Andrian Audio HT A25 an Focal Access 130 A1 Frequenzweiche?

load!ng

wenig aktiver User
Registriert
29. Juli 2013
Beiträge
6
Real Name
Dimi
Hallo,

bin neu hier in Forum und im Car HiFi Bereich auch.

Ich bin günstig an die Andrian Audio HT A25 rangekommen.
Meine Frontsystem ist Focal Access 130 A1. Da die TN44 HT mir zu schrill sind, möchte ich die gegen Andrian Audio A25 tauschen.
Die Frage ist: kann ich mir das Geld für die teueren Mundorf Weiche sparen und an die Focal Weiche dranhängen?
Würde gern komplett auf Andrian umsteigen, leider passen die TMT nicht rein. Die Einbautiefe beträgt 65mm und bei mir passen maximum 60mm.
Oder umgekehrt: Ich verbaue die Mundorf Weiche, A25 HT und die 13-er Focal TMT bleiben? Was würde am besten funktionieren?
Eventuell andere TMT die zu Mundorf Weichen passen, aber welche?

Bin für jeden Tipp/Vorshlag sehr dankbar!

Zu meiner Anlage:

Auto: Audi A4 B5 Limo.
Radio: Alpine iva W202R
Frontsystem: Focal Access 130 A1
Rear: Focal Polyglass 165 ( läuft über das Radio )
Verstärker: Steg K4/02 4 Kanal
Subwoofer: Hertz hx 250 Bandpass


Gruß Dimi
 
Die Andrian Hochtöner haben bessere Weichen verdient als die Access ;)
Bist Dir sicher das die A130 nicht im B5 passen....sollte eigentlich mit etwas "tricksen" rein gehen.
 
Hab irgendwo mal Umbaubericht gelesen.
Da müsste ich dann Blech wegschneiden. Und mit den Seitenscheiben wird auch kritisch. Wollte eigentl. da nicht rumfummeln.
 
dein problem wird wie bei mir sein
fahre nen a6 4b mit der selben türkonstrucktion
LS an der TVK
das wird nix
ohne grossen aufwand
darf ich fagen wo du die HTs her hast
ich würde die andrian a25 mit der passenden weiche von amseln benutzen
 
Meine TVK sind mit 2 Schicht Alubutyl gedämmt und die LS Aufnahme extra mit Glasfaserpaste verspachtelt.
Das ist halt einzigste Lösung ohne großen Aufwand. Ist auch so ziemmlich stabil...
Die HT habe ich in der Bucht für 65,- euro ersteigert ;)
So viel ich weiss Andrian benutzt Weiche von Mundorf.
Wenn ich mich nicht irre, werden die selbe Weiche in 13-er und in 16-er compos verbaut.
Würde gern auch die von Mundorf verbauen, sind aber grad nicht billig.
Die TMT von Focal reichen mir aus. Wie gesagt die HTs sind mir zu schrill geworden.
 
Passivweichen müssen IMMER an die zu kombinierenden Töner maßgeschneidert werden. Keine Universalweiche oder Fremdweiche bringt da richtige Ergebnisse, egal, wie die Bauteile heißen. Es wird auch nicht gehen, den AA-Hochtöner mit dessen Hochpass und den Focal-TMT mit dessen Tiefpassfilter zu versehen und zu hoffen, dass das schon irgendwie zusammenpasst. Hier hilft nur eine maßgeschneiderte neue Abstimmung. Oder halt aktiv trennen und von einem erfahrenen Menschen justieren lassen.
 
Hallo,

wollte kein neues Thema eröffnen, deshalb frage ich hier.

Nach dem das Focal rausflog, kamm das Andrian Audio A2 Compo System rein. ( A165, A25, Weiche ):thumbsup:
Mein Bandpass Gehäuse will ich aus platzmangel wegschaffen und durch einen GG ersetzen. Hab heute den Woofer aus dem Gehäuse rausgeholt und sehe da
ein Hertz HX 250D. Ich dachte immer, das es ein normaler HX250 ist.
Ab und zu, wenn ich Musik etwas lauter hören will und dabei aufdrehe, schaltet die Endstufe ab ( und es ist nicht mal laut )
also runter mit der Lautstärke, schaltet wieder ein. Ist die Leistung einer Steg K4.02 für den HX 250 D zu wenig?
Braucht ein Doppelschwingspuler mehr Leistung als normaler?
Ich hab eine Skizze von der Spulenschaltung gemacht. Könnt ihr mir sagen, ob es überhaubt richtig angeschlossen ist?

Doppelschwingspuler.jpg
Danke!
 
Könnt ihr mir sagen, ob es überhaubt richtig angeschlossen ist?

Die Steg macht auf jeden fall 2 Ohm Brücke mit,von daher Ja!....kann es sein dass zuwenig Strom vorhanden ist?

Grüße
 
Von der Batterie liegt ein 50qmm Kabel bis zum Verteiler. Rest 35qmm. Kein Cap, keine Zusatzbatterie.
Wenn zu wenig Strom vorhanden ist, flackert dann auch das Licht? was nicht der Fall ist. Oder täusche ich mich?
Wäre eine Reihenschaltung ( von Plus auf Minus ) sinvoller? Wird damit die Endstufe entlastet?
Hatte damals in dem Auto eine Focal FP 4.75, ein Audison lrx 1.400 und Hertz HX 300D, Hifonix Cap und es hat irg.wie ohne abzuschalten funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten