Audi S3 8L Anlage verbessern

S6C4

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juli 2016
Beiträge
410
Real Name
Alexander
Hallo zusammen. Ich fahre einen 2000er Audi S3 8L bei dem ich Hifimässig schon einiges optimiert habe. Um euch ein Bild zu machen zähle ich mal auf was bereits vorhanden ist:
- HU Alpine 9887
- FS Alpine SPX 13 Pro
- Frontamp Alpine PDX 2.150
- Subwoofer Alpine Type-R 12" 2x 4 Ohm GG in 27 Liter
- Subamp Focal Solid 1 an 2 Ohm angeschlossen
- Türaussenblech mit Alubutyl gedämmt / Türverkleidungen mit Bitumen gedämmt was halt so rumlag

Nun ja, die Anlage ist eigentlich ok und macht auch Spass. Aber es könnte halt mehr sein... Vor allem der Bass ist zu leise und kaum spürbar.
Da ich anfangs eigentlich nur einen kleinen Woofer ins Bose-System integrieren wollte habe ich dummerweise nur 10qmm gezogen. Schande über mich... Ist mir bewusst dass das viel zu wenig ist und dringend geändert werden muss.

Der 8L ist ja wohl ziemlich das beschisstenste Auto für Hifi. Die Türen ziemlich unbrauchbar, max. 13er und dann in die TVK geschraubt!
Gerne hätte ich noch einige Erfahrungen und Tipps was ich noch ändern könnte um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Voraussetzung ist dass das ganze optisch original bleiben sollte, also keine Doorboards usw.

Fragen habe ich einige:
- In der Türe hinter dem Lautsprecher ist ja original diese Schaumstofffolie, die habe ich drin gelassen. Macht es Sinn diese hinter dem TMT auszuschneiden damit er besser aufs Türvolumen spielen kann?
- Was für Kabel soll ich ziehen, 35er ist einfach mühsam unter den Schweller/Teppich zu kriegen. Reicht 20er oder 25er?
- Soll ich den Bereich um den TMT in der Türverkleidung noch mit Dämmpaste dämmen um das stabiler zu kriegen? Mit Alubutyl usw. ist das arbeiten dort recht schwierig wegen der zahlreichen Winkel und Radien.
- Gibt es eine gute Plug&Play Lösung um die HTs in die A-Säule zu bekommen. Das wäre das einzige was ich optisch machen würde, die Bühne würde es sicher danken.
- Kofferraumdeckel und Seitenverkleidungen muss ich wohl auch noch dämmen.

Eingemessen ist das ganze mit Imprint. Da die Meinungen darüber auseinander gehen würde ich gerne die Anlage (wenn dann alles optimiert wurde...) mal von einem Fuzzi einstellen lassen. Quasi um den Unterschied mal zu erfahren. Ich habe da spontan an Didi gedacht, gibt es sonstige Adresse in der Schweiz oder dem Süddeutschen Raum?

Danke für eure Hilfe und Gruss
 
Ich bin in Friedrichshafen Kluftern, das ist ganz im Süden ;)

Von Dämmpaste in den Türen halte ich nichts. Alubutyl Ultra2.1 kannst in Streifen schneiden und dann in die engen Stellen kleben.
Die Schaumfolie muss bleiben wegen dem Wasserschutz, kannst aber etwas modifizieren.
 
Servus, ja an dich hab ich natürlich gedacht... Möchte aber zuerst noch ein paar Sachen optimieren bevor ich zu dir fahre, deshalb der Thread.

Wie kann ich die Folie modifizieren?

Was haltet ihr von den Komponenten? Ok oder ist ein Upgrade nötig?
 
Hi, wie wärs denn wenn du die Türen auf 16er TMT umbaust?
Das würde wohl erstmal mehr bringen als mehr zu dämmen.
guck mal in meiner Signatur den Einbau im A3 8L meiner Frau an...vlt. hilft dir das weiter.
 
Oder du baust auf geschlossene Doorboards um, dann sind die schlechten Voraussetzungen der 8L Tür auch egal: http://www.klangfuzzis.de/showthrea...-quot-Thread&p=4434632&viewfull=1#post4434632 :thumbsup:

Im hier gezeigten Bild sind 2 A130/8 verbaut gewesen, aber es gibt auch einige 16er, die irgendwo im Bereich von 10L vernünftig anfangen zu spielen.
Ich fand die 2 13er aber sehr ordentlich und würde sie heute wieder verbauen.
 
