Audi A3 stromlos auf- und zuschliessen?

Ich hab mich ja leider genauer mit dem Schloss im 8P beschäftigen müssen und soviel kann ich sagen:
Du kannst die BFS nicht abschliessen ohne Strom: Du kannst ein gesafetes Schloss ohne Strom nicht mehr öffnen.
Es gibt keine Möglichkeit an das Schloss zu kommen, bzw. am Schloss von aussen/innen manuell zu ver-/entriegeln.
Du könntest aber das Auto abstellen, per FFB verriegeln, Batterie abklemmen und dann die FS manuell über das Schloss verriegeln.
Das setzt das BFS-Schloss auf Safe, sprich es geht per Bowdenzug nicht mehr auf.
Bei der FS bin ich mir nicht sicher ob es dann gesafet wird, ich glaube aber zu 99% nicht, müsste Strom dafür da sein. Sprich links geht per Bowdenzug auf, rechts nicht...
 
Ich kann doch ein ungesaftes Schloss von innen über den Bowdenzug öffnen. Nur wie schliesse ich die BFS ohne Strom zu? Erstmal egal ob safe oder nicht.
 
Jo, ein ungesafetes Schloss kannst du per Bowdenzug öffnen. Aber nicht zusperren..
Ich überlege gerade was passiert, wenn du manuell an der Schlossverriegelung die erste Stufe drückst und dann die Tür zumachst??? Das könnte klappen..
Sprich den Riegel um eine Raste rein und dann Tür zu... :kopfkratz:

EDIT: Unfug, das Schloss hat zwar zwei Stufen aber keine zwei Rasten am Riegel, soweit ich mich erinnere.. :hippi:
 
Das macht doch nur zu, schliesst aber nicht ab :-)

Aber, ich glaube ich habs!
Ich muss doch nur die Stange/Hebel zwischen Türgriff und Schloss aushängen. Dann kann man von aussen die Tür nicht öffnen, obwohl sie garnicht abgeschlossen ist. Oder?
 
Stimmt.. :thumbsup:

Ist zwar nen ziemlicher Fingerbrecher aber geht... :ugly:
Aber Bowdenzug geht weiterhin..
 
Die Lösung kann nicht funktionieren, dass wäre ja zu simpel. :taetschel:

Ne die ist super und einfach. :thumbsup:
 
wenn das nicht geht, könnte man doch evtl ein Schließzylinder samt Schlüssel für die Beifahrerseite aus England organisieren.

Müsste doch reingehen.

Gruß
Sew
 
wenn das nicht geht, könnte man doch evtl ein Schließzylinder samt Schlüssel für die Beifahrerseite aus England organisieren.

Müsste doch reingehen.

Gruß
Sew

Mag sein, aber das erscheint mir doch zu viel Aufwand für 1x abschliessen :-)

Es wird in etwa so ablaufen:
Auto aufschliessen, vordere TVK abbauen, Motorhaube auf, Auto ohne Safelock abschliessen, Batterie abklemmen, FS manuell aufschliessen, BFS über Bowdenzug aufschliessen, Armaturenbrett ausbauen, Hebel an BFS aushängen und Tür zu, FS manuell zuschliessen, dann ab in den Keller A-Brett bearbeiten und Ringe einkleben. Nächsten Tag das ganze rückrüsten.
Einziges Sicherheitsrisiko ist die eine Nacht in der das Auto zwar abgeschlossen ist, das aber unsafe.
 
Auto ohne Safelock abschliessen - ich bin mir nicht sicher, ob das Auto beim Schliessen über das Schloss auch die Schlösser safet? Per FFB sicher...
Glaube aber nicht, vorher testen, sonst sind die Schlösser dicht.
Alternative: Safe-Motor über VCDS rausprogrammieren.
 
Doch geht auch per FFB! Einfach 2x schnell per FFB zuschliessen, das deaktiviert das Safelock. Wusste noch nicht mal mein Audi Händler :-)
 
Coole Sache - ich habs erstmal vorsichtshalber rausprogrammiert bis das neue (gebrauchte) Schloss drin ist.
Das Schloss kostet 150€ beim Händler...

Aber jetzt verstehe ich eine Menge VCDS Codes mehr, bzgl SAFE und SAFE/LOCK.. :thumbsup:
 
Ja, interessiert mich auch mit dem VCDS. Was braucht man alles dafür? PN please!

Was mit auf den Sack geht ist diese Start/Stop Automatik. Geht aber wohl nicht zum rausproggen?!
 
Beim A1 kann man es glaube ich rausprogrammieren, habe meine Freundin aber überredet es drin zu lassen. Auch wenn es sie tierisch nervt und das der erste Knopf ist, den sie drückt...
Ist teilweise schon strange was die Kiste da so macht... :ugly:

Kann gut sein, dass man es beim 8P auch ausschalten kann - hab ich nie geschaut. :thumbsup:
 
Generell brauchst du, um VCDS legal nutzen zu können, die Software und das entsprechende Hardwaredongle vom authorisierten Händler oder Privat gekauft. Kostet in der modernen Variante (USB Rechnerseitig und zum Auto hin Canbus) meine ich um die 400€ ;)
 
Zurück
Oben Unten