arta impulsantwort / laufzeit

mach eine 2 kanalmessung, danach klappts mit dem Laufzeit messen auch vernünftig :)
 
kann mich noch erinnern in dem ellenlangen thread über die laufzeitmessung), dass man mit aux anschluss allein keine 2 kanal messung machen kann...?richtig?

deshalb hab ich auch immer die 1 kanal messung gemacht und das häckchen beim kästchen von "dual channel" nicht angehackt...
 
doch, man brauch einen stereo eingang und ausgang am messknecht, dann sind alle technischen voraussetzungen erfüllt :)
 
3,5mm stecker ist ja stereo...somit ist der uax in am clarion logischerweise auch stereo...

dann müsste es also gehen...

was ist der unterschied der 2 kanal messung zur (der von mir gemachten) 1 kanal messung?
 
Du misst nicht die Laufzeitdifferenz zwischen zwei Chassis sondern die exakte Laufzeit eines Chassis.
 
ah...i versteh!!! (glaub i) ;)



20060331_FR_Arta-Settings.png



der hacken bei dual channel machen...
und dann oben "left" oder "right" auswählen um die jeweilige seite (einzelchassis) zu messen (die einzelnen chassis muss ich direkt beim verstärker abhängen - einzeln ausschalten geht bei meinem alten clario nicht)

so richtig?

misst arta, dann auch wieder von den 300 samples weg, oder diesmal von 0 weg?
 
Ich empfehle das immer erst zuhause an der HomeHifi zu testen, dort sollte man mit der Materie warm werden. Erst wenn man dort reproduzierbare Ergebnisse erlangt, sollte man den Schritt ins Auto wagen. ;)
 
Benny schrieb:
Ich empfehle das immer erst zuhause an der HomeHifi zu testen, dort sollte man mit der Materie warm werden. Erst wenn man dort reproduzierbare Ergebnisse erlangt, sollte man den Schritt ins Auto wagen. ;)

gute idee - aber wenn man mal auf der leitung steht, dann ist es egal ob man daheim oder im auto misst (sieht man aus meinem :wall: erlebnis - auf der vorherigen seite zu lesen :eek: )

hab daheim leider keine möglichkeit - maximal mit den laptop lautsprechern :kopfkratz:
 
danke - werd ich probieren...muss nur mal kabel kaufen gehen...
 
Zurück
Oben Unten