Atemschutzmaske bei Arbeiten mit GFK

hi,

genau die dinger in der auktion verwend ich seit jahren... (ca alle 2 jahre mal ne neue... bin mir zwecks der artikelnummer jetzt ned ganz sicher, schaut aber genauso aus. gibts auch für 20€ beim conrad :)

die lunge dankts.... es gibt wirklich erheblich angenehmeres als Styrol-dämpfe einzuatmen....



mfg...
 
ja, die Maske ist passend, da sie auch für "Partikel" ist sollte sie auch zum schleifen gehen (gibt auch welche die nur für Dämpfe sind).

Also ich würde niemals ohne Maske laminieren, ich bin zwar Chemiker, aber so einen Gestank hab ich bei mir im Labor noch nie gehabt. Nicht mal in den Grundpraktika mit 50 Leuten ;).

Bei mir hat auch die Haut im gesicht angefangen zu brennen, wenn ich mir vorstelle das ganze noch einzuatmen, nein Danke!
 
Ich hatte in meiner anderen Arbeit ja sehr viel mit PAK und Aspest zu tun, auch mit Faulgasen usw! Leider weiß ich das nicht mehr so genau welcher Filter für was ist. Was mich eben so stutzig macht ist das bei der Beschreibung dabei steht nur für organische Gase und Partikel! Gfk ist für mich aber ein chemisches Gas/Dämpfe.

Also ich glaub das es nicht die richtige Maske ist!!
 
Styrol, welches ausdampft ist aber ein organischs Gas. und chemisch sind eigentlich alle Dämpfe :D
 
yo...

die masken funktionieren beim laminieren... keine kopfschmerzen, keine benommenheit. letzteres mag zwar für den ein oder anderen ein nachteil sein, ... ....

prädikat pflichtbesitz!

mfg...
 
Ich habe diese Maske von 3M.

Bin eigentlich recht zufrieden. IMO filtert die maske mit einem aktivkohlefilter. Sowohl für dämpfe als auch für feinstaub geeigent.

Die Maske kostete im Fachhandel 15€ + 10€ die Filter.

Bei interesse schau ich später mal nach dem genauen Typ.

Ich habe sowohl mit als auch ohne maske schon mit gfk gearbeitet. Würde aber jedem zu so einer maske raten.

Dadurch dass sie mit ak filtert, ist der wiederstand beim atmen auch relativ gering.
Wärend der arbeit riecht man NICHTS von den dämpfen. Macht schon deutlich mehr spaß, und seht auch noch toll aus ;)

S-044_1_g.jpg
 
Für ne genauere Bezeichnung wäre ich auch dankbar :thumbsup:

Gruß Patrick
 
Ich habe sowohl mit als auch ohne Maske laminiert. Epoxi riecht überhaupt nicht - und genau das ist das Gefährliche. Nach dem ersten Laminieren wurde mir übel, die Lunge brennte wie Feuer, ich war benommen und wusste nicht ob ich Männlein oder Weiblein bin - nie wieder ;).

Danach diese 3M Maske wie von ->e<- verwendet und ich hatte keine Probleme mehr!
Hat bei mir allerdings 40€ gekostet, Maske+Filter.

für mich PFLICHT!

TYP der 3M Maske: 6002D

Gruß
Tom
 
Gibts da auch Masken mit Overall dazu?
Mir brennt da immer die ganze Haut wie Sau.
 
Mit was für nem Harz arbeitet ihr? Bei mir brennt nix, riecht net so extrem.. (VIAPAL von bootsservice-behnke)
 
Epoxi von meinem GFK Händler ;-) Riecht gar nicht!

Gruß
Tom
 
Hallo,
laminier auch mit Polyesterharz VIAPAL von bootsservice-behnke, verarbeite das Harz immer ohne Schutzkleidung und hab noch nie Probleme wegen Atmung, Hautreizungen bei Hautkontakt, Kopfschmerzen etc. gehabt.
Außer beim Schleifen, da ist bei mir Schutzmaske + Handschuhe Pflicht!
 
Gut, es geht ja auch um Langzeitschäden, die man eventuell nicht sofort merkt. Deshalb würde ich zu einer Maske raten.

Gruß
Tom
 
Pred2k3 schrieb:
Spar dir das Geld für die Maske und machs ohne ;). Ich lebe noch!

Für so'n Schwachsinn sollte man dir rechts und links eine verpassen.
Sorry, aber wenn du selber nicht an deinem Leben hängst, ist das ja gut, aber andere auch noch dazu "anstiften" :wall:

Styrol steht unter dringendem Verdacht, krebserregend zu sein. In Tierversuchen war es dies eindeutig. :eek:

Also demnächst vielleicht mal frei nach Dieter Nuhr:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!

Schönen Abend noch!
Titus
 
Zurück
Oben Unten