Audi S3 8L Anlage verbessern

Ich habe in meinem S3 Bj. 2001 die Jehnert Doorboards verbaut. Bühne ist Schrott und kaum einstellbar, die Tür rappelt trotz Dämmung, für 8 x 16er kommt gefühlt viel zu wenig Druck aber immer noch besser als der 13er im Original Einbauplatz.
 

Anhänge

  • IMG_0012.jpg
    IMG_0012.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 38
Wenn man bedenkt was diese Aufsatzdoorboards kosten ist das traurig... Aber wie grad erwähnt das Problem liegt bei Aufsatz... Beim 8l leider nicht ohne viel Arbeit nicht in Griff zu bekommen... Fahre schon den 3ten 8l kann da ein Lied davon singen 🎶

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Habe die Doorboards und ein paar Ersatz-Türpappen gebraucht sehr sehr günstig erworben. Den regulären Preis hätte ich niemals dafür bezahlt.

Sorry, dass ich diesen Thread evtl. missbrauche, aber wie bekommt man die Türen einigermaßen in den Griff? Gibt's da alte Threads als Inspiration?

Viele Grüße Andy
 
Schreib nur weiter, ich bin für Ideen offen...
 
Alte Threads gibt's von mir zumindest nicht... Ich habe für mich persönlich entschieden kickpanele einzusetzen, da man die Tür sowieso stabil genug bekommen tut.. (zumindest nicht wie ich es mir gewünscht habe) das erste Problem ist kein Agregatenträger dann die Tvk ist nur auf diesen kunstoff hacken eingehangen... Also kannst dir vorstellen was alles zu machen wäre...

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Noch kurz eine Frage zu den Hochtönern. Ich habe momentan ja das Alpine SPX pro Frontsystem. Kennt das jemand?

Wenn ich z.B. AA25 HTs einbaue, sind die klanglich überlegen? Oder was gibt es sonst für Empfehlungen bis ca 150 euro?
 
Ich hol den Thread nochmals hoch. Kann keiner etwas zu den Alpine Hochtönern sagen?

Gibt es Empfehlungen für Alubutyl? Ist das pimpmysound x-treme 2.5qm für 68 Euro ok?
 
Hast halt nen 30er Ringradiator vs. eine 25mm Seidenkalotte.
Der Alpine wird etwas stärker richten, was je nachdem von Vorteil für den Fahrer sein kann.
Klanglich überlegen ist der von beiden, welcher sauber eingestellt ist.
Empfehlung fürs Butyl? SIP Ultra 2.1 :thumbsup:
 
Hatte in meinem 2002er S3 folgende Kombi und war sehr angetan:
-Pioneer P88RS incl. Mundorf Headcap
-Audison VRX 4.300 für ScanSpeak in Alukugeln auf dem Armaturenbrett und AA130 in der Tür. Türen mit Alubutyl und Brax Paste gedämmt.
-Audison VRX 2.400 gebrückt an Aliante 12" Limited im 24L GG in der RR-Mulde
-Caps und Zusatzbatterie hinten, Optima Yellow Top vorne
-Vollaktiv
- Audison BTX2 Module
- 35mm² Stromkabel, alle Stromleitungen neu bzw. verdoppeln ( Lichtmaschine neu verkabelt, Massekabel neu.... )

Die Andrian Audio sind ein Geheimtip, habe noch keine besseren 13er gehört (außer vielleicht die Görlich ) und man kann sie sehr tief trennen, hatte glaube 80Hz/18dB und den Sub bei 63Hz/12dB, die Scan Speak laufen sauber ab ca. 2kHz.

Klanglich war es Top, sehr knackig und auf den Punkt, der Ali spielte wie ein Kickbass in der Tür, total unscheinbar....leider ist das Auto verkauft.....
 
Zurück
Oben Unten