Antennenverstärker ???

A3-Lümmel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2009
Beiträge
61
Also hier mein Problem, .... die Original-Dachantenne meines Audi A3 8L hatte scheinar keinen Verstärker integriert, daher baute ich die Phantomspeisung (Bzw. Verstärker) nach dem Radiowechsel ein.
Nun hab ich die Dachantenne getauscht und es ist eine mit Verstärker....? Soll ich den ebenfalls anhängen oder nicht?
Hat es irgendwelche neg. Auswirkungen wenn ich den auch noch anhänge?
mfG Thomas
 
Problem ist ja, dass der Antennenverstärker auch Strom kriegen muss, DAS regelt die Phantomspeisung. Also ran damit, falls deine Antenne nicht woanders Saft bekommt.
 
Die 16V Nachrüstantennen von Hirschmann kannst entweder mit Phantomspeisung betreiben oder mit der
beiliegenden Remoteleitung.
 
Phantomspeisung find ich nicht so gut ( hat bei mir schlecht funktioniert), ich hab mir die mühe gemacht , ein zusätzliches Kabel zur antenne zu legen, jetzt hab ich eine normale noname 16V Antenne mit int. Verstärker und hab besseren Empfang als vorher ( VAG Antenne mit Phantomspeisung an Alpine HU )
 
Phantomspeisung an Nachrüstantennen geht natürlich nicht bei allen...die Hirschmann kanns aber auf jeden Fall.
Die originalen Antennen sind oft schon nach 4-6 Jahren kaputt...dann bringt auch eine Phantomspeisung nichts mehr.
 
Ok, danke schonmal für die Antworten, es handelt sich übrigens um diese Antenne: http://www.caraudio-store.de/Haiflossen ... 036d2.html

Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe sollte es mit dem Antennenverstärker allein auf jeden Fall funken.
Weil Testen kann ichs noch nicht wirklich weil der Einbau sich noch sehr in den Startlöchern, .... sprich Dämmung befindet und alles is grad draussen aus dem Kübel :ugly: .
Dann werd ich wohl die Phantomspeisung einfach weglassen.
Woher sollte denn der Saft für die Antenne kommen... Zündung oder?

mfG Thomas
 
Vergiss es!
Diese Antennen haben keinen brauchbaren Radioempfang :hammer:
 
Antennenverstärker?

Das hat uns der Ausbilder in der Funktechniker-Lehre schon eingetrichtert: "Der beste Verstärker ist eine gute Antenne!"
Was die nicht empfängt, kann der beste Verstärker nicht rausholen, da er den ganzen Äther-Müll mit Rauschen mit verstärkt. Die Antenne ist sozusagen Teil des Empfangsgerätes, da sie durch ihre schiere Länge bereits auf die Wellenlänge des zu empfangenden Signals abgestimmt ist.
Leider liegt das gängige UKW-Band im Bereich um die 3 Meter Wellenlänge, das wären bei einer Lambda/2-Antenne ca. 1,5 m Metallstab, was sich mittels Spule wohl auf einen knappen Meter drücken ließe = richtig, hier sind wir bei der "Old-School-Kotflügelantenne", die sich wohl keiner mehr an die neuzeitliche Karre schraubt.
Empfangstechnisch waren sie sicher das Optimum, Alles was jetzt an Dachantennen im Kurzstrahlerbereich verkauft wird, ist ein Kompromiss und es gilt gut auszuwählen, was man sich da auf´s Dach schnallt.

JM2C,
Jürgen ;)
 
Also ich stimme Didi zu, die Haiflossen sind Schrott, da hast du mit bloßem Kabel mehr Empfang.
Nen Kumpel von mir hat an seinem A3 sonn Teil.
Wir haben dann eine innen liegende Atenne besorgt und die unterm Himmel Verstaut und das Kabel(die eigentliche Antenne)
in Richtung Türgummis verstaut.
Das geht schon einigermaßen, aber ersetzt auch nicht die Originalantennen.
 
Zurück
Oben Unten