Auch ich will schönen stereo sound!

köbi

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. Aug. 2006
Beiträge
593
Real Name
Andreas
So da meine aktuelle 5.1 Anlage in meine wohnung nach münchen gewandert ist und ich zu hause einen einzigen sharp lautsprecher hab, ist es zeit etwas zu unternehmen!

Zum zimmer: das ist ca 20qm groß
Musikgeschmack: hauptsächlich hiphop, rock
will laut, verzerrungsfrei, musik hören, soll ruhig auch ein gutes bassfundament haben! Klanglich habe ich aber schon gewisse ansprüche!

was vorhanden bzw geplant ist:

zum verstärker: haben einen urhalten Telefunken 2 kanal verstärker, diese liefert so ca 100 w sinus pro kanal und das auch recht zufriedenstellend :D
bilder zum aufbau kann ich am wochenende gern mal machen, muss eh nen poti auswechseln, sprich amp auf machen! (der verstärker macht aber einen extrem soliden eindruck ;) hat ja immerhin auch schon 25 jahre gehalten^^ ist nur in meinen besitz übergegangen da meine eltern auf B&O umgestiegen sind) hab noch nen ca 8 jahre alten sony cd player, der sehr guten ton liefer, bzw notebook dranhängen!

ausgeben will ich max 250€ holz kann extra gehen...

größe der lautsprecher spielt keine rolle!

Braucht man für einen subwoofer zwingend ein aktivmodul, oder könnte ich auch passiv trennen?

hätte noch 2 hochtöner und Mitteltöner aus 2 alten Hama lautsprechern, warn mal geile teile, nur die TT hats zerlegt(weichen auch noch vorhanden!) könnte man damit was anfangen oder sollte ich gleich komplett was neues aufbauen?

schon mal sehr dankbar dass ihr meinen text bis hier gelesen habt und vielleicht auch noch antwortet! :D
 
Für 250€ gibts schon interessante Bausätze.
Aber mit den alten Bauteilen wäre ich vorsichtig, solange du keine Möglichkeit hast die auszumessen wirds so gut wie unmöglich ne Box daraus zu bauen die klingt.

Passiv kannst du Subwoofer auch trennen, aber die Kosten für die Weiche sind nicht zu verachten, je nach Leistung. Aktivmodule gibts schon ab ca 80€, und das entlastet ja auch dein altes Schätzchen ;-)

Spontan würde ich dir wie schon im vorgänger Thread die Alto 1, Mini Monitor Basic oder ADR Family TL empfehlen.
Wenn du Breitbänder magst, gibts noch viele andere Möglichkeiten, z. B. die Viecher aus Klang&Ton.

Beim Subwoofer musste gucken, weil das sonst schwierig wird mit deinen 250€.
Bau erstmal ohne, und guck wie es dir gefällt.

hier mal ein paar interessante adressen für dich zum stöbern

http://www.visaton.de/
http://www.lautsprechershop.de/
http://www.intertechnik.com/
 
naja zu den alten komponenten, ausmessen müsste ich sie ja nicht unbedingt, da ich die passenden weichen dazu habe, sprich ich wüsste zumindest die werte der bauteile!
volumen wäre eh uninteressant, da sowohl mittel als auch hochtöner gekoppelte volumen haben!
aber vermutlich kriegt man doch besseres für das geld, da sie schon recht alt sind und auch gefordert wurden :D

PS: am liebsten wäre mir eigentlich die montage an der wand :kopfkratz:
 
so also angeschaut hab ich mir jetzt mal: natürlich das viech(hat mich schon seit langem allein wegen seinem preis überzeugt, allerdings bin ich mir nicht sicher wie es sich klanglich im hochton und bassfundament verhällt), dann natürlich auch noch cyburgs Needle(auch da stellt sich eben die frage wie sich der breitbänder klanglich verhällt!). Dann hab ich mir jetzt gerade auch noch die alto serie angeschaut sowohl stand als auch regal box(macht alles nen sehr soliden eindruck). auch die mivoc SB 180 und SB 180 II serie liegt ja in meinem budget.

mein problem ist jetzt einfach dass ich nicht sagen kann wie sich so ein breitbänder im vergleich zu 2 wege anhört, allein der preis lässt schon vermuten dass die BB lautsprecher nicht so gut sein können!

auf den klang kommt es mir aber schon ein wenig an, allerdings ist der preis schon auch wichtig! :D
 
Ich habe mir heute die Tangbands für die Needles bestellt!