- Gibt es eine gute Plug&Play Lösung um die HTs in die A-Säule zu bekommen. Das wäre das einzige was ich optisch machen würde, die Bühne würde es sicher danken.
Für den A3 / S3 8l gibt es keine Plug & Play Lösung an den Säulen :) Ich schlachte nächste Woche mein A3 8l dann hätte ich Säulen übrig mit passenden HT´s .
Fals Interesse bestehen sollte gerne per pn :)

- Was für Kabel soll ich ziehen, 35er ist einfach mühsam unter den Schweller/Teppich zu kriegen. Reicht 20er oder 25er?
Kannst ohne Probleme verlegen :) bei mir liegt 1x 50er


- Soll ich den Bereich um den TMT in der Türverkleidung noch mit Dämmpaste dämmen um das stabiler zu kriegen? Mit Alubutyl usw. ist das arbeiten dort recht schwierig wegen der zahlreichen Winkel und Radien.
Bitte keine Dämmpaste , damit verschlimmbessert man sich es nur. Nimm vom Didi das gute Alubutyl und du wirst glücklicher sein :)

- Kofferraumdeckel und Seitenverkleidungen muss ich wohl auch noch dämmen.
Kann man muss man nicht . Sprich mit Didi und erstellt euch zusammen wie man am besten die Aktion Dämmung angeht . Hast ja ein sehr kompetenten Händler da unten :beer:
 
9ef200abd3a2fd099d6701bfaee8c21e.jpg

Meinst du etwas so :) kommt aus der selben schmiede

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Nun ja wie schon geschrieben, kompletter Umbau mit Doorboards fällt eigentlich weg...

Wäre das 9887 für Vollaktiv i.O.? Die PDX an die TMTs und ne andere Stufe für die HTs. Ist das echt wie Tag und Nacht? Oder benötigt man dafür nen Prozessor und noch 12 weitere Sachen? *s*

@ koka: Welche Hochtöner sind denn in deinen A-Säulen verbaut?
 
Guten morgen, es sind micro precision mp5.28 ca 4-5k km alt

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
@KoKa
Sehen die genau so aus wie auf den Bilder hier? Kannst mir gerne deine Preisvorstellung per PN schicken...

Irgendwie habe ich das Gefühl dass mein Type-R zu wenig Druck macht. Ist ja au im GG.
Habt Ihr Vorschläge für einen neuen Woofer für mehrheitlich HipHop. Sollte dann an der Focal Solid 1 gescheit laufen. Ich denke BR wäre zwingend, vom Platz her gerne 10".
 
Das Bild ist aus dem besagten Fahrzeug :) ich schreib dir später wenn ich mehr Luft habe.

Zum sub wieviel Leistung hat deine Stufe zur Verfügung und wieviel Volumen kannst du dafür aufbringen

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
300 Watt @ 4 Ohm / 470 Watt @ 2 Ohm.
Eventuell hätte ich ne PDX 1.1000 in Aussicht... Volumen so wenig wie möglich. Kofferraum ist so schon eng genug zum einkaufen!
 
Wäre ein Audio System xion 12 br etwas für mich?
 
Hallo zusammen. Ich hole meinen Thread nochmals rauf...

Irgendwie gefällt mir die Lösung von Desperado immer besser. Da ich nur 13er TMTs und keine 16er habe wäre der Einbau wohl auch einfacher, oder? Da ich noch nie mit Glasfasermatten gearbeitet habe, reicht es auch wenn ich die Holzadapter mit z.B. Teroson Scheibenkit in die Türverkleidung klebe? Oder ist das zu wenig stabil?

Ebenfalls wäre mir eine andere Lösung als Abdeckung ansatt dem GFK Zeugs lieber. Jemand eine Idee die man einfach umsetzen könnte?

Danke für eure Hilfe
 
Hallo zusammen. Ich hole meinen Thread nochmals rauf...

Irgendwie gefällt mir die Lösung von Desperado immer besser. Da ich nur 13er TMTs und keine 16er habe wäre der Einbau wohl auch einfacher, oder? Da ich noch nie mit Glasfasermatten gearbeitet habe, reicht es auch wenn ich die Holzadapter mit z.B. Teroson Scheibenkit in die Türverkleidung klebe? Oder ist das zu wenig stabil?

Ebenfalls wäre mir eine andere Lösung als Abdeckung ansatt dem GFK Zeugs lieber. Jemand eine Idee die man einfach umsetzen könnte?

Danke für eure Hilfe

Dir wird nichts anderes übrig bleiben als die Abdeckung aus GFK zu bauen wenn es schön aussehen und vernünftig integriert werden soll.
Habs ja Schritt für Schritt gezeigt und beschrieben, einfach versuchen.
 
Zurück
Oben Unten