genannten Verstärkern bei identischer Einpegelung keine eindeutigen Unterschiede herauszuhören. Testbedingungen die Unterschiede zutage bringen könnten (sehr leistungshungrige Lautsprecher/hohe Lautstärke) sehe ich als akademisch an, wenn ich nicht in der Lage bin diese Unterschiede in einem praxisnahen Setup und Lautstärkebereich zu hören.

Ich werde sehen, ob sich beim Südbayern-Fuzzitreffen noch weitere interessierte Testhörer finden, danach stehen alle getesteten Amps zum Verkauf. Siehe eigenes Topic im "Verkaufe".

Gruß, jan
 
Ich wohne fast in München, habe aber leider aktuell recht wenig Zeit :(

Wenn du ein paar leute hast würde ich mich über eine PM freuen, wäre doch mal sehr interesant :)

mfg
 
Dazu brauche ich keine paar Leute. Wenn du es in KW 43 (nächste Woche) einrichten kannst, sag Bescheid. Oder noch besser: Komm zum Fuzzitreffen, dann können wir's bequatschen.
 
Zurück
Oben Unten