Andrian Audio A25.g/2 Frequenzweiche

Tyler

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2006
Beiträge
610
Mahlzeit,

Bei mir habe ich vollgende Komponenten.

Einmal den AA A25.g/2 und als TMT den Audio System EX 165 SQ. Im Moment laufen sie an der Audio System FWX Weiche was eher nicht so prickelnd is denke ich für den HT.

Ich will bald auf den AA 165.g umsteigen und beides passiv betreiben.
ich könnte günstig eine Weiche aus dem Eton A1 Set bekommen, meint ihr das wäre in Ordung?

Oder könnt ihr mir Tipps geben wie ich selber ne Weiche bauen kann?
 
Eine Frequenzweiche passt immer nur zu einem Lautsprecher, auf den sie abgestimmt wurde... wenns doch mal mit nem anderen geht, dann ist das eher Zufall.

Wenn du die Weiche vom Eton-System nimmst, machst du genau da weiter, wo du aufgehört hast.

Wieso kommt aktiv für dich nicht in Frage? Ist für den Normalmenschen einfacher abzustimmen als nen passives System.

Gruß, Mirko
 
Hi

Hochtöner einen Lecker Cap, z.B. Mundorf ZN oder Geschmackliches?!?

Tieftöner nicht vieleicht lieber Aktiv?

Gruss
Marco
 
Bei mir geht es im moment darum in wie weit sich meine Anlage weiter entwickeln soll.

Bisher hatte ich gedacht das ich eine richtig gute 4-Kanal nehme und daran dann FS und Sub betreibe.
Wenn ich aktiv fahre muss das gleiche Geld für 2 Endstufe reichen. ich denke da ist die obere Variante besser.

Das prob is nur das ich von Weiche NUll Ahnung habe.

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht die Eton Weiche komplett aus Mundorf teilen oder?
genauso wie die AA Weiche. Warum ist diese dann so viel schlechter?
 
weil sie fürs Etonsystem abgestimmt ist und nicht fürs andrian ;)
 
Genau... die Qualität an sich ist nicht schlechter... aber ein Anzug, der dir zu klein ist, kann hundert mal von Boss kommen und dir nichts nutzen ;)

Natürlich kannst du auch ganz simpel mit 6dB-Filtern trennen (Kondenstator vorm HT, Spule vorm TMT) und das kriegt man auch relativ schnell zufriedenstellend hin... aber ob es zumindest bei Bauteilwerten, die man empfohlen kriegt hat, ans Optimum ran kommt, bezweifel ich stark.

Ich würde entweder... zum Händler und einmessen lassen (dann auch passiv) oder aktiv und selbst friemeln oder auch einmessen lassen. Das bist du den Lautsprechern schuldig ;)

Gruß, Mirko
 
Na danke aufjedenfall für die Tipps,.........

ich werde die Eton übergangsweise für einen Monat nehmen. Bis ich genung geld gespart habe und dann zumindest schonmal den HT aktiv ansteuern
 
Du machst ungefähr alles falsch, was man da falsch machen kann... Pest durch Cholera ersetzen. ;)

Die AA-Komponenten klingen passiv imho am besten, HT 6dB Flanke, TMT lieber 12dB, der schweineriert sonst zusehr rum. Ich fahre selbst A165G + A25G2, HT mit 8,6µF passiv, ZN geht gut. TMT mit Bandspule & MKP. Aktiv macht mehr Pegel, passiv klingt imho hier musikalischer. Testen! Das Geld beim Händler ist gut angelegt, Du fährst ja auch keinen Porsche mit Ebay Billigfahrwerk und runderneuerten Barum-Reifen. :keks:
 
Welche Erfahrungen hast du denn mit der originalweiche vom Anselm?
 
Keine, ich hab das immer meinen Händler im Auto einmessen und stricken lassen und dann probegehört, welche Kondis mir besser gefallen, oder ob aktiv etc...
 
Zurück
Oben Unten