Kann auch nicht so ganz glauben was aus so einem Breitbänder rauskommen soll...Aber wenn man mal im Hifi-Forum den Thread dazu liest wird man schon ein bisschen überzeugt!

Jetzt werde ich mich mal selber davon überzeugen!

Schau doch einfach mal wie sie dir gefallen.
Die Kosten sind ja relativ gering.

Gruß
PAtrick
 
Es ist überzeugend was aus einem Breitbänder kommen kann !
Man sollte die echt nicht unterschätzen.
Gerade die Vifa oder Tangbang Breitbänder spielen sehr sauber, und klingen einfach für ihre Geld extrem gut.
Das man aus 8cm Membrandurchmesser keine 30Hz mit vollem Pegel hinbekommt, sollte klar sein, aber bis etwa 50Hz liefern sie doch einen trockenen Bass (TML,Horn oder BR vorausgesetzt)
Die kleinen Würfel CT209 fand ich allerdings etwas quakig, in der Lancetta spielen die definitiv besser. Geschlossen konnte der mich einach nicht überzeugen...

Vorteil bei Breitbändern ist, man kann ruhig experimentieren, da sie halt nicht viel Kosten ;-)
Die meisten Mehrwege Boxen gehen gleich ins Geld, und brauchen mehr als 3 Bauteile für ne Weiche.
 
ich hab zuhause die andrian a130 in 35litern bassreflex. habe sie mittlerweile seit fast 1,5 jahren und bin immernoch begeistert wenn ich musik damit höre.
sie spielen eher schlank, das kann man aber mit gezielter bedämpfung des gehäuses recht gut steuern. würde an deiner stelle mal rundfragen ob du sie im raum münchen probehören kannst, sind meiner meinung nach echt eine empfehlung wert.

ps: ich war auch anfangs über das breitbandkonzept skeptisch, war allerdings vollkommen unbegründet :thumbsup:

gruß
matthias
 
Ok wahrscheinlich werden es breitbänder werden...

Kann mal wer nen unterschied zwischen den needles und den viechern beschreiben, weil die viecher kosten ja gleich mal doppelt so viel, wenns das wert ist würde ich aber eher zu denen greifen!

naja dass ich um die 30 hz aus nem 8cm BB nichts zu erwarten ist war klar, einen sub kann ich aber immer noch nachrüsten, wobei mir doch ein passiver sub (preislich) mehr zusagen würde :D


JA leute, wer kommt denn aus dem raum münchen und würde mich evtl mal was günstiges probehören lassen :eek: :D

lg köbi
 
Da steht vieles im Hifi-Forum!
Hier mal ein bisschen was zu Lesen:

Hier einmal der Thread zum Viech


und einmal der Thread zum Needle


Gruß
Patrick
 
hmm hab die beiden bereits gefunden... hast aber eh noch mal editiert^^

bin auch noch auf die needle sticks gestoßen, die scheinen ja ein wenig stärker zu sein...

also was ich jetzt so gesehen hab, haben die needles die nase im hochton bereich vorne, dafür spielen die viecher unten rum ausgewogener?

was wäre für meinen verstärker denn passender? leistung sollte ja genug vorhanden sein?!
8ohm chassi wär doch kein problem oder?
 
Leistung ist relativ.
Normal reichen 30-50W Verstärker aus für normales Musik hören.
Die Viecher haben einen Wirkungsgrad von 92dB, also viel Power brauchste nicht.
Breitbänder haben ja keine besonders schwierige Impedanz, deswegen sind selten hohe Anforderungen an den Verstärker gestellt.
Hab auch aus Spaß mal meine Picolinos an ne PA Endstufe (Yamaha P1600) gehängt, klingt auch gut *g*
 
Zurück
Oben Unten