Hallo Klangfuzzies!
Über das Hifi-Forum bin ich auf euch gestoßen!
Und wollte auch hier mal um Rat fragen: und zwar folgendes:
Seit etwa nem halben Jahr quäl ich mich Tag für Tag und Stück für Stück durch diverseste Bericht zum Thema Car-Hifi.
Ich selbst war ja nie so ein Fan von extremen Hifi Tunings und bisher konnte ich mir gerade mal gewissen Grundkenntnisse aneignen.
Da ich mich im Nachhinein nicht ärgern möchte weil ich mir Müll gekauft hab, ersuche ich euch, wo ihr sicher ein wenig versierter in dem Gebiet seid, mir ein wenig zu helfen.
So:
Ich fahr einen A4B5 Avant nach Facelift-Modell, BJ 09/2000.
Da die vorderen Lautsprecher kaputt sind (und ich ihre knurrige Aussprache nur schwer verstehe: "krrr krrr krrr"
)
möcht ich die Dinger tauschen.
Dabei ist es ja empfehlenswert die ganze Kombo zu tauschen.
Gefunden hätte ich mir da das ESK 130.3 um ca. 100€. Achtung, das Bild beim Saturn ist nicht das richtige! Sondern das hier:
Angeblich soll es ja ganz gut sein, wobei man auch vom HSK 130.4 nichts schlechtes hört. Einzig und allein ob es sich in die Tür ausgeht ist fraglich und jener Kollege der das hier so schön verbaut hat, hat mir noch nicht geantwortet.
Weiters ist mir bewusst, dass ich einen Adapter von 4-Loch auf 3-Loch brauche und ich weis auch, dass ich diesen noch ein wenig zurechtfeilen muss, da er billigste Qualität ist. (Schon angesehen und durchdacht!). Der Kollege von oben hat diesen nicht verwendet. Leider sind die Bilder in der Auflösung nicht gut genug um alles zu erkennen
Ich möchte übrigens keinen Woofer! Da ich jeden mm³ in meinem Kombi gerne nutze und oft auch brauche.
Nachdem ich meinen Symphonie Radio NICHT ausbauen will und dieser ja angeblich (ich hab noch nicht nachgesehen) keinen verstärkerausgang hat brauch ich da noch einen, nein eigentlich zwo AAC Konverter. Was spricht die Car Hifi gemeinde zu diser Lösung bzw. auch zu dem Converter von Helix? Gut, schlecht, dümmste Lösung?
Warum eigentlich einen Konverter? Ich hab ja nie was von nem Verstärker erwähnt?!
--> Kommt jetzt
Ich hab mich für ne 4-Kanal Endstufe entschieden um meine neuen Lautsprecher vorne sowie die alten hinten damit besser auslenken zu können.
So gesehen würd ich vorerst durchwegs auch die EP4 von Hertz nehmen.
Laste ich damit zB die HSK aus, oder sollte ich was stärkeres nehmen?
Ich bin vorerst auf der Suche nach gebrauchten Endstufen, auf Ebay und auch in den Foren. Ich hab jedoch das Problem, dass ich nicht so richtig weis worauf ich achten muss.
Was ist so eure Meinung zu der oben genannten Kombo? vom Radio bis zu meinem Ohr?
Was ich will hab ich vergessen zu erwähnen:
Ich höre grundsätzlich alles durcheinand: oft aber auch Hiphop, Sachen wie die von david guetta, durchaus aber auch einfach nur charts.
und wenn ich da mal lauter aufdrehe möchte ich einen schönen klang mit nem dezenten bass haben.
hab für die komponenten oben durchaus lange gerätselt und benötige noch ein paar bestätigungen von leuten vom fach!
Danke vorerst,
bort
Achja: Sonst noch zu erwähnen ist, dass ich mich der Türdämmung durchaus auch sehr ausführlich widmen werde!
mann ey... alle 5 min muss ich alles neu überdenken, echt anstrengend so ein crashkurs in car hifi.
die ep4 kann man direkt mit dem hi-signal vom radio anfahren. somit entfallen 100€ für die Converter, wo ich ja zwo hätte benötigt.
ich denke ich werde mir dann das set wirklich so nehmen:
HSK 130 mit bauchschmerzen wegen der einbaubedingungen (tiefe und tweeterdurchmesser)
Hertz EP4
190+180 = 370€
+ ich schätz mal: 30€ Kabel
+100€ Dämmaterial (wird ws eh nicht reichen)
----
~500€.
Aber hat es denn einen sinn die HSK zu nehmen? Sind nicht die ESK gleich gut, mit dieser endstufe? *verwirrtbin*
das mit den ebay endstufen hab ich wieder verworfen, wenn ich die ep4 nehm bin ich mit 180€, garantie und, auch wenns unglaublichkling, nem fachmann beim saturn!!!, super dabei.
Das Risiko dass die HSK nicht passen könnten quält mich.
gegenüberstellung:
ESK 130
Hertz EP4
100+180 = 280€
+ ich schätz mal: 30€ Kabel
+100€ Dämmaterial (wird ws eh nicht reichen)
----
~400€.
Über das Hifi-Forum bin ich auf euch gestoßen!
Und wollte auch hier mal um Rat fragen: und zwar folgendes:
Seit etwa nem halben Jahr quäl ich mich Tag für Tag und Stück für Stück durch diverseste Bericht zum Thema Car-Hifi.
Ich selbst war ja nie so ein Fan von extremen Hifi Tunings und bisher konnte ich mir gerade mal gewissen Grundkenntnisse aneignen.
Da ich mich im Nachhinein nicht ärgern möchte weil ich mir Müll gekauft hab, ersuche ich euch, wo ihr sicher ein wenig versierter in dem Gebiet seid, mir ein wenig zu helfen.
So:
Ich fahr einen A4B5 Avant nach Facelift-Modell, BJ 09/2000.
Da die vorderen Lautsprecher kaputt sind (und ich ihre knurrige Aussprache nur schwer verstehe: "krrr krrr krrr"

