G
Guest
Guest
Hallo Soundjünger,
ich habe an euch eine Grundsatzfrage, da ich mit der Materie Elektrotechnik schon immer auf dem Kriegsfuß stand.
Also, ich habe eine eine 4-Kanal Endstufe, die folgende Leistungsdaten hat
4x65W @ 4 Ohm Stereo
4x95W @ 2 Ohm Stereo
2x190W @ 4 Ohm Mono
2x300W @ 2 Ohm Mono
und einen Subwoofer mit folgenden Daten
120-300W RMS
2x 4 Ohm Doppelschwingspule
Am 1. und 2. Kanal hängt das Frontsystem. Soweit ist auch alles klar.
Jetzt mein Problem. Am der Subwooferkiste habe ich "nur" zwei Anschlussklemmen. Hänge ich diese Anschlussklemmen gebrückt an die Endstufe und schließe die Spulen danach parallel an die Klemmen oder muss ich jede Spule einzeln gebrückt an der Endstufe anschließen?
Danke für Antworten im voraus
Frank
EDIT: mein Gefühl sagt mir folgendes: 3. und 4. Kanal gebrückt - mit 1x 2 Adern auf die Anschlussklemmen - mit 2x 2 Adern parallel an die Spulen
ich habe an euch eine Grundsatzfrage, da ich mit der Materie Elektrotechnik schon immer auf dem Kriegsfuß stand.
Also, ich habe eine eine 4-Kanal Endstufe, die folgende Leistungsdaten hat
4x65W @ 4 Ohm Stereo
4x95W @ 2 Ohm Stereo
2x190W @ 4 Ohm Mono
2x300W @ 2 Ohm Mono
und einen Subwoofer mit folgenden Daten
120-300W RMS
2x 4 Ohm Doppelschwingspule
Am 1. und 2. Kanal hängt das Frontsystem. Soweit ist auch alles klar.
Jetzt mein Problem. Am der Subwooferkiste habe ich "nur" zwei Anschlussklemmen. Hänge ich diese Anschlussklemmen gebrückt an die Endstufe und schließe die Spulen danach parallel an die Klemmen oder muss ich jede Spule einzeln gebrückt an der Endstufe anschließen?
Danke für Antworten im voraus
Frank
EDIT: mein Gefühl sagt mir folgendes: 3. und 4. Kanal gebrückt - mit 1x 2 Adern auf die Anschlussklemmen - mit 2x 2 Adern parallel an die Spulen