AUDI TT BOSE - 2ohm original gegen 4ohm Eton.. ???

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.339
Real Name
Andreas
Hallo!

Hatte heute eine nette Diskussion über den Tausch des Frontsystems
beim Audi TT 8N mit BOSE und wurde darauf aufmerksam gemacht, dass
Audi beim BOSE 2Ohm TMT bzw. Frontsystem verbaut...

Nun kenne ich einige Leute aus dem TT Forum, die schon das Frontsystem getauscht
haben und alle begeistert sind, wie es den Klang vorangebracht hat.

Nun bin ich ja etwas verwirrt :ugly:

Es dürfte ja, der Logik folgend, das "neues" Frontsystem leiser spielen wie
der BOSE LS und somit doch eigentlich ein Rückschritt sein...oder nicht :kopfkratz:

Zudem der arme BOSE Verstärker halt dann auch mehr "ackern"...

HILFE.... bin verwirrt :hammer:
 
Und wenn das neue System mehr Wirkungsgrad hat? Dann muss der Verstärker ja nun nicht mehr tun...
 
Das Eton POW hat schon "gut" Wirkungsgrad...aber ich denke die originalen System sind in der Hinsicht
auch nicht so übel...
 
Sind die TMT´s selbst 2Ohm oder hat der Verstärker 2Ohm??

lg
Michi
 
das POW ist nen 3-ohm-system... die wirkungsgradangaben sind da etwas seltsam.. evtl. ergibt sich der hohe würgegrad aus der geringeren impedanz.

nur weil die LS absolut nen tick leiser sind, kann daraus ja trotzdem resultieren, dass sie "länger" verzerrungsfrei spielen, man also lauter machen kann. das ist ja meist mit solchen aussagen in auto-foren gemeint.
 
Das Frontsystem beim TT hat wohl 2Ohm...und der Verstärker kann somit 2Ohm ab oder halt mehr...

Die Sache mit dem Würgegrad erinnert mich gerade an die Sache mit den Winterreifen, der Breite und dem Gewicht... :hammer:

Wo ist hier der "Break-Even-Point" :D
 
Habe das schon mal in einem 300C gemacht, bei dem der TT 1 Ohm hatte.Wir verbauten einen SPL von Audiosystem in 2 Ohm und es war nachher lauter und bassiger als vorher. Der Verstärker muß ja auch bei 3 oder 4 Ohm weniger ackern als mit 2 Ohm, nicht andersrum. Die Leistungsabgabe des Böseamps muß ja nicht zwangsläufig linear mit der Anschlußimpendanz sinken oder steigen.
Im alten TT hab ich mal ein Quart 218.02 an den originalen Verstärker angeschlossen, was auch sehr gut lief, die Nominalimpendanz des originalen lag hier auch bei 2,2 Ohm.
Der Audiosystem 2 Öhmer ist auch ein guter Tipp....

Offtopic: Hast du nicht schon Autos aus Deutschland in die Schweiz importiert? Wie lief das mit der Versteuerung und der Einfuhr.Mein Schwager der in Basel wohnt beabsichtigt sowas in nächster Zukunft zu tun, wenn du da Tipps hast gerne per PN :beer:
 
Darum ging es ja bei dem Thread.....

Erfahrungen der einen und der anderen Seite.... Wobei die eine Seite aus dem TT Forum besteht und ich die Aussagen nicht so werten kann und die andere Seite kommt von einem sehr erfahren Menschen, dem ich wirklich blind vertraue. War halt meine Neugier... wie es zu diesen unterschiedlichen Statements kommt..

Wegen dem Import... leider habe ich noch kein Fahrzeug importiert...aber der TT war definitiv das letzte Auto, was ich in der Schweiz gekauft habe....

Aber etwas Wissen habe ich schon..erinner mich mal per PN... :beer:
 
Zurück
Oben Unten