möcht ich die Dinger tauschen.
Dabei ist es ja empfehlenswert die ganze Kombo zu tauschen.
Gefunden hätte ich mir da das ESK 130.3 um ca. 100€. Achtung, das Bild beim Saturn ist nicht das richtige! Sondern das hier:

Angeblich soll es ja ganz gut sein, wobei man auch vom HSK 130.4 nichts schlechtes hört. Einzig und allein ob es sich in die Tür ausgeht ist fraglich und jener Kollege der das hier so schön verbaut hat, hat mir noch nicht geantwortet.
Weiters ist mir bewusst, dass ich einen Adapter von 4-Loch auf 3-Loch brauche und ich weis auch, dass ich diesen noch ein wenig zurechtfeilen muss, da er billigste Qualität ist. (Schon angesehen und durchdacht!). Der Kollege von oben hat diesen nicht verwendet. Leider sind die Bilder in der Auflösung nicht gut genug um alles zu erkennen

Ich möchte übrigens keinen Woofer! Da ich jeden mm³ in meinem Kombi gerne nutze und oft auch brauche.
Nachdem ich meinen Symphonie Radio NICHT ausbauen will und dieser ja angeblich (ich hab noch nicht nachgesehen) keinen verstärkerausgang hat brauch ich da noch einen, nein eigentlich zwo AAC Konverter. Was spricht die Car Hifi gemeinde zu diser Lösung bzw. auch zu dem Converter von Helix? Gut, schlecht, dümmste Lösung?
Warum eigentlich einen Konverter? Ich hab ja nie was von nem Verstärker erwähnt?!
--> Kommt jetzt

Ich hab mich für ne 4-Kanal Endstufe entschieden um meine neuen Lautsprecher vorne sowie die alten hinten damit besser auslenken zu können.
So gesehen würd ich vorerst durchwegs auch die EP4 von Hertz nehmen.
Laste ich damit zB die HSK aus, oder sollte ich was stärkeres nehmen?
Ich bin vorerst auf der Suche nach gebrauchten Endstufen, auf Ebay und auch in den Foren. Ich hab jedoch das Problem, dass ich nicht so richtig weis worauf ich achten muss.
Was ist so eure Meinung zu der oben genannten Kombo? vom Radio bis zu meinem Ohr?
Was ich will hab ich vergessen zu erwähnen:
Ich höre grundsätzlich alles durcheinand: oft aber auch Hiphop, Sachen wie die von david guetta, durchaus aber auch einfach nur charts.
und wenn ich da mal lauter aufdrehe möchte ich einen schönen klang mit nem dezenten bass haben.
hab für die komponenten oben durchaus lange gerätselt und benötige noch ein paar bestätigungen von leuten vom fach!
Danke vorerst,
bort
Achja: Sonst noch zu erwähnen ist, dass ich mich der Türdämmung durchaus auch sehr ausführlich widmen werde!

mann ey... alle 5 min muss ich alles neu überdenken, echt anstrengend so ein crashkurs in car hifi.
die ep4 kann man direkt mit dem hi-signal vom radio anfahren. somit entfallen 100€ für die Converter, wo ich ja zwo hätte benötigt.
ich denke ich werde mir dann das set wirklich so nehmen:
HSK 130 mit bauchschmerzen wegen der einbaubedingungen (tiefe und tweeterdurchmesser)
Hertz EP4
190+180 = 370€
+ ich schätz mal: 30€ Kabel
+100€ Dämmaterial (wird ws eh nicht reichen)
----
~500€.
Aber hat es denn einen sinn die HSK zu nehmen? Sind nicht die ESK gleich gut, mit dieser endstufe? *verwirrtbin*
das mit den ebay endstufen hab ich wieder verworfen, wenn ich die ep4 nehm bin ich mit 180€, garantie und, auch wenns unglaublichkling, nem fachmann beim saturn!!!, super dabei.
Das Risiko dass die HSK nicht passen könnten quält mich.
gegenüberstellung:
ESK 130
Hertz EP4
100+180 = 280€
+ ich schätz mal: 30€ Kabel
+100€ Dämmaterial (wird ws eh nicht reichen)
----
~400€.