Audi A6 C6 3.0 TDI Quattro

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Hallo Fuzzis,

Ich schmiede seit geraumer Zeit mit den Plänen mir ein alltags- und hifitaugliches Fahrzeug zu kaufen. Objekt der Begierde ist im Betreff genanntes.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Koffer? Es gibt mehrere 3 Liter TDI Motoren. Ich dachte an die 233PS Version.
Worauf sollte man bei dem Auto achten? Technische Mängel die bekannt sind und öfters Auftreten? Schwachstellen? Die Motorvariantenwahl unklug?

Wer von euch fährt so ein Auto?
Wieviel Platz ist von Sitzflächenwange zur Türverkleidung? Ergo: Wieviel Platz ist vom Türinnenblech zum Sitz?
Würde ein 25er unterhalb des Türgriffs passen? (Vifa NE265 soll in GGs in die Tür ziehen)
Wie hoch ist der Abstand des Kofferraum Ladebodens zur Oberkante der Rückenlehnen der Rücksitzbank (ohne Kopfstützen)


Danke vorab für eure Hilfe.
 
Bei der Fahrzeugsuche vom Passarati wurde dazu einiges geschrieben... Ansonsten haben wir ja Einige mit dem 3l TDI mittlerweile hier die sich noch Melden werden^^
 
Sicherlich

war noch am Suchen...^^ wollts eigentlich Reineditieren aber so^^

Weiter hinten im Thread gings hauptsächlich um den A6 3l Tdi
 
Pug_87 schrieb:
P.S. Ich kenne zwei Leute, die von dem Audi deutlich abraten wegen ständigen elektronischen Spinnereien.

Ich kenne zwei Leute, die sich nie wieder ein französisches Auto kaufen würden und lieber zu Fuß gehen. Einer davon bin ich :D


Natürlich sind Autos, die mit Elektronik vollgestopft sind, in diesem Bereich auch anfälliger als Autos ohne viel Elektronik :-)
 
Kleiner Hinweis am Rande.
Denk dran, dass Diesel die nächsten Jahre drastisch teurer wird. Schneller teuerer als Benzin.
 
Ähnlich der Schweiz?
Hast du einen Bericht oder Quelle dazu?

Lg
 
richtig... diesel wird über kurz oder lang die teuerste spritvariante werden! weil's einfach der wichtigste treibstoff für die wirtschaft ist... da ist einfach mehr zu holen, als bei den paar benziner-autofahrern.
außerdem hab ich was von ner geplanter steuererhöhung gehört... da weiß ich aber nicht, ob sich die auf den spritpreis oder den hubraum bezieht.

die alternative mit ähnlichen verbrauchswerten wäre allerdings irgend nen down-gesizter und dann aufgeladener kleiner benziner, wie ich ihn selbst fahre... den "diesel-bumms", erst recht von der 3l-maschine, kannste dabei aber nicht erwarten...
und wenn man den tritt, nimmt der halt auch richt.. plus die "empfindlichere" maschine!

ist also wieder der alte krieg zw. bauch und kopf!

aber mal was positives:
nen arbeitskollege fährt den 3l-TDI mit quattro und hat seit zwei jahren eigentlich keine probleme. der hat den mit ~150.000km gekauft...
hat aber noch direkt im ersten monat das getriebe wechseln lassen (müssen). danach hab ich keine werkstattbesuche oder sonstigs generve mitbekommen.... seine kiste läuft und läuft und läuft... und wird sicher nicht geschont - vollgas wo möglich dann scharf runterbremsen, kein warm-/kalt-fahren, etc.
 
@Horst: wie alt soll er sein/was darf er kosten??

Den 3.0Tdi 233PS!!! find ich bisher den besten Motor ab 2000 aufwärts. Hat die wenigsten Probleme. Wenns welche gab (leckende Injektoren) gabs dafür andere und nicht einfach die gleichen wieder (So wie die Kettenspanner von den Benzinern).

Wenn du den Automatik nimmst (so wie ich) hast du mit der alten Tiptronic zwar etwas erhöhten Verbrauch aber dafür läuft das Teil seit eh und je bei Audi und macht in der ausgereiften Phase keine Probleme. Die Krönung wären die neunen 3.0 tdi mit DSG. Deutlich sportlicher, weniger Verbrauch aber noch sehr teuer in der Anschaffung.

Nimm nicht die aller ersten 233PS vom BJ. Ein leckender Injektor verdünnt das Öl bis du nen Fresser fährst. Alle 6 Injektoren tauschen kostet auch mal 3000€.

Zum Thema Franzosen: die aktuelle TÜV Statistik zeigts. In allen Alterkategorien sind die schlechtesten 5 immer Renault/Dacia und Fiat. Der PSA Konzern kommt da noch recht gut weg..
 
Hallo Golf1CabrioHorst,

wir haben so einen A6 3.0 TDI Quattro Bj 8/2011. Allerdings als Schaltwagen weil wir keinen Automaten wollten. Auch das neuere DSG hat mir bei der Probefahrt einfach nicht so gefallen wie das Schaltgetriebe. Aber hier ist Probefahren Pflicht was einem mehr liegt.

Also einer der aller letzten.

Das ist dann die 240PS Variante.

Ob Diesel ja oder nein, das ist eine Frage die nur Du dir selber beantworten kannst.

Ich kann jedenfalls sagen das ich gestern knappe 200 km gefahren bin, davon ca 100 km Autobahn, wo ich zwischen 80 und 230+ unterwegs war. Die restlichen 100km überland. Der Durchschnittsverbauch lag dann bei 7,8l. Und ich bin schon sehr flott unterwegs gewesen und habe in der Kurvigen Landstraße die Leistung gerne genutzt.

Im Gesammtdurchschnitt der letzten 2000km kam ich auf einen Verbrauch von 7,9l dabei sind aber alleine 800 km Fahrt mit beladenem Autohänger ( 2 Achser Hänger mit 850 kg Fahrzeug ) dabei gewesen.
Sonnst habe ich eher einen Durchschnittsverbauch von 7,5L, dabei ist Autobahn, Stadt, Landstraße und eine eher "sportliche" Fahrweise.

Der Schaltwagen ist deutlich verbrauchsärmer als der Automat.


Das Fahrverhalten würde ich als klasse bezeichnen, man merkt den "Brocken" so gar nicht.

Der Allrad zusammen mit dem Druckvollen Motor tut sein übriges.

Nach einer kleinen "Kur" ist der Wagen extrem spritzig und agil, der geht richtig nach vorne, Verbauch siehe oben.

In der Türe ist Serienmäßig ein ca 8,5L großes Gehäuse drinn. Bei Bose mit BR, Standardt geschlossen.

Der Wagen ist extrem ruhig beim Fahren .

Die von Dir gewünschten Maße kann ich Dir heute Abend oder morgen früh gerne messen.


Grüße

Dominic
 
Hi,

mit meinem 176KW/240PS Avant waren wir letztens mal kurz in Basel.
Hin bin ich geflogen. Da bin ich auch mal über 250km/h gedonnert. Im Schnitt genemigte er sich 10L, was ich mit vollbeladenem, Tiptronic, Quattro und 18' anständig finde.

In der Stadt komme ich aber extrem schwer auf 10L. Da sind es dann 11-12L.
Auf der Autobahn, bei "normalem" Tempo, genemigt er sich 7-8L.

Der A6 4f bietet mehr Platz, als jeder andere Kombi. Die E-Klasse kann evtl. noch mithalten. Sogar der Superp hat uns bitter enttäuscht. Die hintere Kopffreiheit ist eine Frechheit. Das man die Beine fast ausstrecken kann, bringt dann auch nichts mehr, wenn mein 14 jähriger Sohn mit dem Kopf an den Dachhimmel stößt.

Es ist ein sehr entspanntes fahren. ABER, es ist trotz 240 PS kein Rennwagen. Ein aktueller 520d fühlt sich agiler an. Der 530d geht deutlich besser.
Dafür passen da nur Kleinwüchsige hinten rein. :D .

In den Türen sind sogar 10L BR Gehäuse drin, zumindest, wenn das Bose System verbaut ist:
Bose+A6.jpg


Noch ein RIESEN Vorteil:
Man kann vieles selbst reparieren, da VCDS eine sehr ausgeklügelte Basis bietet, um auf Fehlersuche zu gehen.
Solch ein System kostet, wenn man es original kauft, ca. 400€.
Ich habe eins aus einem benachbarten, östlich gelegenem Land. Kostenpunkt als deutschprachige Version incl. Porto: 90€.
Funktioniert einwandfrei.
Da ich ein Luftfahrwerk habe, kann ich schön den Dicken sehr tief legen, innerhalb von Mnuten. :thumbsup:
Außerdem sind viele Sachen sehr einfach zu codieren.

Ich würde ein Facelift nehmen. Dieses kam Ende 2008 raus.
Erkennbar an dem MMI Knopf, der einen Joystick oben drauf hat. So ähnlich wie von der PS2.
Oder an den Blinkern im Spiegel, LED Tagfahrlicht im Scheinwerfer.

Ich würde den A6 wieder kaufen.

Grüße
Andreas
 
Ui - klasse Kommentare hier! Vielen Dank dafür bis jetzt.
Das ließt sich alles sehr positiv und bekräftigt mich in meinem Vorhaben.

die 240PS Variante ist glaube ich gerade sehr hart an der Grenze da ich nicht unbedingt mehr als 18-20t€ ausgeben wollte und auch nicht mehr als 140tkm in Frage kommt.
Ausstattungswünsche sind auf jeden Fall Leder und Xenon. S-Line wäre auch toll.
Das Infotainmentsystem ist mir eigentlich egal, die Kiste bekommt in dieser Richtung eh eine Kur.

Hoffe Dominic kann mir noch die angefragten Maße sagen - das wäre traumhaft. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten