Audi Q5 MMI 3G --> Digitale Hifi Anlage

Okay ich glaube fest steht, dass die beste Lösung wirklich diese ist:

MMI 3G --> DA1 --> Bit1 --> 5.1HD + AV due (+ AV bit in Modul) --> 3-wege Front System Vollaktiv + 1x Beyma Subwoofer im BRG

Zum Frontsystem habe ich mir das Hertz Mille nocheinmal angeschaut.
Leider sind mir 1k fürs Frontsystem dann doch etwas zu viel. Wie wäre es wenn ich dann die Audison Voce als 3-wege dranhänge.
Würde dann um die 500Euro liegen für das Frontsystem, was mir dann doch eher zusprechen würde :)

Gibt es zufällig einen Händler bei mir um die Ecke, bei dem man die Voce mal probehören könnte?
Macht aus eurer Sicht ein Remote Regler für den Bit1 wirklich Sinn oder braucht man den eh eher selten?

Danke bis hierhin schonmal :)
 
Achso ich bin aus Hagen, NRW und die Gesamtkosten inkl. Dämmung sollten 4k nicht übersteigen wenns geht :)
 
So einige Wochen später wird es konkreter :)

Habe mich nun definitiv für nur einen Beyma Power 12 Woofer entschieden.
Wird in einem 60l BR Gehäuse verbaut und im Kofferraum unter der Abdeckung plaziert.
Für das Frontsystem wird es ein Hertz Mille mit ML 280.3 und ML 1650.3 oder alternativ
HT und TMT aus der Audison VOCE Reihe.
Hat vielleicht jemand eine direkten Vergleich bezüglich Klangcharakter der beiden HT/TMT?
Oder anders gefragt lohnt sich der Mehraufwand von ca. 300Euro für ein Hertz Mille System?

Habe ich in dieser Konfiguration noch die Möglcihkeit ein 2-wege System mit passiver Weiche in den hinteren Türen zuzuschalten?
Sollte doch mit den insgesamt 7 Kanälen hinhauen oder?

Danke im Voraus!
 
Mit einem Hecksystem wirst du keine saubere Bühne bekommen. Die 5.1kHD ist ne feine Stufe, dazu ein zweiwege System und ein Sub, noch ein BitTenD und schon hast du ne anständige Anlage. Ob sie klingt oder stinkt hängt nur an den Einstellungen.
 
@snuggler --> Okay überzeugt...Lassen wir also die hinteren Lautsprecher mal außenvor.
Genau Endstufe, Bit Ten D, DA1 Schnittstelle sowie der Subwoofer stehen fest.
Bleibt halt noch die Wahl für das richtige Frontsystem.
Kann denn jemand etwas zum Vergleich zwischen den beiden (bzw. 3 mit dem derzeit vorhandenem aus dem alten Fahrzeug) Frontsystemen sagen?

1. Hertz Mille: HT Hertz Mille 280.3 & TMT ML 1650.3 --> Preis ca. 550Euro

2. Audison: HT Voce AV1.1 & TMT Voce AV6.5 --> Preis ca. 250Euro

3. Exact Entry S16 (derzeit vorhandes System, welches ich gerne ersetzen möchte) --> Preis ca. 210Euro http://www.carhifi-store-buende.de/exact-audio-entry-s-16-oem

Alternativ hätte ich noch die Idee den AV1.1 mit dem ML 1650.3 zu kombinieren.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen zum Vergleich der Systeme.
 
Einstellung und Einbau sind um ein vielfaches wichtiger als die Komponenten selbst, sofern es sich bei letzteren nicht um völligen Kernschrott handelt.

-> Investiere lieber vorrangig in: perfekten Einbau & längere Einstellsessions in fachkundigen Händen

Nachträgliches LS-Tauschen ist idR einfach machbar. Auch werden etwaige Problemfelder erst nach dem Einstellen zu Tage treten.

PS: Das Exact-System kenne ich nicht, würde es aber auf jeden Fall testen. Alternativ hat Sinuslive bspw. für ca.30€ einen wirklich guten 16er im Angebot, der richtig austeilen kann.
 
@malong --> Also das richtig eingestellt wird und Türen/Kofferraum etc. vernünftig gedämpft werden versteht sich für mich von selbst.
Nichtsdestotrotz haben die Lautsprecher halt Ihre Grundklangeigenschaften bzw. unterschiedliche Wirkungsgrade und Belastbarkeitsgrenzen.

Ist keiner hier der alle drei oder zumindest zwei der beiden Systeme kennt und etwas zu der Vergleichbarkeit sagen kann?

Danke im Voraus!
 
Ich kenne das exact zwar nicht, aber es sieht gar nicht so verkehrt aus. Probier doch einfach mal erst mit dem Entry. Wen das richtig eingestellt und verbaut ist müßte da schon was gehen. Außerdem ist es mit dem DSP möglich das ganze komplett anders klingen zu lassen.
 
Hallo ghecco,

frag doch mal den Alex (Gack), der wird dir am ehesten helfen können. Er ist hier im Forum angemeldet, ist Händler und hat alle drei Marken und das aktuelle Mille sowie Audison Voce sollte er schon verbaut und gehört haben.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten