Hallo zusammen. Ich fahre einen 2000er Audi S3 8L bei dem ich Hifimässig schon einiges optimiert habe. Um euch ein Bild zu machen zähle ich mal auf was bereits vorhanden ist:
- HU Alpine 9887
- FS Alpine SPX 13 Pro
- Frontamp Alpine PDX 2.150
- Subwoofer Alpine Type-R 12" 2x 4 Ohm GG in 27 Liter
- Subamp Focal Solid 1 an 2 Ohm angeschlossen
- Türaussenblech mit Alubutyl gedämmt / Türverkleidungen mit Bitumen gedämmt was halt so rumlag
Nun ja, die Anlage ist eigentlich ok und macht auch Spass. Aber es könnte halt mehr sein... Vor allem der Bass ist zu leise und kaum spürbar.
Da ich anfangs eigentlich nur einen kleinen Woofer ins Bose-System integrieren wollte habe ich dummerweise nur 10qmm gezogen. Schande über mich... Ist mir bewusst dass das viel zu wenig ist und dringend geändert werden muss.
Der 8L ist ja wohl ziemlich das beschisstenste Auto für Hifi. Die Türen ziemlich unbrauchbar, max. 13er und dann in die TVK geschraubt!
Gerne hätte ich noch einige Erfahrungen und Tipps was ich noch ändern könnte um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Voraussetzung ist dass das ganze optisch original bleiben sollte, also keine Doorboards usw.
Fragen habe ich einige:
- In der Türe hinter dem Lautsprecher ist ja original diese Schaumstofffolie, die habe ich drin gelassen. Macht es Sinn diese hinter dem TMT auszuschneiden damit er besser aufs Türvolumen spielen kann?
- Was für Kabel soll ich ziehen, 35er ist einfach mühsam unter den Schweller/Teppich zu kriegen. Reicht 20er oder 25er?
- Soll ich den Bereich um den TMT in der Türverkleidung noch mit Dämmpaste dämmen um das stabiler zu kriegen? Mit Alubutyl usw. ist das arbeiten dort recht schwierig wegen der zahlreichen Winkel und Radien.
- Gibt es eine gute Plug&Play Lösung um die HTs in die A-Säule zu bekommen. Das wäre das einzige was ich optisch machen würde, die Bühne würde es sicher danken.
- Kofferraumdeckel und Seitenverkleidungen muss ich wohl auch noch dämmen.
Eingemessen ist das ganze mit Imprint. Da die Meinungen darüber auseinander gehen würde ich gerne die Anlage (wenn dann alles optimiert wurde...) mal von einem Fuzzi einstellen lassen. Quasi um den Unterschied mal zu erfahren. Ich habe da spontan an Didi gedacht, gibt es sonstige Adresse in der Schweiz oder dem Süddeutschen Raum?
Danke für eure Hilfe und Gruss
- HU Alpine 9887
- FS Alpine SPX 13 Pro
- Frontamp Alpine PDX 2.150
- Subwoofer Alpine Type-R 12" 2x 4 Ohm GG in 27 Liter
- Subamp Focal Solid 1 an 2 Ohm angeschlossen
- Türaussenblech mit Alubutyl gedämmt / Türverkleidungen mit Bitumen gedämmt was halt so rumlag
Nun ja, die Anlage ist eigentlich ok und macht auch Spass. Aber es könnte halt mehr sein... Vor allem der Bass ist zu leise und kaum spürbar.
Da ich anfangs eigentlich nur einen kleinen Woofer ins Bose-System integrieren wollte habe ich dummerweise nur 10qmm gezogen. Schande über mich... Ist mir bewusst dass das viel zu wenig ist und dringend geändert werden muss.
Der 8L ist ja wohl ziemlich das beschisstenste Auto für Hifi. Die Türen ziemlich unbrauchbar, max. 13er und dann in die TVK geschraubt!
Gerne hätte ich noch einige Erfahrungen und Tipps was ich noch ändern könnte um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Voraussetzung ist dass das ganze optisch original bleiben sollte, also keine Doorboards usw.
Fragen habe ich einige:
- In der Türe hinter dem Lautsprecher ist ja original diese Schaumstofffolie, die habe ich drin gelassen. Macht es Sinn diese hinter dem TMT auszuschneiden damit er besser aufs Türvolumen spielen kann?
- Was für Kabel soll ich ziehen, 35er ist einfach mühsam unter den Schweller/Teppich zu kriegen. Reicht 20er oder 25er?
- Soll ich den Bereich um den TMT in der Türverkleidung noch mit Dämmpaste dämmen um das stabiler zu kriegen? Mit Alubutyl usw. ist das arbeiten dort recht schwierig wegen der zahlreichen Winkel und Radien.
- Gibt es eine gute Plug&Play Lösung um die HTs in die A-Säule zu bekommen. Das wäre das einzige was ich optisch machen würde, die Bühne würde es sicher danken.
- Kofferraumdeckel und Seitenverkleidungen muss ich wohl auch noch dämmen.
Eingemessen ist das ganze mit Imprint. Da die Meinungen darüber auseinander gehen würde ich gerne die Anlage (wenn dann alles optimiert wurde...) mal von einem Fuzzi einstellen lassen. Quasi um den Unterschied mal zu erfahren. Ich habe da spontan an Didi gedacht, gibt es sonstige Adresse in der Schweiz oder dem Süddeutschen Raum?
Danke für eure Hilfe und Gruss