Anlage mit gutem Klang. Was brauche ich??

Bräs

wenig aktiver User
Registriert
13. Dez. 2006
Beiträge
8
Hallo!

Ich habe vor meinen Wagen musiktechnisch „etwas“ zu optimieren.
Es soll richtig guter Klang dabei rauskommen und nicht nur BUMM-BUMM.

Vorne werde ich mir ein gutes (kann dann auch etwas teurer sein) 13er 2Wege-System zulegen. Immerhin sollen alle Originaleinbauplätze beibehalten werden. Sogar die originalen Abdeckungen werde ich weiternutzen.

Hinten auf der Hutablage weiß ich nicht so recht, as ich da verbauen soll. Ein 13er Coax-system oder ´nen 13er Woofer. Oder überhaupt irgendwas??

Für eine DEZENTE Unterstützung der tieferen Töne wird wohl ein Sub n der Kofferraum müssen. Skisacköffnung ist vorhanden!! Dieser sollte dann aber auch möglichst klein sein. Ist auch was mit ´nem 16er oder so möglich??

Angetrieben wird das Ganze dann von dieser Endstufe:

http://www.autohifisued.de/shop/3/256

Klangtechnisch richtig gut. Lief vorher mal mit 16er Canton´s. War anständig Musik!!

Für die Head-Unit werde ich mir ein originales CD-Radio von BMW besorgen. Dieses wird per Signalwandlern mit Chinch an den Amp gekoppelt. Mal sehen, vielleicht rüste ich das Radio auch gleich mit Chinch-Ausgängen aus.

Alles in Allem;

Es soll nach nix aussehen, aber richtig guten Klang haben!!!


Für die „nicht e30-Seiten“:

Ich fahre einen BMW Bj. ´89, 13er Boxenöffnungen vorne und hinten auf der Hutablage, geschlossener Kofferraum mit Skisacköffnung.

Bitte Helft mir das „FAST UNMÖGLICHE“ zu realisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Christian
 
Hi,

ich würde von vorne herein das Hecksystem weglassen. Macht für eine dezente Klanganlage einfach keinen Sinn.

Als 13er bietet sich vorne ein Andrian Audio A130 an. Die Einbauplätze sind doch kleine geschlossene Gehäuse, oder? Die würde ich mit Bitumen dämmen und stabilisieren und nen Stahlring als Aufnahme einlaminieren. Als Hochtöner dann je nach Budget den A25, A25t oder A25g...

Das mit dem Radio würde ich mir auch noch mal überlegen... bei der 5-Kanal Endstufe würde es sich anbieten das ganze Vollaktiv mit einem entsprechenden Radio zu realisieren, das über Aktivweichen und Laufzeitkorrektur verfügt. Da musst du dich halt entscheiden, ob dir Optik oder eher Klang wichtig ist...

Beim Subwoofer würde ja aufgrund der recht geringen Verstärkerleistung zu etwas mit gehobenerem Wirkungsgrad greifen, d.h. eher 15" Subwoofer. Wenn es unbedingt klein sein soll, dann vielleicht einen Visaton GF200 im BR-Gehäuse durch den Skisack spielen lassen. Der könnte auf 2Ohm laufen, wenn das die Endstufe noch aushällt.

Gruß, Mirko
 
Würde dir zu einem guten Radio mit LZK und Weichen raten, dann klappt auch die Abstimmung prima. Die Original-Radios haben bei BWM wahrscheinlich einen ähnlich miserables Preis/Leistungs-Verhältnis wie die von Audi. Die Wandler sind dem Klang wohl auch nicht recht förderlich...

Generell: 13er und Sub-Ankopplung wird eher auf einen Kompromiss hinauslaufen. Bei mir im Moment auf Klang (Ortung) als auf Pegel, sprich die 13 quälen sich bis ~60Hz runter.

auf die Hutablage sollte nur der Hut kommen, ausser du hast die Möglichkeit dort reine Tieftöner rein zu machen so quasi als Sub-Ersatz.
 
Hi michi!

Auf die Hutablage sind halt auch nur Ausschnitte für 13er. Wenn ich da reine Woofer nehme?!? Was meinst Du??
 
michi_gecko schrieb:
Würde dir zu einem guten Radio mit LZK und Weichen raten, dann klappt auch die Abstimmung prima. Die Original-Radios haben bei BWM wahrscheinlich einen ähnlich miserables Preis/Leistungs-Verhältnis wie die von Audi. Die Wandler sind dem Klang wohl auch nicht recht förderlich...

Bitte nicht verallgemeinern, es gibt durchaus brauchbare BMW-HU wie z.B. das Navi Professional im E39, E46 oder X5. Kombiniert mit einem hochwertigen HighLow-Adapter auf Übertragerbasis kommt man damit schon sehr weit.

Dass der Großteil der Originalradios überteuert ist, stimmt natürlich. Bei einem E30, wo die Vernetzung mit dem Bordsystem und die Einbaumaße keine große Rolle spielen, würde ich allerdings auch auf eins der üblichen Nachrüstradios setzen.
 
Bräs schrieb:
Hi michi!

Auf die Hutablage sind halt auch nur Ausschnitte für 13er. Wenn ich da reine Woofer nehme?!? Was meinst Du??

Wenn es eine Limo ist, würde ich eine BP-Gehäuse bauen und die beiden Ausschnitte als Verlängerung der Reflexrohre nutzen.
 
michi_gecko schrieb:
Generell: 13er und Sub-Ankopplung wird eher auf einen Kompromiss hinauslaufen. Bei mir im Moment auf Klang (Ortung) als auf Pegel, sprich die 13 quälen sich bis ~60Hz runter.

Generell würde ich dem widersprechen... ;)

Gruß, Mirko
 
hi

im e 30- hatten wir des original radio von bmw entfernt- clarion 928 war besser:-)(heute gebraucht günstig zu bekommen

die 13er plätze sind scheiße- bau in die türen 16er ein- kleines dobo- vom griff aus schön zu formen

kabel sind bei dem auto ja eh traumhaft zu verlegen

bass? - wir haben die rücksitzbank einfach enternt- zwei 30iger später 4 30iger verbaut

in 200stunden arbeitszeit bekommt man so eine sehr gute anlage :-)

aber durch den skisack kannst du viel spielen lassen

rate mal weg zu einem guten fachhändler

olli
 
Zurück
Oben Unten