Kim
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Dez. 2012
- Beiträge
- 1.005
Also verste ich es richtig das die 60 Watt momentan vollkommen ausreichend sind? Kann ich das FS Problemlos aktiv an der GTO betreiben? Da brauche ich doch auch einen Prozzi oder nicht?
MIR würden 60 Watt am Frontsystem reichen. Ob es DIR reichen wird, kannst Du nur durch Eigenerfahrung sagen. Bevor es "nötig" ist, würde ich keinen anderen Verstärker kaufen. Wenn ich bei mir im Wohnmobil (altes, lautes Ding) auf der Autobahn laut Musik höre, dann kann man sich schon lange nicht mehr unterhalten, aber es klingeln einem die Ohren auch nicht noch Tage später.
Wenn das Ampere-Meter nicht gelogen hat, dann sind es bei "meinem Laut" 2 Ampere Stromaufnahme des Verstärkers. 2 A * 14,4 V = 28,8 W
Bei einem Wirkungsgrad des Verstärkers von ungefähr 70% sind es dann rund 20 W für die Lautsprecher gewesen.
Die Eton ECC 500.4 liefert rund die doppelte Leistung Deiner jetzigen JBL. Doppelte Leistung heißt jedoch nicht doppelte Lautstärke. Doppelte Leistung bedeutet +3 Dezibel. Eine Verdoppelung der Lautstärke entsprechen jedoch 10 Dezibel. Der Lautstärkezuwachs wäre also gering, sodass ich persönlich an der Stelle kein Geld ausgeben würde, solange der vorhandene Verstärker noch funktioniert. Ja, ein DSP ist fast immer sinnvoll. Dass die Anschaffung eines Prozzis geplant ist, hattest Du ja schon erwähnt. Darauf beruhen meine Empfehlungen.
Wenn Du mit "besserem Pegel" einen höheren Pegel an gleicher Verstärkerleistung meinst, dann tendiere ich in diese Richtung.. aber beachte bitte meinen kursiv geschriebenen Absatz in meinem letztem Beitrag. Dazu würde ich ganz gerne noch die Meinung der erfahreneren User lesen. Grundsätzlich ist man bei den Herstellerdatenblättern darauf angewiesen, dass diese Angaben stimmen.Sprich hier hat das Voce einen besseren Pegel Wert als das Gladen?!
Wenn Du mit "besserem Pegel" einen höheren Maximalpegel meinst, dann keine Ahnung.
Wie gesagt.. doppelte Leistung entspricht in etwa + 3dB Lautstärke. Wenn Du Dein jetziges FS durch eins mit einem 3dB schlechteren Kennschalldruck (= dB an 1 W Leistung) tauschst und Dir dazu noch einen Verstärker mit doppelter Leistung holst, dann bist Du unterm Strich eine Menge Geld los, aber kein bisschen lauter (-3dB+3dB=0).
MIr wurde beim Kauf vom Voce System gesagt es sein ein reines Klang System, man könne es eigentlich gar nicht auf Pegel spielen lassen. Hast du einen Tipp, was am Ende dann noch mehr Pegel erreicht?
Ne, da ich wie gesagt beide Systeme nicht verbaut hatte. Aber selbst von den paar, die ich aus eigener Erfahrung kenne, habe ich nie einen Maximalpegel-Vergleich gemacht.
Wenn Dein Händler beide Systeme in seiner Vorführwand hat, dann bitte ihn doch mal freundlich, mit beiden mal Gas zu geben. Achte aber auf einen (Pegel-)praxistauglichen Hochpass.
Wenn das Subgehäuse auch bei einem Frontal-Crash oder einem Überschlag an Ort und Stelle bleibt, ist's genau richtig.Im Kofferraum Boden sind ösen, da habe ich einen Zurrgurt durchgefädelt und so den Sub gut festgezogen, also da bewegt sich eigentlich recht wenig bis gar nichts. Wenn ich aber wirklich einen zweiten Boden rein mache, werde ich den Sub vermutlich am Boden mit Winkeln befestigen.

Hmm.. eigentlich wollte ich Dir vor Augen führen, dass Du keinen Kernschrott im Auto hast und mit den vorhandenen Komponenten das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist.Hast du eine Empfehlung für einen Sub mit mehr Dampf und mehr Druck?

Ja, die 150 W pro HT sollten für Zimmerlautstärke so gerade eben reichen..Ist die Krüger & Matz dann geeignet für die Hochtöner?


Im Ernst.. die KM1002 arbeiten sehr verzerrungsarm. Die kann man nicht nur angesichts des Preises guten Gewissens verwenden, wenn man keinen aktuellen VW fährt (da von [vereinzelten?] Störungen beim Radioempfang berichtet wurde).
Du, bitte verstehe mich nicht falsch. Dein Hifi-Händer vor Ort hat sicherlich (hoffentlich) mehr Erfahrung als ich.Also mache ich mit einem Bit Ten alles richtig?! Naja zumindest stimmt mal ein kleiner Teil von dem was er mir gesagt hat. Hoffe es gibt hier bei mir jemand im Umkreis der das einstellen kann, aber das hat ja noch ein bisschen Zeit^^
Wenn es auf absehbare Zeit bei einem Aktivsystem mit 2 Wegen plus Sub bleiben soll, dann ist der BitTen ein bewährtes Mittel.
Theoretisch kann ich auch bis nach meiner Ausbildung warten, diese wird ab Juni/Juli beendet sein und dann habe ich endlich ein Einkommen, davon lege ich mir dann monatlich etwas zur Seite und spare mir ein bisschen was zusammen und dann kann ich auch die entsprechenden Komponenten kaufen. Dämmen lasse ich aber in der nächsten Saison, da sich dadurch ja auch schon einigen ändern kann.
Wenn das so ist, dann empfehle ich (ist wieder nur meine Meinung) Dir ganz klar, erst einmal gar nichts zu kaufen und in der nächsten Saison ein paar Wettbewerbe anzufahren. Höre Dir vor Ort Autos an und mache eigene Hör-Erfahrungen und schaue Dir verschiedene Konzepte an. Es kann nämlich sein, dass Du danach Deine ganze vorhandende Anlage über den Haufen werfen und ein völlig anderes Konzept aufbauen möchtest.

Zum Basteln und Erfahrungsammeln bieten sich alte Karren wie unsere (meiner ist von '93) ja geradezu an.
Die meisten Leute auf den Treffen sind genau so freundlich wie man selbst und freuen sich über Interesse an ihrer Anlage.
Für (erweiterte) Grundlagen kann ich auch diese Buch hier empfehlen: Hifi im Auto
Das gibt es so weit ich weiß nur noch beim Autor für 19 Euro inklusive Versand. Bei Interesse schicke ich Dir seine eMail-Adresse per PN.
Was ist eigentlich besser, Alubutyl oder Thermo-Black? Mir wurde gesagt Thermo-Black sei am besten (vom selben der gesagt hat ich kann das Voce nur auf Klang und nicht auf Pegel fahren).
Keine Ahnung, Thermo-Black kenne ich nicht. Und ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich keinesfalls den Eindruck vermitteln möchte, Dein Händler hätte keine Ahnung. Ich selbst hätte die Voce-TMT nach unten hin steil getrennt und erst einmal geschaut, wie weit man damit kommt, bevor ich "blind" für irgendetwas Geld ausgebe.
An sich aus Solingen in NRW, wohne aber quasi an der Nordsee.Kim wo kommst du eigentlich her?
Mal eben auf ein Bier zusammensetzen geht also schlecht. Wenn Du magst, können wir mal telefonieren. Ich bin im Grunde zwar selbst noch Einsteiger, aber vielleicht käme ja was für Dich bei rum.
Das Telefonat ginge wohl am schnellsten, aber Klaus' Buch wäre Nachhaltiger.

Alles Gute, Kim..
Zuletzt bearbeitet: