Anschluß Subwoofer

laura

wenig aktiver User
Registriert
08. Sep. 2006
Beiträge
8
hy, habe mal ne bescheidene frage zum anschluß, was ist vom Bass her besser:
-habe 2 subs un ne 2 kanalamp, sollte ich jeden sub ein kanal zuweisen oder lieber brücken,
was würdet ihr mir empfehlen
mfg
 
wenn deine amp die beiden in brücke antreiben kann dann würde ich sie brücken denn dann haste nicht das problem das du beide kanäle abgleichen musst wegen der Lautstärke

aber muss halt auch schauen ob deine amp gebrückt die beiden woofer von der impedanz her schafft

gruß

bretty
 
aber muss halt auch schauen ob deine amp gebrückt die beiden woofer von der impedanz her schafft
das ist das problem, ist schon ein älteres modell und ich finde keine techn. daten mehr
mfg
 
was ist es denn für ein amp und was sind das für woofer?

gruß

bretty
 
2 kenwood KFC-W3009 woofer un ne Maxound Intersonic KD-230
mfg
 
also pro woofer haste 4ohm


und die amp macht 2x100W oder 1x300W

mit zwei woofern wirste da net glücklich

lieber einen und dann an die gebrückte amp

gruß

bretty
 
würde schon gehen aber ob die Woofer mit der geringen leistung klar kommen weis ich nicht, deshalb würde ich vorschlagen du nimmst nur 1 woofer, oder halt ne andere kleine amp die 2ohm stabil ist für die 2 woofer

aber probieren kannste natürlich alles wie du es magst

bretty
 
...es wird evtl. funktionieren, aber raten wuerde ich es Dir nicht

den genannten verstaerker kenne ich nicht naeher, kann also auch nich viel darueber sagen, aber da ich ihn nicht kenne, wird es auch keine renommierte Marke sein, kann also nix zur Stabilitaet des AMPs sagen, aber vermuten, dass es da nicht besonders gut bestellt ist
bei 2 Chassis an einem gebrueckten Amp hast du das Problem das jeder Kanal nur noch 1 Ohm Last sieht (bei 4Ohm - Chassis) und diese Stabilitaet haben meist nur hoeherwertige (und damit teuere) Amps
Das zweite ist, dass bei dieser Anschlussart der Daempfungsfaktor drastisch fallen wird, was vermutlich weniger Kontrolle der Subs zur Folge habe wird, besondes bei den eher geringen leistungsreserven, wenn die Angaben von Bretty stimmen
Daher waere auch meine Empfehlung !chassis an den gebrueckten AMP

... kann aber auch sein, der AMP ist supergut, und ich irre mich, glaube aber eher nicht
 
Moin,

klar geht das (so wie es das Bild zeigt), aber ob es auch besser klingt, als 1 Woofer am gebrückten Amp? :ka:

wenn Du nicht nur aus optischen Gründen unbedingt 2 Subs haben möchtest, würd ich an Deiner stelle die 1-Sub-Variante mal ausprobieren.
(der Sub bekommt dann 300 watt! ... bei 2 Subs in Reihe hast Du 8ohm Impedanz und somit nur 150W/Sub ; und das ist wirklich schon sehr optimistisch gerechnet, weil ich ehrlichgesagt bezweifele, daß der Amp so viel Leistung wirklich hergibt, wenn er an Stereo-4Ohm nur 2x100W macht. :hippi:)
 
Ich würde aus diversen Gründen die Version mit 8Ohm Brücke oder 4Ohm Stereo vorziehen...

Zunächst läuft die Endstufe nicht auf 2Ohm, wenn ein Woofer gebrückt angeschlossen wäre, sonden auf 4Ohm, was zwar kein Vorteil sein muss aber definitiv auch keinen Nachteil darstellt.

Was den Rest betrifft, so ist die Version mit 2 Woofern sogar klar im Vorteil, wenn die Angaben mit 2x100W @4Ohm und 1x300W @4Ohm stimmen:

Angenommen ein einzelner Woofer macht an 1W fiktive 90dB
Der würde dann an 300W ca. 114,8dB machen (wenn sich alles linear verhällt). Der einzelne Woofer an einem Kanal sieht 100W und macht da immerhin noch 110dB. Schließt man den zweiten Woofer an den freien Kanal an, dann bekommt man +6dB wegen doppelter Leistung und doppelter Membranfläche.
Man hat also 116dB gegen ~115 dB, was erst mal kein Vorteil für irgendein System darstellt, allerdings läuft die Endstufe stabiler und jeder Woofer muss nur die Hälfte an Hub machen => insgesamt weniger Klirr, weniger Kompression etc.

Würde dann auch den Stereo-Anschluss vorziehen, getrennte Gehäuse und Mono-Signal vorausgesetzt.

Gruß, Mirko
 
Ach so... was soll denn das immer mit dem "Kontrollverlust durch weniger Leistung"?

Plappert das jeder nach oder aufgrund welcher Überlegung kommt ihr zu dem Schluss (sorry, falls das zu direkt ist... möchte niemanden auf den Schlipps treten).

Gruß, Mirko
 
hi mirko

1. traue ich der amp net die leistung zu

2. google mal nach den woofern, sind auch net gerade high end woofer

3. war das nur meine Meinung

und

4. viele wege führen nach Rom und deswegen hab ich gesagt das mans mal so probieren soll, ändern kann mans immer noch

also ruhig blut Jungsche :keks: :beer:

gruß

bretty
 
...sehe gerade, das auf dem obigen Bild die Subs in reihe sind also 8Ohm, daher meine 1. Antwort diesbezueglich ignorieren... :wall:
insofern wuerde ich mich dann Toermels Meinung (theoretisch betrachtet) anschliessen, vorausgesetzt die Komponenten verhalten sich so, wie sie sollen
 
bretty schrieb:
1. traue ich der amp net die leistung zu

Ich auch nicht... aber genau deshalb wird sie an 2Ohm wahrscheinlich noch weiter einbrechen

bretty schrieb:
2. google mal nach den woofern, sind auch net gerade high end woofer

Auch ein Grund mehr in wenig Hub machen zu lassen ;)


bretty schrieb:
3. war das nur meine Meinung

dito


und klar kann mans probieren. Ich habe nur aufgezählt weshalb ich die andere Version von vorne herein im Vorteil sehe. Alles kloar Jungsche? ;)

Gruß, Mirko
 
erstmal danke für die vielen antworten, habt mir sehr weiter geholfen
mfg
 
Zurück
Oben Unten