Anschluß einer Doppelschwingspule

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Soundjünger,

ich habe an euch eine Grundsatzfrage, da ich mit der Materie Elektrotechnik schon immer auf dem Kriegsfuß stand.

Also, ich habe eine eine 4-Kanal Endstufe, die folgende Leistungsdaten hat

4x65W @ 4 Ohm Stereo
4x95W @ 2 Ohm Stereo
2x190W @ 4 Ohm Mono
2x300W @ 2 Ohm Mono

und einen Subwoofer mit folgenden Daten

120-300W RMS
2x 4 Ohm Doppelschwingspule


Am 1. und 2. Kanal hängt das Frontsystem. Soweit ist auch alles klar.
Jetzt mein Problem. Am der Subwooferkiste habe ich "nur" zwei Anschlussklemmen. Hänge ich diese Anschlussklemmen gebrückt an die Endstufe und schließe die Spulen danach parallel an die Klemmen oder muss ich jede Spule einzeln gebrückt an der Endstufe anschließen?

Danke für Antworten im voraus
Frank

EDIT: mein Gefühl sagt mir folgendes: 3. und 4. Kanal gebrückt - mit 1x 2 Adern auf die Anschlussklemmen - mit 2x 2 Adern parallel an die Spulen
 
Der Energy ist doch ein Single Voice Coile?
Oder geht es um einen anderen Woofer?

Wie du auf die Impedanzen kommst siehst du hier

Gruß Benny
 
Habe zur Zeit den Energy als Doppelschwinger.
Deshalb auch meine Frage ;-)

Danke für den Link
 
Hi,
die Spulen parallel und dann auf die Kanäle 3+4 gebrückt anschliessen.
Gruß
 
N'Abend!

Bachwatz schrieb:
Hi,
die Spulen parallel und dann auf die Kanäle 3+4 gebrückt anschliessen.
Gruß

Vorsicht!!! Bist du sicher, daß der AMP gebrückt 2Ohm stabil ist?!? Anhand der Daten nehme ich das nicht an! :!:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hi,
@Tadzio
Doch, bei den Leistungsdaten tippe ich auf einen µDimension ProX 500.24 oder einen Audiosystem, er schreibt ja u.a. auch oben 4x65/4 Ohm aber auch 2x300/2 Ohm.
Gruß
 
Hi!

Sorry, habe die Tabelle falsch interpretiert! Müsste doch problemlos gehen… :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
@Bachwatz

richtig, es ist eine F4-260 ;)

Aber ich habe da jetzt ein ganz anders Problem. An der F4-260 funktioniert der Sub nicht. Eher gesagt funktioniert die Endstufe nicht. Selbst bei komplett zurückgedrehten Potenziometer schaltet die Endstufe ab.

An einer F4-380 fubktioniert der Sub jedoch einwandfrei :kopfkratz:
 
Habe eben mal eine Mögliche Fehlerquelle aufgezeigt bekommen.

Ich soll mal den Sicherungshalter genauer untersuchen, bzw. mal ein Multimeter dran halten.
Es kann sein, dass der Widerstand von dem Dinzu zu groß ist.
 
Dann sollte die F4-380 auch nicht funktionieren... Bist du dir sicher, dass die Endstufe i.O. ist?

Gruss
Andreas
 
Also die F4 III machen die 2 ohm brücke eigentlich problemlos mit.
N freund wäre fast mal verzeiflt weil er ned wusste warum seine amps abschalten obwohl die GLASrohr sicherung optisch i.O. war. Die sicherung war trotzdem hin und der stromkreislauf unterbrochen.
 
An einer defekten Sicherung liegt es nicht, da das Frontsystem an der Stufe problemlos funktioniert ;)
 
Hi,
die F4-240 ist die alte Serie, die kann keine 2 Ohm Brücke(jedenfalls nicht stabil das das wirklich funzt), erst die 3er Serie schafft das problemlos.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten