Anständige Batterieklemmen ?

Kleiner tipp zu den Polklemmen vom Diddi, die gibts auch in der örtlichen Landmaschinen-werkstatt für kleines geld. Falls mal not am mann sein sollte, und man nicht auf die bestellung warten kann/will.
 
Tyler schrieb:
Ich bin seit 2 Jahren höcht zufireden mit denen hier

bks_neu.jpg


9,99€ bei Sinus-Live

Dieser Block ist viel zu massiv um sich am Pol sauber anzupassen...
Soviel "Masse" macht meiner Meinung nach keinen Sinn...im Gegenteil...es nervt nur.
 
hallo,


also ich hab die dinger auch und bin zufrieden damit...
das weiche, was sich anpasst sind doch eigentlich auch die pole der batterie, deshalb denke ich nicht, daß es da großartig schlechten kontakt gibt. ausserdem gibts genug anschlußmöglichkeiten, man muß die orginalklemmen nicht ändern, sind nicht teuer und häßlich sind se auch noch :ugly:

perfekte sache also :D


gruss henner
 


...aha...und wie bringst dem Pol bei dass er wächst und sich in die Klemme reinpresst? :hammer:
Die Pole sind immer leicht konisch nach oben hin...selten in genau gleichem Winkel wie die
massiven Klemmen aus China...dazu kommt dass die China-Klemmen eine sehr glatte Oberfläche
innen haben...dadurch rutschen sie leicht nach oben beim festziehen :eek:
 
Ich finde diese hier schön:

golf_8.jpg


Ich glaube die sind von Dietz, gibts aber nicht mehr :???:

Hab leider kein besseres Bild davon.

Selbst hab ich die SBC 41 von Connection Audison.

Preislich ok, und die passen sich auch dem konischen Batteriepol an. (14,90 / Stk.)
 
JanP schrieb:
Ich finde diese hier schön:

golf_8.jpg


Ich glaube die sind von Dietz, gibts aber nicht mehr :???:

Hab leider kein besseres Bild davon.

Selbst hab ich die SBC 41 von Connection Audison.

Preislich ok, und die passen sich auch dem konischen Batteriepol an. (14,90 / Stk.)



Das müssten die limitierte Serie von Oehlbach sein.
Die gab es vor ein paar Jahren mal.

Gruss
MrWilson
 
Hey,

Hat sonst noch jemand sowas ähnliches wie das Sinus Live Teil? Halt nur mehr oder minder konisch. Würde gern meine original Anschlussklemme behalten


So sieht mein original Teil aus

upload_4579.jpg


Will ungern die ganzen Kabel wegmachen, bisher läuft 35mm² Anlagen Kabel über den Verteiler vorne, der direkt mit der Batterie verbunden ist.

Ein direkter Anschluss an die Batterie wäre mir allerdings lieber.

Gruss Daniel
 
Hallo
Die Sinus Live - Nein Danke

Passt Original nicht, nicht ordentlich fest zu klemmen rutscht nach oben.
Werde mal versuchen sie zu bearbeiten.

mfg Karl
 
hallöle,

Fortissimo schrieb:
...aha...und wie bringst dem Pol bei dass er wächst und sich in die Klemme reinpresst? :hammer:
Die Pole sind immer leicht konisch nach oben hin...selten in genau gleichem Winkel wie die
massiven Klemmen aus China...dazu kommt dass die China-Klemmen eine sehr glatte Oberfläche
innen haben...dadurch rutschen sie leicht nach oben beim festziehen :eek:

...also da muß ich doch ma ne lanze für meine klemmen brechen :hippi:

erstmal sind meine innen nicht glatt, sondern haben eingeprägte rillen, die ein abrutschen effektiv verhindern... ... sind sonst aber identisch mit der abbildung, von sl für 9,99 euri.

zweitens muß der pol nicht wachsen, sondern der "zu dicke teil" wird etwas gestaucht und ein wenig gibt ja auch noch die klemme nach :keks:
ich denke jedenfalls nicht, daß der kontakt zu schlecht ist - im optimalen fall liegt auf jeden fall mehr fläche am pol an als bei den "ringelchen" aus dem trecker-zubehör.

unterschiede in der funktion wird man, wenn man in der karre sitzt, wohl kaum bemerken.

ich bin grundsätzlich auch kein freund von minderwertiger china-ware, die fälschlicher weise den eindruck erweckt mit aufwendig hergestellten produkten gleichwertig zu sein. ich möcht aber auch erst recht nicht wissen, was alles aus china kommt und dann durch engagiertes "umlabeln" plötzlich zu einem traditionellen qualitätsprodukt, vor allem preislich aufsteigt...


gruss henner
 
zweitens muß der pol nicht wachsen, sondern der "zu dicke teil" wird etwas gestaucht und ein wenig gibt ja auch noch die klemme nach
ich denke jedenfalls nicht, daß der kontakt zu schlecht ist - im optimalen fall liegt auf jeden fall mehr fläche am pol an als bei den "ringelchen" aus dem trecker-zubehör.

unterschiede in der funktion wird man, wenn man in der karre sitzt, wohl kaum bemerken.

ich bin grundsätzlich auch kein freund von minderwertiger china-ware, die fälschlicher weise den eindruck erweckt mit aufwendig hergestellten produkten gleichwertig zu sein. ich möcht aber auch erst recht nicht wissen, was alles aus china kommt und dann durch engagiertes "umlabeln" plötzlich zu einem traditionellen qualitätsprodukt, vor allem preislich aufsteigt...

1. so massiv wie die Klemme ist bleibt kaum Klemmkraft und Vorspannung für den Pol übrig...damit habe ich mich früher oft genug rumgeärgert.
2. das Blei vom Pol ist so weich dass ein "massives Gegenstück" wirklich keinen Sinn ergibt.
3. die Kontaktfläche ist nicht unbedingt das Problem, sondern die Rüttelfestigkeit über längere Zeit.
4. hier gehts nicht um China or not! ...hier gehts um Show´n Shine und Praxistauglichkeit ;)
 
Also die Audison Klemmen kann ich auf jeden fall nicht empfehlen.
Das nächste mal nehm ich auch wieder ganz normale Klemmen oder nur Kabelschuhe, die ich auf die Stinger Pole schraube ;)

Greetz Daniel
 
Hat sonst noch jemand Empfehlungen? Wie gesagt, ich würde gern den original Schnellverschluss behalten.

attachment,attachmentid-104186,d-1207849071.htm


die einzige Alternative die ich bisher gefunden habe, die mich glücklich macht, wäre eine andere Batterie mit 4 Polen

oder natürlich eben das Kabel an den Sicherungskasten anschliessen wie ich es bisher hatte.

motor02l.jpg


Allerdings stimmt mich diese Lösung nicht glücklich, da ich dafür auch das Kabel zur Batterie abändern müsste, da dieser mit den Sicherungskasten über ein 10mm² verbunden ist.
 
Tyler schrieb:
Ich bin seit 2 Jahren höcht zufireden mit denen hier

bks_neu.jpg


9,99€ bei Sinus-Live

Altes Thema aber trotzdem immer wieder Interessant zu sehen wer welche Batterieklemmen benutzt!

Die Dietz hatte ich mir mal bestellt aber die würde ich nicht weiter emphelen....

Starterbat ist eine von Exide mit Polen aber diese Klemme hat auf keinen Fall gepasst!

Hab dann mal meine Pole ausgemessen und mir einfach welche selber gemacht, da ich keine mMn für mich brauchbaren gefunden habe!

Als Schablone diente dann die Dietzklemme :D

Material ist Alu...jaja ich weiß Alu leitet ja so schlecht im Gegensatz zum Kupfer aber auf die Menge Alu gesehen kann man den Übergangswiderstand wohl vernachlässigen!?!

Bilder hab ich auch parat:



 
Habe fast genau die gleichen Klemmen wie die 9,99€ Sinus live, nur ohne das rote Teil obendrauf. Innen genauso glatt wie im Bild und überhaupt nicht konisch. Ist immer locker, man kann das Ding immer drehen! Ich suche auch gerade neue Klemmen. Hatte letztens Elektronikprobleme im Auto, übergangswiederstand der Madenschrauben solcher Klemmen ist auch nicht so schön. Ich hau meine raus...

mfg WoS
 
hmm die klemmen sind alle zu klein.
bräuchte platz für 3x35mm², 1x20mm² und 2-3x2,5mm²

hab daher "nur" meine originalen mit ner längeren schraube versehen und stapele nun *hust*
sieht zwar scheiße aus, aber naja... funktioniert.
Will zugang zu ner fräse :/
 
Ich hab die hier rumliegen:

d954_12.JPG


Hatte allerdings noch nie lust die zu verbauen...
 
Genau die die Shadow-Man hat, habe ich noch drauf. Wollte ich auf ner Optima Red Top befestigen. Abgesehen davon das die Klemmen nicht konisch sind hat auch meine Aktion mit der Feile nur wenig Erfolge gebracht. Auch die Lösung dicke Leitungen mit Aderendhülsen und Madenschraube zu befestigen will ich nichtmehr bauen. Und der Meinung vom Didi muss ich zustimmen, bin auch der Meinung, dass sich eine fette, massive Klemme schlechter an den Pol anpasst. Davon das der Pol sich drücken lässt habe ich nichts bemerkt.
Da komme ich zu meiner Frage:
Ich dachte nun an ne Batterieklemme mit Bolzen wie hier im Katalog:

http://www.luk24.de/6137oihhje4d48gfkkl ... TERNET.pdf

:?: Besser würde mir aber gefallen, wenn ich das 25mm² Kabel vom Auto einpressen könnte (wie es bei der originalen mal war) und wenn ich zusätzlich einen M8 Bolzen hätte. Kennt jemand sowas? :?:

Weitere Findungen bei meiner Suche:
http://www.pro-umwelt.de/batterie-polklemmen-p-360.html

mfg
WoS :beer:
 
Moin,

ich hab ne Powercell 3000, wie schließe ich da am besten alles an ? Gibt es spezielle Batterieklemmen???
 
Zurück
Oben Unten